- Startseite
- /
- Forum
- /
- Wiese fit?
Wiese fit?
03. Nov. 2008, 20:01 walterst
Wiese fit?
Die Wiesen für den Winter fit machen Soll Grünland im nächsten Jahr wieder gut gedeihen, muss es im Herbst auf die Überwinterung vorbereitet werden. Die Grasnarbe sollte nicht zu tief genutzt, aber auch nicht zu hoch in den Winter gehen. Der Bestand sollte vor Wintereinbruch noch etwas anschieben (zirka zehn Zentimeter Wuchshöhe) können. Dadurch können sich in den oberirdischen Pflanzenteilen noch wasserlösliche Kohlenhydrate anreichern, die dann wie ein "Frostschutzmittel" wirken. Dies erklärt auch, warum zu tief geschnittene Grasnarben den Winter schlechter überleben. Aber auch zu hoch in den Winter gehende Bestände werden vor allem unter einer lang anhaltenden Schneedecke leicht durch Auswinterung geschädigt und aufgrund der größeren Wurzelmasse auch stärker von Wühlmäusen befallen. Zu vermeiden ist generell ein Rasierschnitt (unter fünf bis sieben Zentimeter), da vor allem die Horstgräser ihre Nährstoffreserven in den Halmen (Stoppeln) speichern und dadurch geschwächt werden. Ein Rasierschnitt verzögert ansonsten den Wiederaustrieb im Frühjahr zur Zeit des intensivsten Wachstums. Aus diesem Grund ist auch eine Überbeweidung bzw. eine zu lange Nachweide im Herbst zu meiden. Während die Horstgräser bei Tiefschnitt oder Verbiss geschwächt werden, profitieren Tiefwurzler wie etwa Ampfer als auch der Kriechende Hahnenfuß und die Gemeine Rispe, da ihre Speicherorgane dadurch nicht geschwächt werden und das verstärkte Lichtangebot nützen können. Eine Düngung mit 20 bis 30 m³ verdünnter Gülle oder 10-20to Stallmist fördert die Bestockung und damit kann die Pflanze besser überwintern. Gedüngte Wiesen werden auch im Frühling wieder rascher grün. Beim Walzen darf die Fahrgeschwindigkeit 4 km/h nicht überschreiten
Antworten: 1
03. Nov. 2008, 20:23 Trulli
Wiese fit?
Danke für die Info! Habe ich alles eingehalten! Der "goldene Mittelweg"! Nicht zu hoch, nicht zu tief.....Nicht zu viel, nicht zu wenig.... Übrigens, auch alles in der Bauernzeitung nachzulesen! Aber die abonnieren ja immer weniger.... mfg
ähnliche Themen
- 1
Erfahrungen mit Fa. Gruma aus Friedberg (BRD)
Möchte mir ev. bei der Firma Gruma in Friedberg/Derching ein gebrauchtes Krone Scheibenmähwerk kaufen. Sieht auf den Fotos sehr gut aus, neue Blechverkleidung ,neue Schutzplanen, frage mich nur wie es…
MAN1 gefragt am 04. Nov. 2008, 19:50
- 3
Schlagen beim Melken
Hallo, mich würde interessieren was ihr für Hilfsmittel anwendet, wenn eine Kuh oder eine beim Melken ausschlägt. Ich selbst habe es mit Schlagbügel, dann mit Fussfessel probiert. Beides sind meiner M…
eli07 gefragt am 04. Nov. 2008, 18:19
- 2
Traktortest mit Dynamometer
Halllo Ich besitze einen MF 340 mit 3 Zylinder 48 PS Perkins 2500 cm3 Hubraum. Wurde mit dem Dynamometer geprüft. Es stellte sich heraus dass der MF 340 jetzt nur 42,6 PS Motorleistung und 35 ,6 PS Za…
Waldtanne12 gefragt am 04. Nov. 2008, 18:02
- 8
Frauen zurück an den Herd
in anbetracht der wirtschaftskrise und der anstehenden probleme am arbeitsmarkt finde ich dies die einzige möglichkeit, die männer und familienerhalter auch künftig mit ausreichend arbeitsplätzen zu b…
edde gefragt am 04. Nov. 2008, 17:03
- 3
Rotwildgatter
In meiner Region (Almenland) soll in Kürze eine Vermarktungsschiene gestartet werden, bei der Wildfleisch aus Gatterhaltung an die Spitzengastronomie verkauft werden soll. Aus diesem Grund überlegen m…
elron gefragt am 04. Nov. 2008, 16:34
ähnliche Links