Wieviel kostet eine Wärmepumpe? Erfahrungen?

04. Feb. 2019, 23:18 stefan.h(irm114)

Wieviel kostet eine Wärmepumpe? Erfahrungen?

Eigentlich sind wir (noch) nicht am Bauen, aber in naher Zukunft haben wir doch vor mit dem Häuslbauen anzufangen...wann genau wird sich noch herausstellen. In der Zwischenzeit bin ich eben dran, alles möglich zusammenzusuchen und soviele Informationen wie nur möglich zu haben. Geplant ist ein Einfamilienhaus mit ca. 140m^2 Wohnfläche und natürlich der Grund dazu. Grundriss steht noch nicht, da alles noch in der Wiege der Entstehung ist. Auf alle Fälle wollen wir eine Wärmepumpe drin habe...welcher Typ ist (ratet mal) auch noch unklar :) Aber mit wieviel Kosten kann man ungefähr rechnen, abhängig auch vom Typ der Wärmepumpe? Hat wer Erfahrungen damit und kann grobe Werte geben? Danke und Lg

Antworten: 13

05. Feb. 2019, 06:41 roman.n

Wieviel kostet eine Wärmepumpe? Erfahrungen?

Vor 8 Jahren LWP für 145m² Wohnfläche ca. 8 000€ 650€ Stromkosten wurde damals berechnet. Habe deswegen für Gas/Solar für WW entschieden, hat auch 8 000€ gekostet. ca. 2 000€ Förderung für Solar zurückbekommen. und brauchen je nach Winter zwischen 300 und 550€ Gaskosten. Die 550€ für Gas zahlt man nur, wenn man dem Netzbetreiber treu bleibt und der Winter 2012 wo es gut 2 Wochen zwischen -10 und -20 Grad hat, d. h. wir haben für Gasanschluß 1200€ bezahlt und dafür 600€ auf Girokonto gut geschrieben bekommen und mussten dafür 3 Jahre direkt vom Netzbetreiber Gas liefern lassen, das war im 3 Jahr um gut 120€ teurer als der günstigste Anbieter lt. e-control. Sole Wärmepume kann man nicht so pauschal sagen was es kostet, da die Löcher alleine gut 10 000€ kosten.... Ich habe die Entscheidung für Gasheizung nie bereut und bin in den letzen Jahren sehr günstig unterwegs... Die letzten Häuser, welche bei uns gebaut werden, setzen immer noch auf Gas,LWP und der nächste baut mit Grabenkollektor... Hab aber nicht gefragt, was diese Heizung kostet...

05. Feb. 2019, 07:26 Josef

Wieviel kostet eine Wärmepumpe? Erfahrungen?

Kommt auf die Art der Wärmepumpe an. Luftwärmepumpe ist billiger aber der Betrieb kann teurer sein als bei der Erdwärme da sie bei tiefen Temperaturen mit einem Heizstab dazu heizen muss. Erdwärme gibt es verschiedene Varianten, wenn du viel Grund hast kannst du das Kollektorsystem machen da Tiefenbohrungen Teuer sind und in manchen Bundesländern in Österreich verboten bzw. eine lange Abwicklungszeit haben. Ich habe eine LWP von Hoval in verbindung mit einer PV-Anlage und bin sehr zufrieden.

05. Feb. 2019, 07:34 KaGs

Wieviel kostet eine Wärmepumpe? Erfahrungen?

Vaillantwärmepumpe mit Flächenkollektor für 125 m² WNF jährlich 2100 kWh inkl. WW Stromverbrauch. Was die Wärmepumpe alleine mit Kolli gekostet hat, müsste ich auseinander rechnen. Sonst wäre es eine Pelletsheizung geworden. Bevor ich Gas nehme, würde ich Pellets nehmen. Für WP muss nicht unbedingt gebohrt werden. Wenn Platz für Kolli ist, dann gehts so weit günstiger. Was die Stromkosten selber sind, kann ich nicht direkt sagen weil ja ein Teil des Stroms vom Dach kommt.

05. Feb. 2019, 08:29 roman.n

Wieviel kostet eine Wärmepumpe? Erfahrungen?

@KaGs: Wie kommst du auf 2100KWh ? Hast du ein Passivhaus? Wenn ich mit 13cent pro KWh für WP rechne, kommst du auf 273€ Stromkosten.... Das ist schon verdächtig wenig. Was Pelletsheizung betrifft, baut keiner mehr im Neubau noch ein extra Lagerraum dazubauen und die Invesitionskosten für Pellets ist sehr hoch, dass man dann keine Sonnenkollektor mehr leisten kann, dann sind die Betriebskosten im Sommer für WW sehr hoch. Überlege mal, für 2100 KWh rechnet sich eine Pelletsheizung niemals, geschweige eine Wärmepumpe auch nicht, denn der Strom kommt entweder von einem Gaskraftwerk und AKW, so wie dieses Jahr wie es so trocken war, wo die Wasserkraftwerke auf Minimalbetrieb oder gar 6 Monate ausgeschaltet waren... Die Entscheidung für eine Heizung wird eh meistens mit Förderung beeinflusst. Denn wir haben damals 8000€ für Gasbrenner inkl. Solar, Gasanschluß und 400l Bolier bezahlt und 2400€ Förderung bekommen.

05. Feb. 2019, 12:30 KaGs

Wieviel kostet eine Wärmepumpe? Erfahrungen?

@Roman Kein Passivhaus. Mit den 2100 kW liege ich im Durchschnitt von vergleichbaren Neubauten. Bei Gas hast sicher mehr Wartungskosten als WP.

05. Feb. 2019, 13:15 roman.n

Wieviel kostet eine Wärmepumpe? Erfahrungen?

Ja, das mit Wartungskosten stimmt! Alle 4 Jahre ca. 200€ dafür hat das Gerät nicht viel gekostet... Die LWP darf man mit Wartung auch nicht unterschätzen, bei einem Nachbar kommen die Service Techniker jedes Jahr, da immer wieder die Kältemittel austritt und die finden den Leck einfach nicht...

05. Feb. 2019, 15:55 mp12

Wieviel kostet eine Wärmepumpe? Erfahrungen?

Hallo. Wir haben seit einigen Jahren eine Erdwärmepumpe, 500 lt Pufferspeicher, mit Flächenkollektoren. Wohnnutzfläche ca. 190qm. Ca. 30000€, inkl. aller Grabearbeiten, stemmen, Installationen... Also alles vom Installateur fix fertig gemacht, nur die Badewanne, Duschwanne, Wasserhähne, WCs... sind da nicht dabei. Die Heizung alleine mit Kollektor eingraben, komplettes Haus mit Fussbodenheizung und Montage ca.24000€. Wir haben einen eigenen Stromzähler nur für die Heizung, ob sich das auszahlt muss i mir mal durchrechnen. Wartungskosten bis jetzt 0€, lt. Hersteller sollte auch nix kommen! Jährliche Stromkosten 400€. Unser Arbeitsaufwand für das Jahr: im Mai auf Sommerbetrieb drücken, im September auf Winterbetrieb. Wir haben alles kalkuliert: jährliche kosten für Holzmachen, viele Stunden arbeiten, Maschinenkosten, zusätzliche Lagerraumkosten fürs Stückholz oder Hackschnitzel und die Holzheizung ist auch nicht umsonst! Wenns schlecht läuft hat sich die Wärmepumpenanlage gegen Holz in ca. 12 Jahren gerechnet, wenns normal läuft in10! Achja der Einwand "Ich hab mein eigenes Holz!" Das kann man trotzdem tun, einen Hackschnitzelhaufen und verkaufen. Lg

05. Feb. 2019, 18:19 KaGs

Wieviel kostet eine Wärmepumpe? Erfahrungen?

@Roman Also das eine Gastherme nur alle 4 Jahre gewartet werden muss, glaube ich nicht! Bei uns ist das jährlich, soweit ich informiert bin. Zumindest in einer Wohnung. Und alle 10 (?) Jahre Dichtheitsprüfung bei Zuleitung. Bei Gasheizungen ist man etwas sensibler geworden, nachdem es einige Unfälle gegeben hat. Auch dort, wo gar kein Gasanschluss war. Darum, würde ich mir eine Gasheizung ersparen. Sollen das Gas zum Stromerzeugen verwenden, Stromtransport ist einfacher als Gastransporte in jedes Kaff. Dass eine LWP anfälliger ist, glaube ich gerne. Stromverbrauch in alpinen Lagen auch um einiges höher. Darum wurde es ja ein Flächenkollektor. Platzbedarf für eine WP ist nicht viel mehr als ein Kühlschrank, vom "Lärm" her wie ein Kühlschrank.

05. Feb. 2019, 18:24 Vollmilch

Wieviel kostet eine Wärmepumpe? Erfahrungen?

Rauchfang und Rauchfangkehrer braucht man bei der Wärmepumpe auch nicht. LG Vollmilch

05. Feb. 2019, 20:10 Artinger

Wieviel kostet eine Wärmepumpe? Erfahrungen?

@mp12, wenn das stimmt was Du schreibst: 30000 €, + 400€ Strom/Jahr und Du hast eine vollständige Heizung, dann hat sich die Heizung sofort abbezahlt, Meine HS Heizung habe ich für 30 k nicht bekommen. die beheizte Fläche eher kleiner mfg josef

05. Feb. 2019, 21:22 johann.w

Wieviel kostet eine Wärmepumpe? Erfahrungen?

Hallo Und das mit dem Verkaufen von Holz funktioniert auch nicht mehr, seit der Borkenkäfer riesige Waldgebiete kahlgefressen hat.Wenns alle so machen, das mit Atomstrom geheizt wird und Brennholz verkauft wird, so kann es zu einem Überangebot von Hackschnitzeln kommen.

08. Feb. 2019, 19:07 chrisi008

Wieviel kostet eine Wärmepumpe? Erfahrungen?

Wir haben eine LWW. Neubau mit 150 m2. Wir kommen auf ca. 6000 kwh, wie viel davon die LWW ausmacht, kann ich leider nicht auslesen. lg

12. Feb. 2019, 09:44 Raschberg

Wieviel kostet eine Wärmepumpe? Erfahrungen?

Besitze ebenfalls eine Luftwärmepumpe. Neubau, Einfamilienhaus ,146m2 Wohnfläche, Holzriegelbauart. Sonnige Lage. Im ganzen Haus Fußbodenheizung nur 2 Handtuchhalter im Bad die aber nicht warm werden. Raumtemperatur ist auf ca.20-21 Grad eingestellt. Im Wohnzimmer steht ein Zusatzofen den wir manchmal anheizen(meistens Abends).Kosten: Im ersten Jahr inklusive Warmwasser für 2 Personen 450.- im 2 Jahr 480.- Stromkosten. Dazu kommt eine Servicepauschale von 200.- für 2 Jahre. Kosten Wärmepumpe ca.12000.- Hatten jedes Jahr eine Woche mit ca.12-18 Grad minus. Bei 18 Minus hat sich die Anlage auf elektrischen Heizstab umgestellt aber auch nur kurz. Anlage steht im Haus ,braucht soviel Platz wie ein großer Gefrierschrank. Dazu kommen der Luftein und auslaß. Keinerlei Arbeit immer warm im Haus.

ähnliche Themen

  • 0

    Fettpresse

    Hallo zusammen! Ich habe immer wieder meine liebe Not mit Fettpressen! Mich würde interessieren mit was ihr handiert ohne dass einem die Zornesröte ins Gesicht steigt! MfG

    ewald.k gefragt am 05. Feb. 2019, 21:14

  • 6

    Baggerlader ruckelt

    Hallo. Habe einen John Deere 300 Baggerlader gekauft. Das Problem ist dass die Hydraulik ruckelt. Aber nicht immer. Manchmal funktioniert er einwandfrei. Habe das getriebe und hydrauliköl gewechselt. …

    IH454 gefragt am 05. Feb. 2019, 20:17

  • 0

    Gratuliere BIO AUSTRIA

    Wer bei den Bauerntagen in Puchberg war wird mittbekommen haben das wieder mal die Biomilchbauern mit neuen Auflagen beglückt werden sollen. Alles geht in Richtung Großbetriebe..., 50-80 Kühe , ca 50 …

    biomax gefragt am 05. Feb. 2019, 19:37

  • 0

    Hofhund

    Liebe Kollegen, hier haben sicher mehrere von euch einen hofhund zuhause, darum versuche ich hier mal ob jemand eine lösung hat. Also, ich habe eine 7 monate alte bernhardiner Hündin daheim die der li…

    michelle.f gefragt am 05. Feb. 2019, 17:43

  • 17

    Hofhund

    Liebe Kollegen, hier haben sicher mehrere von euch einen hofhund zuhause, darum versuche ich hier mal ob jemand eine lösung hat. Also, ich habe eine 7 monate alte bernhardiner Hündin daheim die der li…

    michelle.f gefragt am 05. Feb. 2019, 17:43

ähnliche Links