stückholzkessel

30. Sept. 2008, 21:51 koka0664

stückholzkessel

hallo! möchte mir einen stückholzkessel zulegen. welcher ist besser, von frölich s4 turbo oder von windhager logwin? wer kann mir etwas dazu sagen, bzw. hat erfahrung damit? ich weiss es nicht da ich bis jetzt nur mit holz und kohlen geheitzt habe.ich danke im voraus für eine antwort. mfg. karl

Antworten: 5

30. Sept. 2008, 21:56 harrykaernten

stückholzkessel

Wenn ich dir was raten darf. Lege dir einen ombinierten mit den du Pellets und Scheitholz heizen kannst. Würde mir nie mehr einen reinen Stückholzkessel kaufen. Irgendwann kommst einfach nur schwer zum nachlegen und es bleibt eben kalt, ist schon praktisch wenn dann eine Automatik dabeihast, einfach nur als Sicherheit

30. Sept. 2008, 22:18 Holzvorderhittn

stückholzkessel

Hallo Karl, also ich empfehle Dir den Fröhlingkessel. Meiner Meinung sind die die Besten. Der Windhager arbeitet nicht mit einer Lambdasonde sondern nur mit Wäremrauchgasmessung und hier ist die Reglung nicht so gut (Stand vor 2 Jahren, vielleicht bereits geändert). Allerdings hat Winhager einen zweiten Nachteil das er relativ oft gereinigt werden muss. Beim Fröhling ist dies viel weniger erforderlich. Ein guter kombinierter Kessel von Stückgut und Pellets gibt es von der Firma SHT. Ob das kombinierte auch einen Nachteil hat weiß ich nicht genau. Bezüglich einheizen würde ich Dir raten den Pufferspeicher auf Deinen Verbrauch berechnen zu lassen. Z.B. das Du im Sommer nur alle paar Tage mal für das Warmwasser einheizen brauchst. Ich hoffe Dir geholfen zu haben. SG Johans

01. Okt. 2008, 06:29 antach

stückholzkessel

Hallo Hab mir vorigen Jahr einen Buderus gekauft 30 kw mit 1700 Liter Puffer kann ich Dir nur empfehlen Brennkammer sind einzelne Teil die mann einfach wechseln kann nicht wie beim Fröhling das man den ganzen Stein herausnehmen muß.

01. Okt. 2008, 08:17 Nobody

stückholzkessel

Hallo Ich habe bereits den Fröling S4 im Einsatz, echt super beim anheizen brauchst nicht warten bis es ordentlich brennt sondern kannst gleich wenn es anbrennt die Tür schließen, die ganze Asche kommt vorne raus, die Reinigung mit dem Hebel, die Steuerung und der große Füllraum. Ich würde einen richtig dimensionierten Puffer und großzügig dimenionierte Solaranlge mit Röhrenkolletoren dazu empfehlen. Ich hatte vor dem S4 auch einen Fröling FHGkessel mit dem ich zufrieden war und bin mit dem Service sehr zufrieden. An einem Samstag Nachmittag ist uns im Winter mal der Gebläsemotor eingegangen (nach 14 Jahren Einsatz). Ich habe bereits nach 3 h einen neues Gebläse erhalten. MFG Nobody

01. Okt. 2008, 09:42 einheizer

stückholzkessel

hallo koka- wir redn ja hier von keinem stückholzkessel,sondern vom holzvergaser- kannst ja mal die beiträge holzvergaser lesen. ja da sind wir wieder dort- ist eine lambda wirklich notwendig- beim fröhling -od. generell bei holzvergasern sollte od. besser muss man ohnehin nur trockenes holz verheizen- dafür ist die lambda nicht unbedingt notwendig-weil ja der brennstoff trockenes holz ja fast immer gleich ist- vom preis her,hast du dir natürlich die ausgesucht, die auch nur heizen - dafür aber für den namen auch die hälfte bezahlen wirst- dabei kannst nur grad mal 50cm in die brennkammer schlichten- mir gefallen halt die sehr gut, wo ich 1 m scheite reinschlichte- grossen puffer - fertig - diesen unfug mit der automatischen zündung- auf wunsch beim S4 finde ich echt übertrieben- alleine der mehrpreis- da kannst dir ein kesselleben lang super anzündriegel kaufen- und damit gehts besser und schneller- und zudem brauchen diese leister zündgebläse so ca. 1500 watt und laufen ne halbe stunde- machbar ist ja alles- nur obs sinnvoll ist? für mich wäre od. ist wichtig- 1x am tag brennkammer füllen- u. das im winter,wenns mal sehr kalt ist- sonst alle 2 tage- das sind fakten- die müssen stimmen- und natürlich der abbrand- da fasziniert mich schon auch immer, das oft sehr günstige u. stabiele kesseln, besseren abbrand haben ,als die so komplizierten teuren- bekomm doch heut so nen wirklich tollen holzvergaser für 1m scheite u. 400liter füllraum für unter 5.000,-€ !!!!! und für das , was ich mir da erspare, gebe ich eine vakuumsolaranlage rauf- und einen grossen puffer- stat der elektrischen zündung gebe ich einen wärmetauscher für das rauchgas drauf- hole mir da nochmal 30 % der sonst verlorenen wärme zurück und habe einen tollen holz-brennwertkessel mit einer abgastemp. von ca. 50 !!!! grad- kannst mit nem polcalrohr durch den kamin fahren- da ja der rauch kondesiert u. in den kanal läuft- allles in allem hab ich da eine wirklich umweltschonende heizanlage- zudem mit minimalen holzverbrauch und obendrein die tolle solar- die mir das wasser im puffer über das ganze jahr vorwärmt- bzw. auch beheizt- um diese anlage werden dich deine freunde beneiden- u. wahrscheinlich auch dir herrn v. fröhling u. windhaager auch- wenn die mal ganz ehrlich sind- keine frage -beide sicher super kesseln- aber halt der preis-?? rene mal in öS -hey wie kann man für so ein ding , weit über 100.000,- öS verlangen- ????was müsste da ein traktor kosten - ist ja verrückt oder? fallst mal nen tip oder rat brauchst -meld dich einfach- wie heisst das so schön, als sie einem das fahrrad gestohlen haben- sagte der andere- "kommt zeit -kommt rad" ja und ich denke auch, so ne investition gehört geplant u. gut überlegt - auch von der platzeinteilung- also dann- wünsche dir eine perfekte kaufentscheidung- sonnige grüsse-

ähnliche Themen

  • 0

    Winterdiesel Oktober Steiermark, Kärnten

    Das erste Mal wird bei der Diesel-Sammelbestellung nach ganz Steiermark und Kärnten geliefert! Bestellungen sind von 10. Oktober (ca. 12:00 Uhr) bis 12. Oktober (24:00 Uhr) möglich. auf www.bauernnetz…

    franky123 gefragt am 01. Okt. 2008, 20:18

  • 1

    Spanferkelvermarktung

    Hallo Berufskollegen! Mich würde interessieren, ob jemand von euch einen alternativen Vermarktungsweg für grundsätzlich "mastfähige" Spanferkel (Nabelbrüche) gefunden hat - selber mästen geht leider n…

    apfel11 gefragt am 01. Okt. 2008, 19:47

  • 6

    steyr 4110 vs johndeere 6430

    hallo leute demnächst steht bei uns der wechsel des alten 8130er steyr, bj.91 an. 2 modelle haben wir ins auge gefasst, und zwar den steyr4110 und den johnny 6430. haben ca 20ha ackerbaubetrieb, schwe…

    anthu72 gefragt am 01. Okt. 2008, 19:44

  • 0

    Wie werden Fleischrinder gefüttert?

    Ist die Fütterung von rindern nur mit heu denn überhaupt möglich? oder kommt es auch auf die rasse an?

    Imker_Wien gefragt am 01. Okt. 2008, 16:54

  • 0

    holzvergaser kwb

    hallo! wer hat erfahrung mit dem classicfire? pos. oder neg. bitte um antwort. mfg. karl

    koka0664 gefragt am 01. Okt. 2008, 15:29

ähnliche Links