- Startseite
- /
- Forum
- /
- Wie kann man Hartholzpfosten trocknen, ohne dass sie zerreißen?
Wie kann man Hartholzpfosten trocknen, ohne dass sie zerreißen?
18. Feb. 2016, 15:13 Walkering
Wie kann man Hartholzpfosten trocknen, ohne dass sie zerreißen?
Frage an Spezialisten: Wie kann man Hartholzpfosten ( Ulme, Eiche, Esche..) so trocknen, dass sie an den Enden nicht aufreißen? Ich hab mal was gehört von was draufstreichen, dass sie an den Enden nicht so schnell austrocknen. Bin um jeden Ratschlag dankbar.
Antworten: 2
18. Feb. 2016, 15:39 Muli1
Wie kann man Hartholzpfosten trocknen, ohne dass sie zerreißen?
Nach dem Schneiden im Sägewerk auf der Stirnseite gleich ein Welleisen einschlagen (auf beiden Seiten) Danach im Freien aufstabeln ,(und nur von oben abdecken) mindestens 40 cm vom Boden weg und die Stirnseite soll nicht in die Sonne sehen. Die Einlegelatten müssen unbedingt trocken sein, sonst hast du nach einen Jahr lauter blaue Striche im Holz. Wenn du das Holz schneller brauchst ,kannst es in ein paar Monaten danach in einer Trockenkammer runtertrocknen. Mfg Muli
18. Feb. 2016, 18:55 ragger
Wie kann man Hartholzpfosten trocknen, ohne dass sie zerreißen?
Kernrisse kannst du nie ganz verhindern(besonders bei Esche, wenn die Pfosten dann trocken sind, und du schneidest die Welleisen weg, reißt der Pfosten meistens sowieso. (Ausser du hast ein schnellgewachsenes Holz mit grossen Jahrringbreiten). Anstreichen geht an und für sich schon, du musst aber bedenken, dass das Holz dadurch langsamer trocknet und länger anfällig gegen Käferbefall ist (mögen halbtrockenes Holz am liebsten, speziell Buche, Hainbuche und Ahorn). Ich nagle über Hirn immer eine 3/5 Latte über 3/4 der Breite, hält ein wenig zusammen und schirmt zugleich gegen die Sonne ab. (Nägel ein wenig schräg einschlagen, dass sie mit der Spitze ein wenig nach aussen zeigen, auf Zug). Unbedingt darauf achten, dass die Einlegelatten nicht wurmig sind, und nicht in der Nähe von frischem Brennholz lagern. Und später nie in eine Hütte geben, die von Wurm befallen ist. Mfg ragger
ähnliche Themen
- 1
Steyr 188 Startprobleme
Servus, habe ein Problem mit meinen Steyr 188, beim Starten hustet er, da er kein Diesel beim starten bekommt, wenn er läuft dann hat er kein Schwierigkeiten mehr. kann mir hier wer einen Tipp geben a…
josef.p14 gefragt am 19. Feb. 2016, 15:01
- 15
Suche Baufirma für Güllegrube
Hallo zusammen, könnt ihr mir eure Baufirma nennen, mit der ihr eure Güllegrube gebaut habt, und zufrieden ward. Ich suche für den Güllegrubenneubau im Innviertel eine Firma. Habe im Dezember letzten …
Jotiger gefragt am 19. Feb. 2016, 11:22
- 1
Ölwechsel Tipps für Massey Ferguson Serie 7400 gesucht
Könnte Ihr mir vielleicht weiterhelfen, welche Tipps und Tricks oder was es zu beachten gibt bei der MF Serie 7400 Dyna-VT beim Ölwechsel. Die Bedienungsanleitung gibt dazu sehr wenig Auskunft wo even…
KASCH gefragt am 19. Feb. 2016, 11:08
- 4
Winterschlaf vorbei?
Nachdem es das Gesetz für die Registrierkassenflicht schon eineinhalb Monate gibt, kommt unsere Interessensvertretung langsam auch drauf, na so geht das nicht! Bittschön könnte die hohen Herren nicht …
G007 gefragt am 19. Feb. 2016, 08:29
- 4
Sehe noch keinen Grund zum Jammern über den Milchpreis .
Guten morgen, viele jammern und klagen über den Milchpreis und auch mir wäre selbstvertändlich der Preis von 2014 lieber. Jedoch haben wir jetzt keine Kosten mehr für Quotenkäufe und somit relativiert…
Riewo gefragt am 19. Feb. 2016, 08:19
ähnliche Links