- Startseite
- /
- Forum
- /
- Digitalisierung durch die Kammer mit höherer Qualität?
Digitalisierung durch die Kammer mit höherer Qualität?
15. März 2012, 00:11 Fetzerl
Digitalisierung durch die Kammer mit höherer Qualität?
Hallo Kollegen, Ich hab meine Feldstücke mal kurz überprüft, weil ich etwas nachdigitalisieren muss und hab dabei so einige Fehler bemerkt, die von den achso guten Kammerdigitalisieren gemacht wurden. Dabei wurden zum Nachbarn Wiesengrenzen mit einem Meter Abstand eingezeichnet, obwohl die Flächen voll genutzt werden; Grenzen zwischen Wiesen nach Parzellengrenzen eingezeichnet und nicht nach der sehr deutlichen Bewirtschaftungsgrenze oder auch haufenweise Übernutzungen eingezeichnet. Die Fehler sind nicht sehr groß, zT. nur einige 10 m², deswegen fallen sie dem System nicht auf. Nur frage ich mich jetzt, warum wir für solche Ergebnisse eigentlich die Kammer brauchen? Sowas bringe ich als Eigendigitalisierer auch zustande... Das Argument, dass die Kammerleute nach den Angaben der Landwirte digitalisieren müssen, zählt in diesen Fällen nicht; entweder ist der Fehler sofort offensichtlich (Grenzen gut sichtbar) bzw. ist mit einer Anzeige der Nachbarfeldstücke erkennbar und dann müssen eigentlich die Digitalisierer den Landwirt drauf aufmerksam machen - passiert aber anscheinend nicht... Solange die Fehler nicht sehr groß sind, kosten sie nicht viel (wenn Fläche fehlt) bzw. fallen nicht auf; aber wenn doch mal was falsch ist und etwas sanktioniert wird - wer ist dann verantwortlich? Die Kammerleute sicher nicht... Für alle Kollegen, die jetzt und in Zukunft zwangsweise digitalisieren müssen: bitte nervt die Kammerleute ordentlich, wenn sie schlecht arbeiten - schließlich werden sie dafür bezahlt und die Kammern wollten das ja unbedingt. Und nervt sie erst recht, wenn ihr selber die Arbeit tun wollt. Nur so können wir das wieder selbst übernehmen; ansonsten wird die Kammer das nicht aus der Hand geben, weil sie damit ein Stückerl Macht mehr über uns Bauern ausüben kann. LG, Franz
Antworten: 7
15. März 2012, 07:45 tch
Digitalisierung durch die Kammer mit höherer Qualität?
Hallo Fetzerl Womit hast nachgemessen? Welchen Maßstab hat die Dir zur verfügung stehende Karte? Lass mal zwei Grundstücksnachbarn unabhängig von eineander die Grenzen messen.... Landwirte sind da sicher genauer als die Kämmerer :-) tch
15. März 2012, 13:08 freidenker
Digitalisierung durch die Kammer mit höherer Qualität?
@Fetzerl hallo, du schreibst , dass bei der Kammerdigitalisierung ein Fehler gemacht wurde. Bist du nicht daneben gesessen beim digitalisieren und hast am Ende etwas unterschrieben?
15. März 2012, 13:29 Raps
Digitalisierung durch die Kammer mit höherer Qualität?
Für die Angaben welche man in einem Antrag macht ist man selbst verantwortlich. Das ist wieder einmal typisch "Landwirt", jammern und die Schuld an jemand Anderem abschieben. Digitalisiert wird in der Kammer so wie der Landwirt es will, man sitzt ja auch daneben. Der Kammermitarbeiter macht einem nur darauf aufmerksam, wenn er mein, das die bisherige Digitalisierung eventuell nicht mit dem Luftbild nicht übereinstimmt. Für Falsche Angaben kann auch der Kämmerer nichts!
15. März 2012, 15:58 Josefjosef
Digitalisierung durch die Kammer mit höherer Qualität?
serwus, so ein Schwachsinn, von Salcmi. Oder meinte er das wirklich ironisch? Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass bei der Digitalisierung bei der Kammer gesagt wurde, lieber etwas weniger Fläche angeben, als zu viel. ( besonders an Waldrändern, wo man sowieso schätzen muß) Die Frage ist, warum soll man dann überhaupt wegen jedem Lärcherlschoas zum digitalisieren? Es ist, wie es ist. Ein Schwachsinn! grüße Josef
15. März 2012, 20:08 Fetzerl
Digitalisierung durch die Kammer mit höherer Qualität?
@freidenker: die Fehler sind nicht bei mir passiert - ich hab meine Feldstücke immer selbst digitalisiert und beim Kammertermin war alles in Ordnung und ist es jetzt auch. Es sind eben Feldstücke der Nachbarn, die in meine hineinragen bzw. wo an den Grenzen mit Abstand gezeichnet wurde, wo gar keiner ist. Ich weiss zwar nicht, was meine Nachbarn angegeben haben, aber manche dieser Fehler müssen den Kammerleuten sofort auffallen und daher korrigiert werden. @honns31: selber digitalisieren von Feldstücken ging im vergangenen August noch, seit Anfang Februar ist das nicht mehr möglich; nur mehr die Schlagdigitalisierung ist möglich, die brauche ich aber nicht. @raps83: Klar bin ich für die Angaben in meinem Antrag selbst verantwortlich und damit habe ich ja auch kein Problem. Aber wenn das so ist, dann will ich auch meine Angaben selber machen können (=im Luftbild herumzeichnen) und mich nicht extra mit den Kammermitarbeitern herumschlagen müssen. Besonders der Aufwand, für eine kleine Korrektur extra auf die BBK fahren zu müssen, ist komplett unnötig. Die Sache, wegen derer ich heute unterwegs war, hätte mich selbst vielleicht 5 min. Zeit am PC gekostet; stattdessen waren 40 km Fahrt und mehr als eine Stunde Zeitaufwand erforderlich... LG, Franz
17. März 2012, 17:14 208
Digitalisierung durch die Kammer mit höherer Qualität?
Die scheiß digitalisiererei geht mir schon am wecker, hab im herbst flaechen dazubekommen und alle 92 feldstücke digitaliesiert und nachdigitalisiert. Jetzt im fruehjahr bei einen feldstück uebernutzung weil ich beim nachbar drueben war hab ich vorige woche auf der kammer richtiggestellt . Diese woche hatte ich einen termin wegen uebertragung von zahlungsanspruechen da sagt mein berater wir muessen wieder 8 feldstuecke nachdigitalisieren. Wenn ich meinen mehrfachantrag abgebe muss ich wieder jedes 10 feldstueck digitalisieren. Schoen langsam muss ich mir was ueberlegen um meinen betrieb von den scheiss ausgleichszahlungen unabhaengig zu machen. Ich muss auch jedes mal 45 km eine strecke fahren dh 90 km ein mal digitalisieren am besten wirds sein auf alles scheissen wiesen machen und marihuana anbauen, da hast auf ein paar quadratmetern einen gescheiten deckungsbeitrag und leckts mich alle am arsch in der eu. Die scheiss roten und alle anderen die den bauernstand schlecht machen sollen den kit aus den fenstern fressen oder krepieren Lg ein frustrierter landwirt der zwar erst mitte 30 ist aber schoen langsam daraurf scheisst
17. März 2012, 19:18 carver
Digitalisierung durch die Kammer mit höherer Qualität?
Na wenigstens hat unser 208er eine geregelte Verdauung! lg carver
ähnliche Themen
- 2
Diagonal- oder Gürtelreifen
Habe mir einen gebrauchten Allrad-Traktor, 40 km /h, gekauft. Bereifung vorne 11,2-24, hinten 16,9-30. Leider sind die Reifen schon schlecht. Die Hinterreifen sind noch die ersten (Bj 1991!) und daher…
birkha1 gefragt am 15. März 2012, 21:20
- 0
Haltbarkeit Triebsatz Variogetriebe
Hallo, habt ihr erfahrungen mit der Haltbarkeit des Variogetriebes? was kostet das wechseln und durch was entsteht ein Getriebeschaden genau? wer würde sich wieder einen Vario kaufen? mfg ecki
ecki7112 gefragt am 15. März 2012, 20:31
- 3
Sonneneinstrahlung messen
Hallo, mich würde interessieren ob man für die Planung einen Photovoltaikanlage die Sonneneinstrahlung messen kann um einen Überblick über die mögliche Leistung zu erhalten. Die Messung sollte schon e…
71herbert gefragt am 15. März 2012, 20:19
- 3
Kleinbauern - Vermehrung
Die gesetzliche Sozialversicherung ist ein ziemlicher Brocken bei den Kosten am Bauernhof. Nun gibt es immer mehr Betriebe die ihre Betriebe auf mehrere "Freunde,Verwandte" verpachten oder gar eine Pe…
Indianerlandwirt gefragt am 15. März 2012, 19:41
- 0
Brantner 6535
Hallo Habe mir Gesern einen brantner kipper 6535 bestellt hat wer erfahrung mit dem Kipper verarbeitung , Lack usw
sollerer1234 gefragt am 15. März 2012, 19:35
ähnliche Links