Wie kommen wir Schweinebauern aus der Krise ???

02. Nov. 2015, 08:00 gittn

Wie kommen wir Schweinebauern aus der Krise ???

Jede woche wieder preisverfall dazu noch medienberichte die noch das letzte uns nehmen. Wenn nicht bald eine marktbereinigter eingriff passiert dann wird die österreichische schweinewirtschaft ganz gestorben sein, wollen wir das wirklich??? Ich glaub es wär jetzt mal wirklich an der zeit das sich unsere vielgeliebte eu auch mal für uns bauern intressiert anstatt nur flüchtlinge. Mein vorschlag : Zuchtsauenhalter sollen jährliche prämien erhalten um die sauenbestände zu reduzieren, muß aber europaweit durchgezogen werden. Bei den feldern sind wir ja auch jetzt mehr oder weniger gezwungen zu brachen. Ich denk den tieren würds gut tun uns auch wenn wir nicht immer am limit sind. Verdienen kannst nur was wennst einen guten preis erziehlst nur mit der menge wirds auf dauer in unseren strukturen nicht lang gehen. p.S.: für alle dauerkritiker: früher unter landw.minister riegler hat es einen lieferverzicht bei milch gegeben das war 10 % weniger anliefern dafür 10 % besserer Preis. Was meint ihr ?? Bitte um ratschläge und keine blöden antworten ( kannst eh nicht wirtschaften, betriebswirtschaft 5 , usw...) mfg chris

Antworten: 6

02. Nov. 2015, 08:26 Mopi

Wie kommen wir Schweinebauern aus der Krise ???

Du bist Selbstständig.Aalso handle auch so, und schrei nicht immer nach Prämien oder Beihilfen.

02. Nov. 2015, 08:39 Radagast

Wie kommen wir Schweinebauern aus der Krise ???

Bei einer solchen Prämie wäre Schwindelei Tür und Tor geöffnet. Da kann ja jeder noch schnell ein paar Jungsauen kaufen, und nach dem Stichtag wieder reduzieren. Außerdem würde das Preisdruck bei Jungsauenzüchtern erzeugen. Der reine Mäster wird erst wieder jammern, da die Ferkelpreise steigen. Der Handel weiß genau wieviel die Bauern verdienen müssen um gerade überleben zu können. Und genau den Preis wird er zahlen.

02. Nov. 2015, 08:51 Gratzi

Wie kommen wir Schweinebauern aus der Krise ???

Freunde euch geht es noch gut, aber bald kommt TTIP, dann werdet ihr Reich

02. Nov. 2015, 08:56 beginner

Wie kommen wir Schweinebauern aus der Krise ???

Alternativen überlegen...Direktvermarkten, Zucht bedrohter Rassen, ..etc...

02. Nov. 2015, 08:59 einfacherbauer

Wie kommen wir Schweinebauern aus der Krise ???

Förderungen und prämien sind nur eine kurzfristige massnahme und zögert die Probleme nur hinaus.. Längerfristig sinnvoll ist eine Marktbereinigung mit nachstehend sinnvollen langfristigen massnahmen um Betriebe eine zukunft zu geben. solange nicht auf die vollerwerbsbauern geachtet wird, werden die bauern keine zukunft haben

02. Nov. 2015, 09:18 Ziegenbua

Wie kommen wir Schweinebauern aus der Krise ???

@Beginner: Zucht bedrohter Rassen geht nur solang gut bis die Rasse nichtmehr gefährdet ist. Dann gibts nämlich weniger Geld und man muss mit dem Weniger dass sie abwerfen (sind ja nicht gänzlich umsonst gefährdet) auskommen. Speziell bei den Schweinen stell ich mir das schwierig vor, da ja meist von den beliebtesten Teilen wenig am gefährdeten Schwein drauf ist. Bei Rindern geht das noch eher, die sind bei der Zuchtarbeit bereits soweit, dass die TZiere zumindest konkurrenzfähig sind bzw. in bestimmten Lagen sogar Vorteile gegenüber den marktführenden Rassen haben. @Einfachbauer: mit deinem letzten Satz hast du vollkommen recht, speziell die Gutverdiener in der Privatwirtschaft schaden dem Rest, da sie Unmengen in ihre Tiere investieren können. Jedoch muss man ihnen hoch anrechnen, dass sie dann meist auch für ihre erzeugten Produkte ansprechende Preise verlangen (was, sofern die Qualität passt, anscheinend auch zu verkaufen ist). Nebenerwerbler die auf ihrer Fläche weiterwurschteln um nicht verpachten zu müssen und mit Mühe und Not bzw. ihrem Brötchenberuf und Ausgleichszahlungen überleben können halte ich eher für suboptimal. Aber solnage sie sich hin und wieder einen neuen Traktor gönnen hat zumindest der Staat etwas davon.

ähnliche Themen

  • 0

    Ernährungszustand Braunvieh

    Es ist eine endlos Diskussion mit den Tierärzten: Er meint meine Kühe sind zu mager. Problem ist ich habe keine Kuh die nach der ersten Besamung trächtig wurde. Energiemangel gibt es definitv nicht: S…

    Quacksi gefragt am 02. Nov. 2015, 23:43

  • 1

    Ernährungszustand Braunvieh

    Es ist eine endlos Diskussion mit den Tierärzten: Er meint meine Kühe sind zu mager. Problem ist ich habe keine Kuh die nach der ersten Besamung trächtig wurde. Energiemangel gibt es definitv nicht: S…

    Quacksi gefragt am 02. Nov. 2015, 23:41

  • 5

    Schotterweg - Weide

    Guten Abend, Wenn meine Tiere vom Stall auf die Weide gehen müssen Sie einen ca 25 Meter langen 5 Meter breiten Schotterweg entlanggehen, bei dem sich heuer schon mehrere Damen Steine eingetreten habe…

    Heimdall gefragt am 02. Nov. 2015, 21:02

  • 0

    Agro Masz Kurscheibeneggen

    Hat Jemand von euch Erfahrungen mit Agro masz Kurzscheibeneggen Bezüglich Qualität des Rahmens, Lager, Scheiben usw Und natürlich Arbeitsqualität. mfg Martone

    Martin gefragt am 02. Nov. 2015, 19:57

  • 0

    Darf man Mastschweine Privatkunden verkaufen ?

    Hallo habe da mal eine frage wie sieht es aus darf man Schweine an Privatleute verkaufen oder gilt das nur für schafe ?

    Bio24 gefragt am 02. Nov. 2015, 19:52

ähnliche Links