- Startseite
- /
- Forum
- /
- Kreissäge mit Förderband
Kreissäge mit Förderband
03. Sept. 2013, 13:51 Martin456
Kreissäge mit Förderband
Hallo Leute Ich bin auf der Suche nach einer Kreissäge mit Förderband. Ich schneide derzeit im Jahr rund 50-80m Brennholz mit einer einfachen Posch Tischkreissäge. Mittlerweile werden jedoch meine Großeltern nicht gerade jünger und ich muss schauen dass ich im Notfall alleine bzw. zu 2. mit meiner Freundin dass Ganze in einer ordentlichen Zeit schaffe. Bin am überlegen zwischen folgende Kreissägen: Posch GS DUO mit 2 Sägeblättern + Förderband Binderberger WS 700 m. Förderband (1 Sägeblatt) Krpan Kreissäge mit Förderband ( 1 Sägeblatt) Posch Smart Cut 700 m. Förderband (Automatisch) Die Posch GS DUO wäre mein großer Favourit da man das scheit einlegt und einmal wippt und man schiebt die 3 Scheiter auf´s Förderband. Jedoch habe ich gehört dass die Kreissäge mit Förderband 6000-7000€ kosten soll. Was haltet ihr davon von einem eigenen Förderband wie z.B. von Krpan welche über die Traktorhydraulik angetrieben wird? Sollte mit einem Steyr 948er mit rund 1500U/Min funktionieren. Welche Erfahrungen habt ihr generell mit Kreissägen gemacht bzw. welche Typen sind empfehlenswert? Ich möchte maximal 5000€ dafür ausgeben.
Antworten: 9
03. Sept. 2013, 14:24 martin1600
Kreissäge mit Förderband
die krpan kostet 3200 bis 3500 war mein angebot beim landring weiz vor einem jahr willst du die säge mit dem traktor antreiben (mi 50 ps wege dem gewicht und teurer diesel) oder mit strom sonst würd ich dir raten ein krpan förderband um 2000 € zu kaufen mit E antrib bei posch wirst du zwische 8 und 10000 € rechnen müssen
03. Sept. 2013, 15:30 Sperre_234
Kreissäge mit Förderband
@Martin Erkundige dich auch für Schneitspalter mit Förderband. Bei bis zu 80rm Brennholzaufarbeitung wäre ein Schneitspalter kein Luxus mehr . Habe mir vor 23 Jahren einen zugelegt. Würde ihn nicht mehr gegen eine Tischkreissäge eintauschen. Arbeite ca. 10 rm Brennholz alleine in einem Tag fix und fertig auf. Gruß Fragenstein
03. Sept. 2013, 16:17 Martin456
Kreissäge mit Förderband
@Martin: Definitiv mit Traktor da wir das Holz 1km weg vom Haus stehen haben. Nächste Stromquelle ist 1km entfernt. Dort trocknet das Holz am besten :) Ich denke das Krpan Förderband mit Hydraulikantrieb vom Traktor und eine Posch GS DUO um rund 3000€ neu wird sicherlich eine gute Kombination sein. Werde mich morgen auf der Messe in Ried beraten lassen. @Fragenstein: Da habe ich auch lange überlegt. Jedoch haben wir sehr viel überständiges Holz. In den letzten drei Jahren kam bei uns immer folgender Schneidspalter der auch mit großen Bäumen noch fertig wurde : http://www.brennhoiz.at/ Jedoch sind 130€ in der Stunde auch nicht wenig. Ebenfalls möchte ich das Holz lieber 1m lang als auf 33cm abgeschnitten lagern. Hatte da nicht gerade sehr gute Erfahrungen mit dem schlichten von 33cm Scheitersteß. Hatten mal 20stk. so Säcke Aber davon bin ich nicht sehr begeistert...
03. Sept. 2013, 18:14 martin1600
Kreissäge mit Förderband
lieferst du nur holz mit 33cm oder auch auf 25 und 50 geschnitten würd an deiner stelle eher bei einer mit einem blatt bleiben da du dadurch flexibler auf deine kundenwünsche bist
03. Sept. 2013, 18:52 Darki
Kreissäge mit Förderband
Hallo Habe seit ca. einem Jahr eine normale Binderberger mit 700er Blatt, und ein separates Förderband. Vorteile: - Förderband kann auch in andere Richtungen gedreht werden, ohne die ganze Säge zu verschieben - Beides kann/wird per Strom angetrieben (Bei Bedarf auch über Zapfwelle bzw. das Förderband per Hydraulik) - Man kann beides auch noch per Hand bewegen (Bei der kombinierten nur mit Traktor möglich) -Zusammen ca. 900.- billiger als die Kombination Nachteil/e: -Bis jetzt nur der, dass halt zwei Geräte sind - Ansonsten bis jetzt noch keiner Gehen pro Jahr auch ca. 80rm drüber
03. Sept. 2013, 20:58 Martin456
Kreissäge mit Förderband
Verkaufe meistens 33cm abgeschnitten. Wenn ich Kunden habe mit 50cm oder 25cm könnte man zur Not ein Blatt herausnehmen. Den Aufwand müsste ich mir noch ansehen morgen.
04. Sept. 2013, 06:48 pepbog
Kreissäge mit Förderband
Ich arbeite seit Jahren mit der Binderberger WS 700 (Antrieb der Säge mit Zapfwelle - des Bandes hydraulisch über Traktorhydraulik ) angetrieben von einem Kubota mit 21 PS oder an der Fronthydraulik vom Steyr 8075A montiert geht dies - bis auf Kleinigkeiten ( Fahrwerk auf der Säge musste montiert werden ) - ohne Probleme vor Allem die hydraulische Verstellung des Bandes finde ich sehr Vorteilhaft so wie auch die vollverzinke Ausführung Bis Dato wurden ca. 800 RM geschnitten - keine Reparatur notwendig alles funktioniert einwandfrei !! für diese Art ist kein Zweiter für die Bedienung notwendig (25RM am Tag sind kein Problem)
04. Sept. 2013, 19:43 Martin456
Kreissäge mit Förderband
@Roz98 was kostet so eine? habe heute auf der Messe so eine ähnliches gesehen. Jedoch für 13.000€ ...
25. Jan. 2015, 21:55 Saegen2015
Kreissäge mit Förderband
Hallo Martin, gerne lasse ich dir ein Angebot über ein Wippkreissäge mit Förderband zukommen. Bitte füll einfach unser Kontaktformular auf http://www.wippkreissaege.at/kontakt/ aus und ich melde mich demnächst bei dir. Wir können dir Wippkreissäge mit Förderband oder Wippkreissäge und Förderband separat anbieten. Oder eine Trommelsäge wobei hier der Kostenrahmen sicher von 5000,00 € überschritten wird. Mit freundlichen Grüßen Stefan
ähnliche Themen
- 1
Lackierung
Hallo zusammen! Ich habe meine Ballengabel umgebaut, dass sie auch auf den Frontlader passt. Im Zuge dessen wollte ich auch die Lackierung erneuern. Also die Eisenteile blank geschliffen, grundiert un…
honns31 gefragt am 04. Sept. 2013, 12:21
- 3
John Deere 2450 Haupthydraulikpumpe undicht
Grüß Euch Bei meinem John Deere 2450 Bj. 1990 4800h tritt an der Haupthydraulikpumpe Öl aus. Da diese sehr verbaut ist hab ich die genaue Stelle noch nicht entdeckt, es ist nicht an der Druckleitung u…
Mark99 gefragt am 04. Sept. 2013, 09:10
- 0
Allradhebel bei 8055er
Wie viel Totgang muss der Allradhbel beim STEYR 8055er (lastschaltbar) haben? Momentan ist kein Totgang zu spüren, daher greift der Allrad nicht mehr so richtig.
KaGs gefragt am 04. Sept. 2013, 07:31
- 8
TV Konfrontationen
Nabend ! ich frage mich warum das nicht so geht wie in Deutschland, sachliche Diskussionen ohne "Show".. allein die Stimme vom Spindi ist ein "umhauer"... Und was sagt ihr, er will die Lohnnebenkosten…
biolix gefragt am 03. Sept. 2013, 22:22
- 1
25 Tage für Lenkzylinderreparatur
Da ich mich gerade wegen einer Hydraulikzylinderabdichtung schlau gemacht habe, bin ich auf ein Video gestoßen, wo eine Firma sagenhafte 25 Tage an einem einfachen Lenkzylinder herumgepfuscht hat ;-) …
walterst gefragt am 03. Sept. 2013, 21:56
ähnliche Links