- Startseite
- /
- Forum
- /
- Wie kompensiert ihr auf euerm Betrieb die Einkommensverlust
Wie kompensiert ihr auf euerm Betrieb die Einkommensverlust
31. Aug. 2007, 21:09 Haa-Pee
Wie kompensiert ihr auf euerm Betrieb die Einkommensverlust
Ich beschäftige mich gerade intensiv damit wie ich den geschmälerten Gewinn durch die Kürzungen der Agrarfördermittel jährlich ausgleichen soll. Bei meinem 67 ha (50%grünland 50%acker)gemischtbetrieb betragen die direkten gewinnminderungen durch Modulation(4%),kürzung des aktuellen ÖPul ohne die monetäre Einrechnung der erhöhten Auflagen ca 5800 euro jährlich! und ich finde das ist kein pappenstiel diese summe den jährlich veranlagt mit durchschnittlich 4 % (was in der vergangenheit problemlos zu erreichen war!)plus den zinseszins effekt, kommt da wenn ich die kolportieren jährlichen 5800 euro nur für 10 jahre länger bekommen würde, mit den zinsenfaktoren in 30 jahren wenn ich in Rente gehe eine doch sehr hohe summe im gegenwert einer mittleren eigentumswohnung zusammen!(ínflation ist da schon berücksichtigt!) ob die momentan etwas besseren milch und getreidepreise die eigentlich für den ausgleich von gestiegen betriebsmittelkosten dienen und darüber eher nichts überigbleibt jemals diese 5800 euro ausgleichen können ist fraglich. wie gesagt 5800 hört sich im ersten moment nicht besonders tragisch an aber mit den faktoren zeit und zins hat das eine hebelwirkung die die meisten wahrscheinlich absolut unterschätzen! ohne grössere investionen und betriebsausweitungen die mit sehr viel risiko behaftet sind (kapital,eigene arbeitskraft,Zeit)sehe ich bei mir keine möglichkeit für die kompensation der doch massiv gesunken und direkt einkommenswirksamen Ausgleichszahlungen. wäre neugierig ob sich da jemand schon ernste gedanken gemacht hat oder ob das wie meist als schicksal hingenommen wird......... mfg
Antworten: 0
ähnliche Themen
- 1
Erfahrungen mit Massey F. 5445 Plus
Gibt es Erfahrungswerte mit dem 5445. Möchte diesen Traktor für Schneeräumung kaufen. Kann der Preis unter 45.000 sein? Gibt es Qualitätsprobleme? Häufige Werkstattbesuche? Wer hat einen Steyr Kompakt…
meilinger gefragt am 01. Sept. 2007, 21:00
- 1
Rotbuche/Blutbuche
Grüß Gott! Mein Name ist Joachim Strasse und ich bin Student der Chemie an der JKU Linz. Ich beginne im September meine Diplomarbeit mit dem Thema "Blattfarbstoffe der Rot- und Blutbuche". Ich suche d…
StrasserJoachim gefragt am 01. Sept. 2007, 20:05
- 0
Kauf einer Krone compi pack 1800
Hallo Ich möchte mir eine Gebrauchte Krone presse mit Doppelarmwickler und DL kaufen. Mein Traktor hat eine leistung von 102 PS kann ich am hang noch fahren und wickeln oder muss ich in die ebene fahr…
hupf gefragt am 01. Sept. 2007, 19:25
- 0
Birnbaumschütteln??
Bei mir steht massenhaft Mostobst, wie bringe ich sie vom Baum ohne darauf rumzuklettern ps.: was kosten mostbirnen heuer
Beergbauer gefragt am 01. Sept. 2007, 19:16
- 1
DRAHTWURM im Erdäpfelacker
Hallo zusammen. Ich hoffe, jemand kann mir weiterhelfen. Habe jetzt angefangen Erdäpfel auszugraben und in so ziemlich jeder Erdäpfel ist ein Drahtwurm drinnen. Wie kann ich diese Biester loswerden, o…
gugge gefragt am 01. Sept. 2007, 18:54
ähnliche Links