steyr 4110 vs johndeere 6430

01. Okt. 2008, 19:44 anthu72

steyr 4110 vs johndeere 6430

hallo leute demnächst steht bei uns der wechsel des alten 8130er steyr, bj.91 an. 2 modelle haben wir ins auge gefasst, und zwar den steyr4110 und den johnny 6430. haben ca 20ha ackerbaubetrieb, schwerster einsatz wäre für einen 4er wender (ev auch neu), 2,5m kreiselegge+sämaschine, 11zinken v&n grubber, 6-8to kipper. ausstattung sollte sein lastschaltung, ehr, fronthydraulik, klima, ... natürlich möchte ich mich nun vorab über beide im netz informieren, gibts meinungen darüber, infos, vergleichstests? btw, auf der steyr homepage konnte ich kein prospekt runterladen, wird zwar auf eins verlinkt, aber das ist das für die cvt reihe mfg andreas

Antworten: 6

01. Okt. 2008, 20:00 6145

steyr 4110 vs johndeere 6430

Der Vergleich hinkt. Entweder JD 6330 und Steyr 4110 gegenüberstellen, oder 6430 und 4120. Erfahrungsgemäß sind die John Deere-Modelle mit ungerader Ziffer an der 2. Stelle erheblich günstiger als der nächstgrößere. (zB 6330 vs. 6430 und 6530 vs. 6630) Der JD ist eine grundsolide Maschine, gerade die großen 4 Zylinder-Modelle packen extrem viel. Der 4,5l-Motor ist kein Säufer unter Volllast, jedoch nicht sparsam im Teillastbereich, wo Du Dich mit Deinen eher kleinen Maschinen wohl bewegen wirst. Der Steyr wird wohl a priori erheblich günstiger sein. Das 16- od. 17 Gang-Powershift-Getriebe ist auch iO, wobei der Sprung von 8 auf 9, wo gekuppelt werden muss, schlecht gewählt ist. Nach der Beschreibung des Einsatzspektrums würde ich aber ohnehin zum JD 6230 od Steyr 9105 MT tendieren, dürfte wohl mehr als ausreichen!

02. Okt. 2008, 14:42 Steira

steyr 4110 vs johndeere 6430

Hallo, Für 20 ha würde ich dir auch eher den 9105 MT oder den JD 6230er empfehlen, müssten für deine Maschinen vollkommen ausreichen! Fahren mit einem 94er Steyr selbst mit 3 m Kreiselegge und 4reihigem Maissetzgerät(hucke-pack), geht relativ gut, auch am Berg! MFG A Steira

03. Okt. 2008, 11:48 fredl0699

steyr 4110 vs johndeere 6430

Hallo Ich habe selber einen 6430 Johny. Ich fahre einen 4 Schar Kverneland 16 Zoll Steingesichert, Kombinierter Anbau Mit Pöttinger Lion 3 Meter und Zahnpackerwalze mit Reform Semo 100, Rundballenpresse Krone Vario 1500 mit Göweilwickler (Kombi). Mähwerk Front 3Meter und Heck 3,5 Meter. Fahre diese Maschinen im Lohn und auch am Hang. Der 6430 Ist eine sehr Gute Maschine, die Lastschaltstufen sind ausreichend, Der Verbrauch ist in dieser Ps klasse sehr niedrig ( habe auch Fendt und Ferguson in dieser Klasse probiert, diese Maschinen haben WESENTLICH mehr Verbrauch und der Ferguson war auch bei der Testfahrt schon kapput -EHR !! ) Ich würde Dir einen Johny empfehlen, ich habe mitlerweile 1800 Stunden ohne Reparaturen - sagt was aus. LG fredl0699

06. Okt. 2008, 21:21 Stef3

steyr 4110 vs johndeere 6430

Hallo anthu den Profi 4110 mit dem johny 6430 zu vergleichen stimmt schon. Schau in den Prospekten nach und du wirst sehen das der Steyr auf keinen Fall weniger PS als der johny hat. Der John Deere hat bis zum 6530 die kleine Hinterachse. Der Steyr hat vom 4110 bis zum 6140(max. Leistung 178PS) das gleiche Getriebe und die gleiche Hinterachse. Schau dir den Getriebeaufbau an, der Steyr macht das mit 4 Lamellenkupplungen, wozu der Johny 7 braucht (schleppmoment = Leistungsverlust) beim Profi solltest du sehen das du 113l/min Pumpenleistung hast. ganz wichtig ist, das du beim Profi bei der 540er Zapfwelle schon bei 1950Motordrehzahl die Umdrehungen erreichst. Beim Johny ca. 100Umdrehungen mehr. = Verbrauch. du kannst die beiden Traktoren sicher auslitern. fahre mit beiden Traktoren eine gewisse Strecke mit der gleichen Last. Dann kannst du dir deine Eigene Meinung bilden, bzw binn ich sicher das du dich richtig entscheidest! ich hoffe ich habe dir geholfen MFG Stef

07. Okt. 2008, 21:53 Roney

steyr 4110 vs johndeere 6430

Hallo: Möchte dir einige Anregungen zu deinem Traktorkauf geben. Ich habe mich für einen John Deere 6330 entschieden weil mir das Getriebe am besten gefallen hat. Das Auto-Quad-Getriebe hat 6 Gruppen und 4 Lastschaltstufen, damit kann man immer im optimalen Bereich fahren. Dank der Ganganpassung kann man auch unter Last am Berg locker die Gruppen wechseln. Dieser Punkt war für mich entscheidend für einen Jonny und gegen einen Steyr, da dieser beim Gruppenschalten einfach zu lange braucht (Am Berg unter Last kommt man dabei zum Stehen). Die 7! Kupplungen die stef3 erwähnt kann ich nicht finden. 2 Kupplungen für V-R. 3 Kupplungen für die 4 Lastschaltstufen. Weiters laufen diese Kupplungen nicht im Ölbad sondern werden Druckumlaufgeschmiert und bei Bedarf gekühlt. Das Öl im Power-Quad-Modul wird über eine Pumpe in die Hinterachse gedrückt; soweit zum Drehmomentverlust. Und so könnte man noch sehr viel auflisten, aber es ist sicher besser wenn du zu deinem Händler gehst und dir das vor Ort an einem Traktor erklären lässt und gleich probierst. Beide Maschinen sind sicher Top-Traktoren und jeder muss selber entscheiden was er sich kauft, daher sollte man beide Traktore sehr intensiv Probieren um für seinen Betrieb den Richtigen zu finden. mfg. roney

18. Okt. 2008, 21:08 Bull

steyr 4110 vs johndeere 6430

Serwus Haben selber eine 4120 Profimodell zu Hause..Haben jetzt 1700 Betriebsstunden drauf.Sind bis jetzt 200 BST gefahren und der erste Einblick is gut.Gewicht beträgt auf einer geprüften Waage 5780kg Vollgetankt.Vom Verbrauch liegen wir zwischen 6 und 12l.Durchschnitt liegt bei 8,5l pro Stunde.Haben nur ein Problem mit dem Hydraulik Öl Filter.Ist alle 100 Bst zu wechseln.Voll mit dreck.Werkstatt vermutet Bremsstaub oda zu dickes Öl.. Sind aber im großen und ganzen Zufrieden. >Mfg

ähnliche Themen

  • 1

    john deere 5515 oder steyr 4095

    hallo, im frühjahr haben wir vor, unseren 8070 steyr (bj.1990) einzutauschen. zwei modelle haben wir näher in betracht gezogen. und zwar einen john deere 5515 oder einen kompakt 4095. wir bearbeiten c…

    norwegen gefragt am 02. Okt. 2008, 18:10

  • 1

    Heidelbeeren

    Hallo! Hat jemand von euch Ahnung bei der Anlage von Heidelbeeren. Möchte so ungefähr 200 Pflanzen aussetzen. Rentiert sich so was vorausgesetzt man betreibt es ordentlich. Bitte um eure Meinungen. Mf…

    geo1 gefragt am 02. Okt. 2008, 16:35

  • 0

    Primus seitengatter

    Hallo und schönen Abend! Möchte mal ein anderes Thema als die liebe Politik anschneiden, weil da muss man sich eh nur ärgern. Suche ein Primus Seitengatter in Betrieb oder vielleicht hat wer eine tech…

    Cooky gefragt am 02. Okt. 2008, 13:22

  • 0

    Winterdiesel

    hallo was kostet der winterdiesel 2000l komme aus Linz land gibt es wo eine sammelbestellung wo man ihn mitbestellen kann? mfg

    Bio24 gefragt am 02. Okt. 2008, 12:05

  • 0

    Leichtgrubber

    Hallo Landwirte ! Wer hat Erfahrung mit einen Leichtgrubber zb. Köckerling Allrounder.Welche Nachlaufwalze könnt ihr empfehlen ? Doppelwalze oder STS-Walze mit Striegel? Danke für eure Antworten .

    rocky1000 gefragt am 02. Okt. 2008, 12:03

ähnliche Links