- Startseite
- /
- Forum
- /
- Zukunftsbetriebe
Zukunftsbetriebe
06. März 2010, 12:44 Wunderwuzi
Zukunftsbetriebe
Hallo was sind für euch zukunftsbetriebe?etwa einer mit 60 zuchtsaun od.vieleicht nur 30 zuchtsaun,od.500 mastsaun od.mehr od weniger oder ist weniger gleich mehr(qualität) oder sollte man gleich alles hinschmeissen weils kein sinn mehr macht in der lw.was haltet ihr davon.
Antworten: 4
06. März 2010, 13:01 ANDERSgesehn
Zukunftsbetriebe
zukunftsbetriebe ja, hier! lg ANDERSgesehn. ps: in der biebl steht: spare in den 7 guten jahren für die 7 dürren jahre!
06. März 2010, 13:22 JosefP.
Zukunftsbetriebe
Hallo! Bin die Tage mit einem norddeutschen Ferkelhändler beim Wirt gesessen, ,der hat mir erklärt das bei ihnen Ferkel von einem 200 Zuchtsauenbetrieb nur schwer zu verkaufen sind! Bei Ihnen sind Ferkelpartien ab 500 Stück gefragt. Aus diesem Grund kommt er zu uns nach Österreich um unsere "Minimäster" mit diesen Ferkeln zu beglücken! Fazit: Sofort einen 20Jahres Vertrag mit dem Betonwerk und der Fa. Schauer machen! mfg tschosef PS.: Keine Angst !: Effiziente, schlagkräftige Familienbetriebe werden auch mit Blick auf diese Großstruktur weiter sehr gut überlebensfähig sein.
06. März 2010, 13:45 179781
Zukunftsbetriebe
Wer jetzt bei einer ehrlichen Rechnung soviel verdient, dass die Arbeitszeit einigermassen vernünftig bezahlt ist, hat auch in Zukunft seine Chance. Natürlich bleibt die Zeit nicht stehen und wer nicht am Ball bleibt, kommt irgendwann nicht mehr mit. Ich habe vor einiger Zeit die Hausarbeit meiner Meisterpfrüfung (1975) hervorgekramt. Damals hatten wir die Aufgabe, den eigenen Betrieb mit selbsterrechneten Deckungsbeiträgen durchzurechnen. Dazu dann noch eine Variante mit nach Lehrmeinung optimierter Ist-Situation und eine Umstellung des Betriebes. Ich habe damals die Fleißaufgabe gemacht und mehrere Umstellungsvarianten, die zu Flächen- und Arbeitskräfteausstattung passten geplant. Das waren: 600 Mastplätze Schweinemast, 200 Mastplätze Stiere, 50 Milchkühe. Ein Lehrer der bei der Prüfungskommission dabei war, erzählte mir hinterher, dass es unter den Mitgliedern des Prüfungsgremiums darüber eine intensive Diskussion gegeben habe. Es waren die meisten der Meinung, dass solche Dimensionen in der Tierhaltung nicht die Zukunft in der Landwirtschaft sein können. Gottfried
07. März 2010, 10:51 Heio
Zukunftsbetriebe
Ziel der EU Agrarpolitik: die Macht über Grund und Boden umzuvertielen. Eine Generation Verpachtet,die zweite hat noch eine beziehung zur Landwirtschaft und die Drite Verkauft Grund und Boden. Den übrig gebieibenen Grossbetrieben brauchst mur die Kredite Fällig stellenund das wars. schönen Sonntag Heio
ähnliche Themen
- 0
WEIDEZAUN
Ich stelle von Elektrozaun auf einen Drahttzaun für meine Burenziegen um! Bin noch beim überlegen ob Geschweißt oder Knotengeflecht Welchen würdet ihr bevorzugen! Danke im voraus! MfG efkb
efkb gefragt am 07. März 2010, 12:36
- 2
Frontlader Fendt 308LSA
Hey Ich möchte mir jetzt bis zum Sommer für meinen Fendt 308LSA (1990) einen Frontlader anschaffen. Im moment steht nur ein 135 Allrad mit Frontlader zur verfügung. Natürlich keine Paralellführung und…
Heimdall gefragt am 07. März 2010, 11:32
- 3
Kalbin hällt Milch zurück
Meine Kalbin hat von alleine gekalbt, die Nachgeburt ging ohne Probleme ab und alles schien in Ordnung. Nun aber gibt es das Problem, dass die Kalbin trotz tropfenden Euterstrichern sobald ich ihr das…
waldy gefragt am 07. März 2010, 10:38
- 0
Winterbraugerste
Hallo Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Anbau von Winterbraugerste? -Sorten -Kulturführung mfg kas
kas gefragt am 07. März 2010, 09:03
- 1
Frontmähwerk KRONE, Pöttinger
Hallo!!! Wer hat erfahrung mit dem Krone AFL Frontmähwerk 283 CV mit Zinken Aufbereiter.... Kann ich mit meinen Lindner 83 das Mähwerk betreiben ( PS und Gewicht ) Oder ist es besser wenn ich ein Pött…
case533 gefragt am 07. März 2010, 08:02
ähnliche Links