- Startseite
- /
- Forum
- /
- Wo die Grünen...
Wo die Grünen...
03. Sept. 2013, 09:46 krähwinkler
Wo die Grünen...
...mitregieren, geht es den Agrarbudgets an den Kragen. Oder gibt es irgendwo einen Gegenbeweis? Aber kleinere Agrarbudgets wären eh kein Fehler!
Antworten: 17
03. Sept. 2013, 10:31 50plus
Wo die Grünen...
Ihr mangelhafter Hausverstand schafft enorme Probleme, die niemand bewältigen kann.
03. Sept. 2013, 10:31 50plus
Wo die Grünen...
Ihr mangelhafter Hausverstand schafft enorme Probleme, die niemand bewältigen kann.
03. Sept. 2013, 10:32 50plus
Wo die Grünen...
Ihr mangelhafter Hausverstand schafft enorme Probleme, die niemand bewältigen kann.
03. Sept. 2013, 10:43 krähwinkler
Wo die Grünen...
Höhere Agrarbudgets = mehr Hausverstand?
03. Sept. 2013, 11:04 Christoph38
Wo die Grünen...
Obwohl ich kein Grünwähler bin, würde ich diese Behauptung so nicht unterschreiben. es stellt sich die Frage, ob die Behauptung stimmt und wenn sie stimmt, ob die Grünen die Ursache dafür sind Bei uns in Sbg. sind jetzt jedenfalls die Grünen in der Regierung und es werden vermutlich überall Kürzungen erfolgen, deren Ursache ich aber in der miserablen Finanzlage erkenne die rot/schwarz hinterlassen haben, nach dem Finanzskandal.
03. Sept. 2013, 11:31 helmar
Wo die Grünen...
Das Diktat der leeren Kassen wird wohl unabhängig von der künftigen Koalition nach den Wahlen zu Kürzungen nicht nur bei der Landwirtschaft führen. Und sollten wir eine(n) grünen Landwirtschaftsminister bekommen, so quasi als Preis dafür dass in diesem Fall dann der Bundeskanzler von der ÖVP kommt, wird uns das dann der BB-Präsident ja ausreichend erklären.........;-) Mfg, Helga
03. Sept. 2013, 11:56 krähwinkler
Wo die Grünen...
Mit den Grünen sind diese Kürzungen nicht nur in Salzburg leichter durchsetzbar. Wie ist das in den anderen Bundesländern mit grüner Regierungsbeteiligung? Und liebe helmar, wie würde dir ein schwarzer Staatssekretär für Landwirtschaft und Konsumentenschutz unter einer grünen Umweltministerin gefallen? Traum- oder Wahnvorstellung? Grad les ich, dass die Grünen in Rheinland-Pfalz einen Kahlschlag bei den Agrarförderungen durchziehen. Ich seh schon die Kaffehäuser Wiens im Traktorengewummer erbeben. Es könnte uns ein bewegender Herbst bevorstehen.
03. Sept. 2013, 12:31 foschei
Wo die Grünen...
Hallo, nur eine Gegenfrage: Was fällt so alles unter der sogenannten Agrarförderung? Wenn die Politik die Wahrheit sagt, was wirklich beim Bauern ankommt, dann schaut, glaube ich , die Sache anders aus. Es sind viele Sachen dabei, die mit der Agrarförderung wenig bis gar nichts zu tun hat. lg Robert
03. Sept. 2013, 12:49 biolix
Wo die Grünen...
Mahlzeit ! EIn raum den Pirklbauer als Landwirtschaftsminister... ;-))) Genauso wie unter Rot-Grün in Deuthschland alle zusperren mussten, nicht mehr Wettberbsfähig waren etc. ..;-)) Oder umgekehrt, mit den Ökosteuern und Top Förderungen für Erneubare Energien grad die Bauern was davon gehabt haben ? lg biolix p.s. ich glaub das es sogar mehr wird. im Umweltprogramm sicher..;-)
03. Sept. 2013, 13:29 freidenker
Wo die Grünen...
@melanchthon hallo, kann mich noch dunkel erinnern an eine tabelle der 15 größten agrarsubventionsempfänger je bundesland. War damals sehr aufschluß reich für mich. Wie das vorhandene budget verteilt wird ist eine sache, wie groß es ist eine andere. mfg
03. Sept. 2013, 13:34 krähwinkler
Wo die Grünen...
@helmar Du meinst also, es würden sich die Fahrtkosten für die Bauern bei einer Nichtschwarzen Agrarministerin ziemlich erhöhen? Ich geb dir Recht. Vielleicht kann man das Pendlerpauschale adaptieren. Spaß beiseite: Demos nützen sich schnell ab, wenn die Beteiligung abnimmt. @foschei Das letzte Mal, als bei den Beamten reingeschnitten wurde, war die Riess-Passer am Ruder. Was wird die eigentlich als Wüstenrote Bankenchefin jetzt wählen? @biolix Mit Rot kriegen die Grünen sowieso keine Mehrheit hin, Und Rot-Schwarz-Grün ist eine Hirngeburt, da ist der Frank billiger zu haben als Dritter. Meine Prognose: die Grünen werden die stärkste Oppositionspartei und warten 2 Jahre bis es die Regierung wegen des harten Sparprogramms zerbröselt. Erst danach wird neu gemischt mit NEOS, Grünen, ohne TS und der EU-Austrittspartei. Das wird lustig!
03. Sept. 2013, 13:37 G007
Wo die Grünen...
Wo grün draufsteht ist Chaos drin! Ich kann locker auf die immer alles Besserwisser verzichten.
03. Sept. 2013, 18:35 VOCKENBERG
Wo die Grünen...
GRÜNE und weniger förderungen sehe ich nicht so,für biobetriebe gebe es mehr
03. Sept. 2013, 18:41 grasi1
Wo die Grünen...
Wichtig wäre nur, das die Schwarze ÖVP mit Unterstützung von Raiffeisen nicht mehr in der neuen Regierung vertreten wären, schlechter kann es ohne der Bagage auch nicht mehr werden!
03. Sept. 2013, 20:05 179781
Wo die Grünen...
Das Thema sehe ich recht entspannnt. Die österreichischen Grünen sind eine Partei, deren Wählerpotential zum Großteil eher im bürgerlichen Bereich angesiedelt ist. Da sind neben Spinnern (die es in allen anderen Parteien auch genug gibt) durchaus auch fähige Leute dabei. Bei uns in OÖ sind die Grünen schon länger an der Regierung beteiligt und mir ist nichts bekannt, wo die zum Schaden der Landwirtschaft agiert hätten. Deutschland ist etwas anderes. Die Grünen dort haben eine andere Entestehungsgeschichte. Die kommen aus dem Kommunismus und wurden in den Anfangszeiten von der damals noch existierenden Arbeiter- und Bauernrepublik kräftig gefördert. Bei uns wäre das einzig schlimme, wenn eine von den agierenden Parteien eine absolute Mehrheit bekäme. Dann würden Korruption, Freunderl- und Parteibuchwirtschaft ins unterträgliche wachsen. Gottfried
03. Sept. 2013, 20:27 G007
Wo die Grünen...
Die Grünen stammen meist aus einer bürgerlichen Familie und sind verschreckte Schwarze, haben sehr oft eine höhere Schulbildung, ihnen wurde alles in den Rachen geschmissen und sind dadurch sehr oft in einer Sinnes und Wertediskussion gefangen. Ein altes Sprichwort sagt, wer alles hat - hat nichts und ist mit sich und der Umgebung unzufrieden.
03. Sept. 2013, 20:48 Black_Devil
Wo die Grünen...
Dafür sind sie ja die Grünen. Die sind noch " grün" hinter den Ohren.
ähnliche Themen
- 3
John Deere 2450 Haupthydraulikpumpe undicht
Grüß Euch Bei meinem John Deere 2450 Bj. 1990 4800h tritt an der Haupthydraulikpumpe Öl aus. Da diese sehr verbaut ist hab ich die genaue Stelle noch nicht entdeckt, es ist nicht an der Druckleitung u…
Mark99 gefragt am 04. Sept. 2013, 09:10
- 0
Allradhebel bei 8055er
Wie viel Totgang muss der Allradhbel beim STEYR 8055er (lastschaltbar) haben? Momentan ist kein Totgang zu spüren, daher greift der Allrad nicht mehr so richtig.
KaGs gefragt am 04. Sept. 2013, 07:31
- 8
TV Konfrontationen
Nabend ! ich frage mich warum das nicht so geht wie in Deutschland, sachliche Diskussionen ohne "Show".. allein die Stimme vom Spindi ist ein "umhauer"... Und was sagt ihr, er will die Lohnnebenkosten…
biolix gefragt am 03. Sept. 2013, 22:22
- 1
25 Tage für Lenkzylinderreparatur
Da ich mich gerade wegen einer Hydraulikzylinderabdichtung schlau gemacht habe, bin ich auf ein Video gestoßen, wo eine Firma sagenhafte 25 Tage an einem einfachen Lenkzylinder herumgepfuscht hat ;-) …
walterst gefragt am 03. Sept. 2013, 21:56
- 0
Kleegrasdüngung
Möchte gerne wissen, mit was man Kleegras am besten düngt?
uliuli gefragt am 03. Sept. 2013, 21:53
ähnliche Links