- Startseite
- /
- Forum
- /
- Wie Durchforste ich einen ca 15 Jahre alten Fichtenbestand?
Wie Durchforste ich einen ca 15 Jahre alten Fichtenbestand?
02. Jan. 2012, 16:15 Leier
Wie Durchforste ich einen ca 15 Jahre alten Fichtenbestand?
Versteht bitte die frage nicht Falsch, wie man einen Baum fällt weiß ich selber;-) Hab mir einen Hof gekauft mit Acker, Grünland und Wald. Der Wald hat eine Gesamtfläche von ca. 8 ha. Etwa 3 Ha mit ca.5 Jahre alten Fichten müssen Durchforstet werden. Die vorbesitzer haben da nichts gemacht. Wenn ich eine Fichte "umsäge" bleibt die stehen, weil viel Bäume auf kleinen Raum stehen. Rückeponnys habe ich leider keine. Meine Kleinen Traktoren (Famulus,MTS52, MTS550) sind für diese arbeit zugroß. Zwei waldwege gehen durch den Bestand. Wie würdet bzw. wie Durchforstet ihr sowas? Motorsägenseilwinde oder schmalspurschlepper zum rausziehen der Bäume? Ich will den Bestand selber Durchforsten und mir das nicht von einem Dienstleister machen lassen. Danke für eure anworten! MFG
Antworten: 5
02. Jan. 2012, 16:33 Leier
Wie Durchforste ich einen ca 15 Jahre alten Fichtenbestand?
Ja ich mein 15;-) Seilwinde habe ich leider keine, Sappl wäre aber mal ein versuch wert.
02. Jan. 2012, 16:48 woody87
Wie Durchforste ich einen ca 15 Jahre alten Fichtenbestand?
hallo, ist auch glaub ich de schnellste variante, wennst rechnest bist des seil raus ziehst hast des stangl a raus... um die winde oder zumindest rückezange wirst auf dauer eh net rumkommen... mfg
02. Jan. 2012, 18:43 Steira
Wie Durchforste ich einen ca 15 Jahre alten Fichtenbestand?
Hallo, Ich würde auch an säter Denken und auch Rückegassen machen, damit bist du sicher am besten dran! Ein Wald ohne Seilwinde ist wie ein Traktor ohne Reifen! Ich würde dir eine kleine Winde sicher empfehlen, die kann man immer gebrauchen.... MFG A STEIRA
02. Jan. 2012, 20:12 dirma
Wie Durchforste ich einen ca 15 Jahre alten Fichtenbestand?
hallo, ich habe schon lange eine Eigenbau - Fäll-und Rückekarre, ähnlich gebaut wie die Münchnerhof von Grube, es ist unglaublich, welche Arbeitserleichterung das ist im Vergleich zu Handpackzange, Sappie oder Schulter. Je nachdem, wie das Gelände ist, Rückegassen anlegen, und im spitzen Winkel Richtung Waldweg ausziehen, ich würde Dir eine Traktorseilwinde empfehlen, auch nicht zu klein,je nach Gelände, Du schreibst von 8 Ha Wald, die Bäume werden ja größer. mfg. www.grube-shop.at/de/Hebelfaellkarren
04. Jan. 2012, 22:45 bocksrocker
Wie Durchforste ich einen ca 15 Jahre alten Fichtenbestand?
bei unserer dienstleistung fällt jeder baum ob kurz o lang-es bleibt garantiert keiner stehen. bitte ernstgemeinte Anfragen nur unter der Fr.Borkenkäfer-Kupferstecher.at
ähnliche Themen
- 8
Husqvarna 346XP
Hallo alle Forumsmitglieder! Ich habe eine Husqvarna 346XP und die ist vor zwei Jahren kaputt gegangen dur falsches mischungsverhältniss und jetzt hat sie einen Motorschaden. Habe mich da nicht mehr g…
traktor03 gefragt am 03. Jan. 2012, 14:02
- 1
Verwendung von Betonsilo
Ich habe im Stall 2 Hochsilo aus Beton stehen , die momentan leerstehen, neben dem Silo habe ich das Streulager. Jetzt möchte ich einen Silo als Strohlagerraum nutzen u. ebenerdig einen Holzboden einz…
Hupsi gefragt am 03. Jan. 2012, 13:12
- 0
Fendt 300 Serie
Hatte vorher einen 309 Ci , mit 2100 Bh . Kupplung kapput. Tauschte ihn 2010 gegen einen 312 Vario (Neu). Bin sehr zufrieden. Bezüglich Wald hast recht. Aber den Fahrkomfohr ( Zapfwellenautomatik,TMS …
atro gefragt am 03. Jan. 2012, 09:32
- 0
Vertrieb von Fliegl
Hallo Welche Frimen vertreiben Fliegl ASW?? Danke im vorraus. mfg FrischEi
FrischEi gefragt am 02. Jan. 2012, 23:40
- 0
was kostet ein 4095 Steyr
was kostet ein neuer 4095 Steyr mit Vollausstattung, ohne FrontZW, aber mit Druckluft neu? ist noch ein Unterschied zu einem New Holland? danke für deinen Beitrag
Joe_D gefragt am 02. Jan. 2012, 22:37
ähnliche Links