Wieviel Mutterkühe für Vollerwerb?

24. Nov. 2008, 09:02 bergbauer310

Wieviel Mutterkühe für Vollerwerb?

Wieviele Mutterkühe mit anschliessender Mast benötigt man eurer Meinung nach für die Weiterführung des Betriebes im Haupterwerb? Bin am überlegn diesbezüglich.

Antworten: 4

24. Nov. 2008, 11:42 Cooky

Wieviel Mutterkühe für Vollerwerb?

Hallo! Wieviel in Stück du brauchst kann i Dir nit sagen nur jetzt Kontigent verkaufen is nimmer sinnvoll, außer du kriegst noch an guten Preis. I hab meines damals um 1,1 Euro (15 Schilling) verkauft hatte aber nur wenig. Wenn du die tiere selbst ausmästen kannst und du genug Fläche hast, weil du Mukus nie so gut füttern mußt und da sehr viel GVE zusammenbringst, fahrst nit viel schlechter als mit Milchvieh, weil die lieben Milchbauern lügen sich mit mit ihren Deckungsbeitägen pro Kuh ja selbst an. Sicher wirft eine Milchkuh mehr ab, nur muß man auch ALLE Kosten miteinrechnen. Mir ist das Kontigent bis heute noch nie abgegangen, habe zur Zeit 21 Kühe und bin im Haupterwerb und hab noch a par kleinere Nebenerwerbe :-))) Glaube das es eine Einstellungssache ist was man liebermacht, wenn schon ganz zittrig wirst wennst eine Kuh mit großen Euter siehst dann wird es besser sein du bleibst bei der Milch, ggg. MFG Cooky

24. Nov. 2008, 11:42 Cooky

Wieviel Mutterkühe für Vollerwerb?

Hallo! Wieviel in Stück du brauchst kann i Dir nit sagen nur jetzt Kontigent verkaufen is nimmer sinnvoll, außer du kriegst noch an guten Preis. I hab meines damals um 1,1 Euro (15 Schilling) verkauft hatte aber nur wenig. Wenn du die tiere selbst ausmästen kannst und du genug Fläche hast, weil du Mukus nie so gut füttern mußt und da sehr viel GVE zusammenbringst, fahrst nit viel schlechter als mit Milchvieh, weil die lieben Milchbauern lügen sich mit mit ihren Deckungsbeitägen pro Kuh ja selbst an. Sicher wirft eine Milchkuh mehr ab, nur muß man auch ALLE Kosten miteinrechnen. Mir ist das Kontigent bis heute noch nie abgegangen, habe zur Zeit 21 Kühe und bin im Haupterwerb und hab noch a par kleinere Nebenerwerbe :-))) Glaube das es eine Einstellungssache ist was man liebermacht, wenn schon ganz zittrig wirst wennst eine Kuh mit großen Euter siehst dann wird es besser sein du bleibst bei der Milch, ggg. MFG Cooky

24. Nov. 2008, 11:44 riener

Wieviel Mutterkühe für Vollerwerb?

die frage ist genau so leicht zu beantworten wie z.b.: wieviele milchkühe braucht man...... wieviele maststiere braucht man..... wieviele ha braucht man... ...= schwer zu sagen. ich bin im berggebiet, habe einen geringen EHW ( = geringe SVB), keine pachtgründe und 16 MK mit zuchtstier. für einen reinen vollerwerb sicher etwas zuwenig, aber man hat ja auch noch viel freiraum für andere einkommensmöglichkeiten.

24. Nov. 2008, 17:52 zimme24

Wieviel Mutterkühe für Vollerwerb?

hallo farmboy, abgesehen davon das muku der erste schritt eines zum auslaufen bestimmten hofes ist, bin auch ich der meinung die doppelte anzahl vieh ist notwendig. das wirft die frage auf ob die notwendigen flächen zur verfügung stehen? die meisten fahren mit milchvieh am oberen rand der erlaubten gve da würde ein wechsel meist die doppelte fläche als bisher notwendig machen. sollte das kein problem sein so bin ich schon der meinung, dass muku auch bei doppelten bestand weit weniger arbeit ist als milchvieh. günter

ähnliche Themen

  • 0

    Lasco oder Moser Kranwagen

    Wer hat erfahrungen mit einen dieser beiden. Vor- und Nachteile der Schwenkwerke, Hubkraft und "Ausdauer". Preis-Leistungs Verhältnis? Welche Ausstattung habt ihr?

    TNS gefragt am 24. Nov. 2008, 22:19

  • 0

    Raiffeisen beansprucht auch Staatshilfe

    laut standard will nun auch die RZB bis zu zwei milliarden euro staatshilfe beanspruchen wegen der schwierigkeiten der raiffeisentochter raiffeisen international im ostgeschäft. naja können auch nur m…

    edde gefragt am 24. Nov. 2008, 22:10

  • 2

    Raiffeisen beansprucht auch Staatshilfe

    laut standard will nun auch die RZB bis zu zwei milliarden euro staatshilfe beanspruchen wegen der schwierigkeiten der raiffeisentochter raiffeisen international im ostgeschäft. naja können auch nur m…

    edde gefragt am 24. Nov. 2008, 22:09

  • 1

    Hat alles einen Preis?

    In Belgien hat eine Mutter ihr Kind 24 Stunden nach der Entbindung verkauft nachdem sie das Ungeborene zuvor im Internet zum Kauf angeboten hat. Der Grund "ein zweites Kind können wir uns nicht leiste…

    Halodri gefragt am 24. Nov. 2008, 21:33

  • 1

    Michpreisverfall - Agrarförderungen - Health Check

    Jeder normal denkende Mensch weiß, dass Angebot und Nachfrage den Preis regelt. Wenn zuviel Milch am Markt ist – und es ist zuviel Milch da -, verfällt zwangsläufig der Preis. Es ist daher unverständl…

    LKR gefragt am 24. Nov. 2008, 20:41

ähnliche Links