- Startseite
- /
- Forum
- /
- Wie alt werden Hackschnitzelheizungen
Wie alt werden Hackschnitzelheizungen
07. Apr. 2009, 21:44 Bauernhaus
Wie alt werden Hackschnitzelheizungen
Eine Hackschnitzelanlage ist eine sehr teure Angelegenheit. Habe trotzdem Interesse an einer. Möchte gerne wissen, wie alt solche Anlagen mit den doch etwas aufwendigen technischen Ausstattungen werden. Gibt es bereits Anlagen mit 15 Jahren und älter, welche kaum nennenswerte Reparaturen hatten?
Antworten: 5
07. Apr. 2009, 21:49 Schaf_1608
Wie alt werden Hackschnitzelheizungen
ja mein onkel hatte 17 od 18 jahre eine, ohne grobe rep, hat sie aber vor 2 jahren ausgetauscht, die alte hat er verkauft, wahrscheinlich läuft sie noch.... glg
08. Apr. 2009, 07:59 peter8
Wie alt werden Hackschnitzelheizungen
Wir haben eine 19 Jahre alte 45 kw Anlage von Lohberger (ist glaube ich im Konkurs) mit Tagesbehälter. Läuft bis jetzt problemlos (bis auf Verschleisteile). Einziges Problem sind die Abgaswerte.
08. Apr. 2009, 19:35 polo001
Wie alt werden Hackschnitzelheizungen
@ Bauernhaus Hab eine 18 Jahre alte 45kw Rendl Hackschnitzelheizung. Ist noch ein ganz einfaches System ohne komplizierte Steuerung (nicht mehr zu vergleichen mit den jetzigen und die Firma gibt es auch nicht mehr). Sie hat aber bis jetzt, bis auf ein paar kleinere Reparaturen immer funktioniert. Wir heizen damit 2 Häuser und das Warmwasser für unser Schlachthaus. mfg polo001
08. Apr. 2009, 19:35 polo001
Wie alt werden Hackschnitzelheizungen
@ Bauernhaus Hab eine 18 Jahre alte 45kw Rendl Hackschnitzelheizung. Ist noch ein ganz einfaches System ohne komplizierte Steuerung (nicht mehr zu vergleichen mit den jetzigen und die Firma gibt es auch nicht mehr). Sie hat aber bis jetzt, bis auf ein paar kleinere Reparaturen immer funktioniert. Wir heizen damit 2 Häuser und das Warmwasser für unser Schlachthaus. mfg polo001
08. Apr. 2009, 22:21 biozukunft
Wie alt werden Hackschnitzelheizungen
Habe eine ca. 14 Jahre alte, bisher gut funktionierende 32-kW-Pöllinger-Vorofenanlage SV -50Z ISO (einziger Nö-Hersteller) zu einem Windhager-Allesbrenner, die ich demnächst ersetzen und ev. günstig verkaufen werde. MAN KANN DAMIT AUCH EHER FEUCHTES MATERIAL HEIZEN (Sägespäne,--) Weiteres auf 0664/9452477.
ähnliche Themen
- 1
Steyr 9094: Temperatur Hydrauliköl
Seit längerem habe ich schon das Gefühl, dass das Hydrauliköl bei längerem Einsatz relativ heiss wird. Folgende Symptome zeigen sich: Je länger man arbeitet, desto langsamer hebt die Hydraulik aus, de…
Mawi gefragt am 08. Apr. 2009, 20:10
- 0
Eichenschnittholz
Wieviel kostet ein m3 Eichenschnittholz 50mm Pfosten trocken?
Odessa gefragt am 08. Apr. 2009, 19:55
- 0
Eichenschnittholz
Wieviel kostet ein m3 Eichenschnittholz 50mm Pfosten trocken?
Odessa gefragt am 08. Apr. 2009, 19:54
- 0
Sind Firmen bei Reklamationen fair?
Verkaufen tun alle gern - aber niemand kümmert sich gern um Reklamationen. Welche positiven oder negativen Erfahrungen haben Sie mit Firmen gemacht?
hans_meister gefragt am 08. Apr. 2009, 14:06
- 3
Kustyling usw.
Wo kann ich im Internet einiges erfahren wie ein Euter schautauglich gemacht wird, bzw. eventuelle Fehler wie Strichstellung, Viertelgröße usw. korrigiert werden können. Hoffe auch über einige Erfahru…
fabmuf gefragt am 08. Apr. 2009, 10:29
ähnliche Links