- Startseite
- /
- Forum
- /
- Wieviel Tonnen Spaltkraft sollte ein Holzspalter stehend ha
Wieviel Tonnen Spaltkraft sollte ein Holzspalter stehend ha
05. März 2010, 15:09 nero1
Wieviel Tonnen Spaltkraft sollte ein Holzspalter stehend ha
Hallo wertes Forum! Bin dabei mir einen stehenen Holzspalter zuzulegen, da unsere liegende Spaltmaschine in die Jahre gekommen ist. Meine Frage ist, ob man im "normalen "Gebrauch ( 100 m3 Brennholz im Jahr) mit einer 19 bis 20 Tonnen Spaltkraftmaschine auskommt. Da unsere alte Maschine vor lange langer Zeit selbst zusammengebaut wurde, weis ich nicht wieviel Spaltkraft das Ding aufbringt. Der Preis-Sprung auf eine 30 Tonnen Maschine , wie z.B bei Posch Geräten ist doch enorm!! Posch scheint eine gute Wahl zu sein, was meint ihr? Besten Dank im Voraus für eure Erfahrungen und Einsatzberichte!!
Antworten: 5
05. März 2010, 15:20 hannipanni
Wieviel Tonnen Spaltkraft sollte ein Holzspalter stehend ha
Hallo, habe einen 20 Tonnen Binderberger (H20Z), spalte nun die dritte Saison damit auch ca. 100m im Jahr - alle möglichen Holzarten und Stärken (bis 1m). Ohne Probleme - daher bisher niemals der Gedanke, dass ich einen stärkeren Spalter hätte kaufen sollen.
05. März 2010, 16:50 schladek
Wieviel Tonnen Spaltkraft sollte ein Holzspalter stehend ha
Servus nero! 20 T sind weitaus ausreichend - hast ja eh 2 Stufen; mit der langsamen geht alles durch. Posch ist sehr gut. mfg schladek
05. März 2010, 16:55 FR
Wieviel Tonnen Spaltkraft sollte ein Holzspalter stehend ha
20t genügen! Was anderes wie einen Posch würde ich nicht Kaufen. Aber dafür unbedingt einen mit Seilwinde!!!!
05. März 2010, 16:56 bali
Wieviel Tonnen Spaltkraft sollte ein Holzspalter stehend ha
Hallo, habe einen Stockmann 22 t Spalter ( hat selbe Pumpe wie 30 tonner, nur dünneren Zylinder und ist dadurch schneller ) und bin voll zufrieden
05. März 2010, 19:51 Ina1
Wieviel Tonnen Spaltkraft sollte ein Holzspalter stehend ha
Mit einem 20 t Spalter hast Du leicht das Auslangen. Ich habe seit 10 Jahren einen Posch Hydrokombi 20 und bin äußerst zufrieden. Ich spalte pro Jahr etwa 150 rm Brennholz. Ein steckenbleiben gibt es praktisch nicht, auch nicht bei sehr verwachsenen Lärchen wie sie bei uns sind (Durchmesser 80 bis 120). Liebe Grüße Gerhard
ähnliche Themen
- 1
Steuergerät
Hallo Ich habe auf meinem Traktor 3 mechanische Doppelwirkende Steuergeräte ( Massey Ferguson 6255). Ich möchte die Fronthydraulik und ein Steuergerät mit einem Kreuzsteuerhebel bedienen - beim Mähen …
fredl0699 gefragt am 06. März 2010, 14:07
- 0
Anfrage !
Wer kann mir sagen : Wo man eine Manschette für einen Bremszylinder vom CLARK Stapler bekommt ??? Bin dankbar für eure Antwort !
oberlenker gefragt am 06. März 2010, 13:41
- 0
Alu Zylinder Kopf Schweißen
Kann man eigendlich einen Alu Zylinderkopf schweißen
Herbert3 gefragt am 06. März 2010, 13:32
- 4
Zukunftsbetriebe
Hallo was sind für euch zukunftsbetriebe?etwa einer mit 60 zuchtsaun od.vieleicht nur 30 zuchtsaun,od.500 mastsaun od.mehr od weniger oder ist weniger gleich mehr(qualität) oder sollte man gleich alle…
Wunderwuzi gefragt am 06. März 2010, 12:44
- 0
Miststreuerneukauf 5bis 6 Tonnen Gesamtgewicht
Habe vor mir einen neu Miststreuer zu kaufen Gruber Bergmann oder Mengele? Wer kennt Bergmann Streuer und welche Erfahrungen habt ihr damit. Kann man das Streuwerk abnehmen?
NOBS gefragt am 06. März 2010, 12:27
ähnliche Links