Wie haben die Bauern wirklich gewählt?

30. Sept. 2008, 22:54 beni11

Wie haben die Bauern wirklich gewählt?

Wenn man sich hier im Forum umschaut hat man den Eindruck die Bauern wären allesamt Rot, Blau, Orange oder gar Grün. Tatsächlich schaut es etwas anders aus ( in Prozent): <a href="http://www.bilderhoster.at/files/VOeZ2PU6xMwi.php">So wählen die Bauern</a> Vielleicht regt das doch etwas zum Nachdenken an.

Antworten: 7

30. Sept. 2008, 22:58 wene85

Wie haben die Bauern wirklich gewählt?

Dann schaust einmal wieviel Prozent gesehen die Bauern auf die gesamte Wahl beieinflussen. Anscheinend sind 78% noch nicht gescheit genug geworden um die richtigen zu wählen. Jeder der was sich für Politik interresiert konnte bei dieser Wahl nicht mehr schwarz oder rot wählen außer du Benni aber dazu sag i nix. lg angerweber

01. Okt. 2008, 16:00 freidenker

Wie haben die Bauern wirklich gewählt?

@beni11 hy, weißt du eigentlich wieviel % der wahlberechtigten vollerwerbsbauern sind???! m.b.grüßen, f

01. Okt. 2008, 21:22 freidenker

Wie haben die Bauern wirklich gewählt?

@beni11 Hy nochmal Eine kleine Rechnung: mit folgenden Annahmen 6332931 wahlberechtigte österreichern(laut presse) für die Wahl. laut statistik austria gabs im jahr 2005 74504 Haupterwerbsbetriebe. Überschlagsmäßig 1 vollerwerbsbauer/haupterwerbsbetrieb. 78% der vollerwerbsbauern wählen övp das ergibt schlußendlich 0,92 % =ca 1% Ergebnis der Wahl: 26% der stimmen für övp. davon 1% von den Vollerwerbsbauern (daumen mal pi rechnung) Wie wichtig der övp die vollerwerbsbauern nun sind wird man sich anhand des einen prozents überlegen können :-) m. b. grüßen, f

02. Okt. 2008, 22:10 Neudecker

Wie haben die Bauern wirklich gewählt?

Hallo meine lieben Freunde! Ihr habt Euch bei diesem Thema wieder einmal so richtig ins Zeug gelegt. Wenn ich aber so Überlege, werdet Ihr mit Sicherheit jener Partei das Vertrauen ausgesprochen haben, die auf Grund Eurer Überzeugung die Beste für die künftige Gesetzgebung wäre. Das soll eigentlich Jedermann respektieren. Was mich aber äusserst betroffen macht, das ist die große Zahl der Nichtwähler. Ist denn ein demokratisches System so wenig wert ? Wissen denn diese Leute nicht, dass nur der strafgefangene Staatsbürger kein Wahlrecht hat ? Oder glauben unsere lieben Nichtwähler wirklich, dass eine Zeit der Gesetzlosigkeit, ( Anarchie. ) der Weg in eine halbwegs sichere Zukunft ist ? Nichtwählen heißt, allen Kandidaten einen Denkzettel zu verpassen, weil sie mir nicht ins Ohr geflüstert haben, was ich gerne gehört hätte.. Das wäre genau so als wenn ich meine liebe Köchin vier Jahre nicht mehr mag, weil sie mir einmal die Suppe versalzen hat. So geht s leider nicht ! Auch an der zukünftigen Gesetzgebung , sofern der Nichtwähler überhaupt eine möchte, wird er ein Haar in der Suppe finden. Wir werden jedenfalls die Regierung bekommen, welche wir uns mit unserem Wahlverhalten verdient haben. Wenn s eine Gute ist, dann dürfen wir zufrieden sein. Wenn nicht, dann müssen wir es auch zur Kenntniss nehmen. Äusserungen werden im politischem Geschäft immer mit gut oder nicht gut bewertet. Wie heißt es doch so schön: Wenn zwei das Gleiche sagen, dann ist es noch lange nicht dasselbe. Auch Dies müssen wir uns für Ein und für Allemal, ins Stammbuch schreiben. Mit herzlichem Gruß Euer Neudecker

02. Okt. 2008, 23:03 Idealist

Wie haben die Bauern wirklich gewählt?

Beni11,meinst du die Bauern oder die Landwirtschaftspensionisten?

03. Okt. 2008, 09:48 donauprinz

Wie haben die Bauern wirklich gewählt?

Hallo Benni Eigentlich ist es doch völlig unerheblich wieviele Bauern ÖVP gewählt haben. Die paar Bauernhanseln, dies noch gibt - selbst wenn alle schwärzer als die dunkelste Nacht gewählt hätten, es hätt nichts gravierendes verändert. Das Votum war zu eindeutig. Ursachen aufzulisten spar ich mir jetzt. Du hast ja deine ganz eigenen Erklärungen und NUR die haben für dich Bedeutung. Irgendwie kommts mir aber schon vor, dass du verzweifelt auf der Suche nach irgendeinem für dich positiven Krümmelchen nach dem schwarzen Wahldesaster bist. Es liegt mir fern dir das kleinbisschen Freude zu trüben, ABER ich bin 100% sicher dass die 78% Bauernanteil nicht stimmen. Nicht weil ich generell an Umfrageergebnissen zweifle. Nein, weil ich selber in diesem Bereich längere Zeit tätig war und dort das Auskunftsverhalten der Menschen kennengelernt habe. Auch das der Bauern - und das ist ein ganz besonderes ;-) aufgrund dessen bin ich überzeugt, dass Schwankungsbreite und Aussagekraft der Befragungsergebnisse beim bäuerlichen Klientel mit wesentlich mehr Vorsicht zu geniessen sind als bei anderen Berufsgruppen. Ein nettes Buch hätte ich schreiben können - was ich da so erlebt habe ;-))))))) mfg dp

03. Okt. 2008, 10:19 donauprinz

Wie haben die Bauern wirklich gewählt?

Hallo Benni Eigentlich ist es doch völlig unerheblich wieviele Bauern ÖVP gewählt haben. Die paar Bauernhanseln, dies noch gibt - selbst wenn alle schwärzer als die dunkelste Nacht gewählt hätten, es hätt nichts gravierendes verändert. Das Votum war zu eindeutig. Ursachen aufzulisten spar ich mir jetzt. Du hast ja deine ganz eigenen Erklärungen und NUR die haben für dich Bedeutung. Irgendwie kommts mir aber schon vor, dass du verzweifelt auf der Suche nach irgendeinem für dich positiven Krümmelchen nach dem schwarzen Wahldesaster bist. Es liegt mir fern dir das kleinbisschen Freude zu trüben, ABER ich bin 100% sicher dass die 78% Bauernanteil nicht stimmen. Nicht weil ich generell an Umfrageergebnissen zweifle. Nein, weil ich selber in diesem Bereich längere Zeit tätig war und dort das Auskunftsverhalten der Menschen kennengelernt habe. Auch das der Bauern - und das ist ein ganz besonderes ;-) aufgrund dessen bin ich überzeugt, dass Schwankungsbreite und Aussagekraft der Befragungsergebnisse beim bäuerlichen Klientel mit wesentlich mehr Vorsicht zu geniessen sind als bei anderen Berufsgruppen. Ein nettes Buch hätte ich schreiben können - was ich da so erlebt habe ;-))))))) mfg dp

ähnliche Themen

  • 2

    Milchquotenpreise

    denke daran, milchquote zu kaufen. habe preise von 38 cent bei ca. 4% fett, bis 70 gehöhrt, glesen usw. An alle Quoten-käufer und Verkäufer: zu welchen kauft oder verkauft ihr, sofern das noch wer mac…

    kiwi gefragt am 01. Okt. 2008, 22:16

  • 0

    Kranwagenbereifung

    Hätte gerne meinen Kranwagen auf 400/60 -15,5 umgerüstet weiß irgend wer ,wo man solche Kompletträder günstig bekommt? DANKE im vorraus!!

    auer_till gefragt am 01. Okt. 2008, 22:01

  • 0

    Winterdiesel Oktober Steiermark, Kärnten

    Das erste Mal wird bei der Diesel-Sammelbestellung nach ganz Steiermark und Kärnten geliefert! Bestellungen sind von 10. Oktober (ca. 12:00 Uhr) bis 12. Oktober (24:00 Uhr) möglich. auf www.bauernnetz…

    franky123 gefragt am 01. Okt. 2008, 20:18

  • 1

    Spanferkelvermarktung

    Hallo Berufskollegen! Mich würde interessieren, ob jemand von euch einen alternativen Vermarktungsweg für grundsätzlich "mastfähige" Spanferkel (Nabelbrüche) gefunden hat - selber mästen geht leider n…

    apfel11 gefragt am 01. Okt. 2008, 19:47

  • 6

    steyr 4110 vs johndeere 6430

    hallo leute demnächst steht bei uns der wechsel des alten 8130er steyr, bj.91 an. 2 modelle haben wir ins auge gefasst, und zwar den steyr4110 und den johnny 6430. haben ca 20ha ackerbaubetrieb, schwe…

    anthu72 gefragt am 01. Okt. 2008, 19:44

ähnliche Links