- Startseite
- /
- Forum
- /
- Wird Quellwasser von den Landwirten zu billig abgegeben?
Wird Quellwasser von den Landwirten zu billig abgegeben?
30. Okt. 2007, 11:49 hans_meister
Wird Quellwasser von den Landwirten zu billig abgegeben?
Ein Leser schreibt mir: Mittels Bohrung wurde in unserem Wald Wasser gefunden und wird per Schlauch provisorisch in die Brunnstube, welche auch auf unserem Grund steht, geleitet. Wie viel die Quelle schüttet, ist nicht bekannt und konnte von der Stadtgemeinde noch nicht gemessen werden. Die Landwirtschaftskammer hat einen Wert von 1800 Euro errechnet, obwohl unserer Meinung nach der Marktwert um das 10 bis 15 fache höher liegt. Wie viel können wir als Waldbesitzer verlangen? Haben Sie eine eigene Quelle? Verkaufen Sie Quellwasser?
Antworten: 4
30. Okt. 2007, 15:19 Christoph38
Wird Quellwasser von den Landwirten zu billig abgegeben?
Wo es darum geht Leistungen zum Wohle der Allgemeinheit billig zu erbringen habe ich ein einfaches Rezept: Ich schaue was die Bundesforste dafür verlangen, die stehen bekanntlich im Eigentum der Republik, bekennen sich somit zumindest verbal zum öffentlichen Interesse und mit deren Sätzen kann man meist gut leben. Da kann man sogar noch lernen, wofür man auch noch kassieren kann. Die Berechnung mit 1.800 halte ich für ein Scherzerl, da ist ja nur ein paar m2 Grundfläche entschädigt, von Auflagen für Quellschutz und dergleichen noch gar nicht angefangen. Aber es kommt sicher nicht nur auf den Barpreis an, sondern auch ob andere Nebenleistungen erbracht werden.
30. Okt. 2007, 19:17 antach
Wird Quellwasser von den Landwirten zu billig abgegeben?
Hallo Wasser braucht ein jeder warum soll man für eine Quelle überhaubt etwas bezahlen, kommt ja von der Natur das sollte für jeden frei zugänglich sein.Ich darf ja auch im Wald Beeren und Schwammerl pflücken.
01. Nov. 2007, 07:50 Nitram
Wird Quellwasser von den Landwirten zu billig abgegeben?
Guten Morgen! Also ich wüßte keinen Grund warum Quellwasser gratis sein sollte. Wenn das mit dem Gratiswasser wirklich so einfach wäre, hätten die Spanier und sonstigen Südeuropäer schon längst unsere Quellen angezapft. Ich habe vor einigen Jahren in einer Landwirtschaftszeitung (leider weiß ich nicht mehr in welcher) einen Artikel gelesen, in dem selbige Fragen gestellt wurden. Es ging um den Kauf einer Quelle für ein Einfamilienhaus. Ein Experte hat damals einen Wert von 20.000 Euro für diese Quelle errechnet. Meiner Meinung nach ist das ein angemessener Betrag. Ich bin, Gott sei Dank, mit Quellwasser im Überfluß gesegnet. Daher kann ich dieses auch an Nachbarn weitergeben. Für den Wasserbezug bekomme ich pro Haus derzeit 80 Euro, wobei dieser Betrag an den Brotpreis gebunden ist. Allerdings werden sämtliche Kosten (z.B.: jährliche Wasseruntersuchung, Instandhaltung von Basin und Leitung, usw.) von allen Wasserbeziehern getragen. Liebe Grüße Martin
08. Nov. 2007, 21:23 rasant1903
Wird Quellwasser von den Landwirten zu billig abgegeben?
sgsgsgwt
ähnliche Themen
- 2
ÖPUL NEU - Tierschutzmaßnahme Auslauf und Weide
Hallo liebe Kollegen! Ich habe soeben die neuen Richtlinien gelesen. Also ich glaube, wem so etwas einfällt, der muß krank in der Birne sein. Aufzeichnungspflicht, wann welche Tiere wie oft den Auslau…
volleyball gefragt am 31. Okt. 2007, 07:54
- 0
Angebot
Hallo, Hab folgendes Angebot: STEYR 4115 A Profi Komfort 1 Vorführtraktor Baujahr 2005 460 Betriebsstunden Bereifung 480/65 R 28, 600/65 R 38 Fronthydr., keine Frontzapf. 4 Steuergeräte DLA Preis: 59 …
Steira gefragt am 30. Okt. 2007, 21:43
- 4
Angebot
Hallo, Hab folgendes Angebot: STEYR 4115 A Profi Komfort 1 Vorführtraktor Baujahr 2005 460 Betriebsstunden Bereifung 480/65 R 28, 600/65 R 38 Fronthydr., keine Frontzapf. 4 Steuergeräte DLA Preis: 59 …
Steira gefragt am 30. Okt. 2007, 21:41
- 0
Claas ares erfahrung mit neuem Hexa shift
Wer hat erfahrungen mit dem claas ares? würde mich sehr interesieren ob diese ehemals renault standfester sind als man das von renault kennt
Boehmi gefragt am 30. Okt. 2007, 21:29
- 2
Agrarsubventsionen
Hallo! Habe gestern in der Zeitung gelesen, dasß es eine geheime Liste über die Agrarsubventsionen von Österreich gibt. Es sind nur die Empfänger der größten Förderungen angegeben. Ich frage mich, wer…
Hobbynutzer gefragt am 30. Okt. 2007, 20:43
ähnliche Links