- Startseite
- /
- Forum
- /
- Wiesenegge
Wiesenegge
03. Mai 2014, 10:20 rauterlis
Wiesenegge
Hallo an alle! Welches System würdet ihr empfehlen Egge oder Striegel?? Gibt es eigentlich auch eine Kombi aus den Beiden oder nur Eigenbauten. Beide haben Ihre Verteile aber das \"große Patent\" habe ich noch nicht gesehen! Meine Anforderungen währen Maulwurfhaufen angleichen, Bodenbelüftung, Mist verreiben und evt. nachsähen. Würde mich über eure Beiträge und Erfahrungen mit div. Geräten freuen. mfg Rauterlis
Antworten: 4
03. Mai 2014, 10:43 wickinger83
Wiesenegge
Wir haben seit 4 jahren einen 6m Einböck Nachsaatstriegel. Arbeitet super, ganz zuviel mist sollte aber nicht da liegen. Wir streuen den mist nur noch im Herbst. Kann dir dieses wenn auch nicht billige system aber empfehlen, vor allem wenn du beim silieren oder heuen schäden anrichtest, kannst du sofort einebnen und nachsähen. mfg wickinger
03. Mai 2014, 11:25 milk11
Wiesenegge
hallo Kann dir die Wölfleder Wiesenegge nur bestens empfehlen, Maulwurfhaufen ,Mist, Wiese -durchlüften,funktioniert perfeckt. Und seit ca.1-2 Jahren gibt es auch ein Pneumatisches Nachsaatgerät zum aufbauen , somit hast du 1 Gerät mit dem du alles super erledigen kannst. m.f.g. milk 11
03. Mai 2014, 20:47 Steira
Wiesenegge
Hallo, Habe seit heuer eine normale Wiesenegge mit Gusssternen von der Firma SOMA, 5m Arbeitsbreite und 4-reihig mit Gusssterne die man wenden kann, hydr. Klappung. Ist Optimal um Mist, Maulwurfhaufen und der dergleichen einzuarbeiten. Bei der Nachsaat würd ich als \"Günstige\" Lösung ein APV an die Fronthydraulik hängen. Die Wölfeder Egge ist halt um eine ganze Ecke teuerer.... Preis/Leistung passt bei der Soma Egge sicher, kommt natürlich halt auch drauf an wie Intensiv du dein Grünland bewirtschaftest und wieviel Fläche du hast..... MFG A STEIRA
03. Mai 2014, 21:17 jfs
Wiesenegge
Wenn es eine Wiesenegge werden sollte, dann würd ich nur die von Schweiger nehmen. Ist die Beste am Markt. Am teuersten auch. Arbeite dzt mit einer Wölfleder. Ist auch sehr gut, aber wenn wenig Mist oder nur Gülle ist, ist diese sehr laut. Zusätzlich verwende ich einen Pneumaticstar von Einböck zum Nachsäen. Die Nachsaat wird bei mir mit einer Cambridgewalze nachgefahren.
ähnliche Themen
- 1
Fütterung
Hallo Kollegen habe 170 Zuchten und Ferkelaufucht bin jetzt in überlegung einer Fütterung zu investieren. Es steht eine Spotmix oder eine Airfeeder zur Auswahl, wegen meines Ganzkornmaissilo (ca.30% f…
Halbi gefragt am 04. Mai 2014, 09:58
- 0
Kegelspalter auf Bagger
Hallo habe einen 5 to. Neuson und möchte einen Kegelspalter kaufen weiß aber nicht welche Marke LASCO oder sind die aus dem Ausland auch so gut wenn jemand erfahrungen hat bitte schreiben Danke
Bauer8 gefragt am 03. Mai 2014, 16:17
- 0
Kalb ohne saugreflex
Danke fuer eure Ratschlaege, werd gleich mal einiges ausprobieren.
dirre gefragt am 03. Mai 2014, 12:51
- 1
Steyr Getriebe
Hallo zusammen!!! Ich hätte eine frage an die Steyr kenner: Ist der Steyr 8100a mit dem 5 Gang Deutz Getriebe auch anfällig im Getriebe wie die stärkeren Typen 8120-8130??? Hab mal gelesen das die nic…
Lechna gefragt am 03. Mai 2014, 11:57
- 4
ab-Hof-Verkauf: bäuerliche Urproduktion
hallo kollegen, habe eine frage bzgl. ab hof verkauf in einem konkreten fall: der verkauf von speck fällt unter bäuerliche urproduktion bei pauschalierten landwirten und muss nicht extra versteuert we…
Vierkanter gefragt am 03. Mai 2014, 11:39
ähnliche Links