- Startseite
- /
- Forum
- /
- Rotwildgatter
Rotwildgatter
04. Nov. 2008, 16:34 elron
Rotwildgatter
In meiner Region (Almenland) soll in Kürze eine Vermarktungsschiene gestartet werden, bei der Wildfleisch aus Gatterhaltung an die Spitzengastronomie verkauft werden soll. Aus diesem Grund überlegen meine Familie und ich zur Zeit ernsthaft 2,8 ha die derzeit als Hutweide genutzt werden als Rotwildgatter auszuzäunen. Meine Frage zu dem Thema ist, mit welchen Kosten für die Errichtung eines Zaunes kann ich rechnen. Das Gelände ist nicht gerade einfach, da mindestens die Hälfte des Zaunes auf sehr steilen Gelände steht. Vielleicht hat irgendwer im Forum Erfahrung mit der Errichtung von Gattern und kann mir Richtpreise nennen. mfg Elron
Antworten: 3
04. Nov. 2008, 17:59 buchberg
Rotwildgatter
Wildfleisch aus Gatterhaltung ist kein Wildfleisch, bestenfalls Fleisch von als Haustiere gehaltenen Wildtieren. Ich persönlich lehne Gatterhaltung zur Fleischerzeugung und noch mehr zur Trophäenerzeugung für schießwütige Neureiche ab.
06. Nov. 2008, 17:55 zimme24
Rotwildgatter
hallo, in meinen ort gibt es zwei die wildgatter betreiben. als zaunsteher werden rundrohre und formrohre verwendet. der zaun selbst ist so ein wildzaun wie er im handel angeboten wird. die preise kannst du sehr leicht eruieren. arbeitsaufwand ist eher gering eine tägliche nachschau ist verplichtend. der abschuss kann v jäger erfolgen oder du machst eben einen verplichtenden kurs fürs schiessen im gatter. beiden betreibern wurde schon das gatter geöffnet und die herde war weg. für so eine tat kommen ausser tierschützer meiner meinung auch jäger in frage da sie ein motiv haben. günter
06. Nov. 2008, 18:44 joih
Rotwildgatter
hallo elron Was ich weiß muß man für gatterhaltung bestimmte kriterien erfüllen. Das Gatter muß genehmigt werden, es muß ein teil bewaldet sein um en tieren genügend deckung zu geben, weiteres Kriterium ist die Kennzeichnung der Wildtiere was meist ein Problem ist, in den letzten Jahren haben sehr viele ihr Gatter aufgelöst weil sie die tierhaltebestimmungen nicht erfüllen konnten, Krankheitsanfälligkeit (Verwurmung) sowei bei Rotwildgattern das "forkeln" mindern meist den Erlös, Genaue berechnung kann ich dir keine bieten nur bei 2,5 ha Hutweide kannst du nicht viele Tiere halten also wird hier die Deckungsbeitragsrechnung nicht sehr aufregend sein. Grüße joih
ähnliche Themen
- 2
Milchnewsletter NÖ
Laut Newsletter vom Schultes kauft die Gmundner Milch in NÖ die Milch mit 1. November um 3,6 Cent höher ein als die Bergland und gar um 6,7 Cent höher als die MGN. (Gmundner hat mit 1. November erhöht…
walterst gefragt am 05. Nov. 2008, 14:52
- 0
obaba im hoch, aktien im tief
da haben wohl die amerikanischen investoren höllenangst davor , dass obaba verhältnisse schafft die es alleinerzieherinnen ermöglichen die kinder zu ernähren ,ohne nach dem einschlafen derer einem zwe…
edde gefragt am 05. Nov. 2008, 13:58
- 1
obaba im hoch, aktien im tief
da haben wohl die amerikanischen investoren höllenangst davor , dass obaba verhältnisse schafft die es alleinerzieherinnen ermöglichen die kinder zu ernähren ,ohne nach dem einschlafen derer einem zwe…
edde gefragt am 05. Nov. 2008, 13:56
- 0
Endlich haben wir sie auch, Blauzunge...
Das Warten hat ein Ende, endlich gibt es sie auch bei uns die Bluetongue oder Maulkrankheit. Schärding ist Vorreiter, bald erwischt ganz Österreich die Blaue Zunge. Erste Jubelmeldungen von unterbesch…
HPS gefragt am 05. Nov. 2008, 13:37
- 3
Endlich haben wir sie auch, Blauzunge...
Das Warten hat ein Ende, endlich gibt es sie auch bei uns die Bluetongue oder Maulkrankheit. Schärding ist Vorreiter, bald erwischt ganz Österreich die Blaue Zunge. Erste Jubelmeldungen von unterbesch…
HPS gefragt am 05. Nov. 2008, 13:35
ähnliche Links