- Startseite
- /
- Forum
- /
- wintererbse..winterackerbohne biologisch
wintererbse..winterackerbohne biologisch
25. Okt. 2016, 06:28 DA CHEF
wintererbse..winterackerbohne biologisch
Guten Morgen an die Forumsrunde, Mich würd der anbau von bio wintererbsen interessieren . Welche sorte verwendet ihr? Baut ihr sie in gemenge an? Welche saatstärken und tiefen wählt ihr ? Anbau Zeitpunkt ? Kulturführung ? Saatgut kosten und wo kauft ihr das saatgut? Hätte von euch vl jemand nachbau wintererbsen oder ackerbohnen? ev vermarktung? Bitte um eure Ratschläge. . Sollte jemand erfahrung mit winterackerbohnen haben da würd mich das selbe interessieren. Lg
Antworten: 3
25. Okt. 2016, 11:28 franz.e
wintererbse..winterackerbohne biologisch
Guten Morgen, ja, mich würde dieses Thema auch sehr interessieren. Hoffentlich wird bald jemand mit Erfahrung in diesem Bereich antworten! LG Franz
25. Okt. 2016, 13:05 179781
wintererbse..winterackerbohne biologisch
Wir haben schon mehrfach Wintererbsen angebaut. Immer in Gemenge mit Triticale. etwa 100 kg Triticale und 40 kg WE (EFB33). Anbau nicht vor Ende Sept. weil die Erbsen sonst zu groß werden. Dann würden sie, falls doch wieder einmal ein Winter kommt erfrieren. Die Kultur entwickelt sich, wie jede Mischkultur je nach Witterung einmal zu mehr Getreide oder ein ander mal zu mehr Erbsen. Meisten sind es zwischen 30 und 50 % Erbsenanteil. Das Gemenge gibt ein gutes Eiweißfutter für die Tierhaltung ab. Wer sein Getreide nicht selbst verkauft oder verwertet, sondern an einen Großabnehmer abliefert, wird damit ein Problem haben. Die können mit solchen Extrasachen nichts anfangen. Reinsaat würde bei uns nicht funktionieren, weil dann die Erbsen so auf den Boden gehen, dass sie nicht mehr zum Dreschen gehen. Die Erträge sind meist insgesamt etwa auf dem Niveau wie Triticale alleine. Wir sind aber auch in keiner Erbsengegend - zu viele Niederschläge im Sommer. Ein wesentlicher Vorteil dieser Kultur ist neben dem Eiweißertrag und der N-Bindung, dass die ein sehr sauberes Feld macht. Da drunter hat kein Unkraut eine Chance. Gottfried
25. Okt. 2016, 13:35 2472660
wintererbse..winterackerbohne biologisch
´wintererbse EFB33 wächst wie unkraut-hat mir noch jedes mal den getreidegemengepartner überwuchert, egal ob triticale oder roggen. hab vor 2 jahren nur 5kg/ha dazugemischt zu 120kg/ha getreide und gedroschen haben wir 3000kg! erbsen/ha und 700kg getreide, letztes jahr wars ähnlich und kollegen berichten auch ähnliches. mm nach eignet sich dieses wintergetreide/erbsen-gemenge am besten als GPS in der teigreife-hat einen viel besseren futterwert als getreideGPS alleine und die ernte dieser lagerfrucht geht mit dem direktschneidwerk besser als 4 woche später mit dem mähdrescher... winterackerbohnen habe ich vor 10 jahren 2x probiert (sorte hiverna) -war jedes mal totalausfall durch auswinterung (angeblich pilzbefall)
ähnliche Themen
- 0
Stepa Forstanhänger
Hallo! Welche Steuerung würdet ihr bei einem Stepa Forstanhänger nehmen. Hochsitz oder Deichselsitz? Vor- u. Nachteile? Danke!
rk90 gefragt am 25. Okt. 2016, 20:38
- 0
Mist am Grünland
Hallo, Wann streut ihr euren Rindermist aufs Grünland? Herbst ode Frühjahr? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
MC122 gefragt am 25. Okt. 2016, 19:48
- 4
Viehtransporter Joskin oder Pronar
Hallo! Wer hier im Forum hat Erfahrungen mit Viehtransportern vom Joskin oder Ponar? Der Pronar mit den Holzwänden ist eine billigere Bauweise, der Joskin ist sicher professioneler. Welche Schwachpunk…
little gefragt am 25. Okt. 2016, 19:04
- 5
Feldspritze einwintern
Nachdem ich heute meine WG mit Bacara forte behandelt habe möchte ich meine Feldspritze nun einwintern. Da ich keinen frostsicheren Unterschlupf habe, habe ich bisher die Pumpe immer mit Frostschutz g…
Hobbybauer1976 gefragt am 25. Okt. 2016, 16:28
- 2
Seche für Rabe Pflug
Hallo, ich suche eine Scheibenseche für einen 3-schar Volldrehpflug von Rabe. Der Pflug hat die Bezeichnung \"Wachtel 100 D III/70-33\" Vielleicht geht da ja auch eine von einen anderen Hersteller hin…
burkard.k1 gefragt am 25. Okt. 2016, 16:16
ähnliche Links