"Analogkäse" - Käse ohne Milch!

08. Apr. 2009, 09:45 Unsere Lawi

"Analogkäse" - Käse ohne Milch!

Analogkäse ist ein künstliches Käse-Ersatzprodukt aus Palmöl, Stärke, Milcheiweiß, Salz und Geschmacksverstärker. Er wird bereits in Convenience-Produkten (Pizza, Cheeseburger, Lasagne etc.) eingesetzt und ersetzt dort mittlerweile einen Käseanteil zwischen 25 und 100 %. Aufgrund der möglichen Variationen der Zusammensetzung ist es möglich, „maßgeschneiderten“ Käse mit unterschiedlichem Schmelzverhalten zu imitieren. Diese Zeilen habe ich aus "Wikipedia". Wusstet ihr dass? Ich jedenfalls nicht! Gestern gab es darüber einen Bericht im ZDF. Es ist unglaublich wie verbreitet dieses Produkt schon ist, in welchen Massen es verwendet wird. Selbst deutsche Molkereien stellen es her. Zwei davon lehnten das Filmteam ab um ihre Bauern nicht zu sehr zu verkrämen! Ein Unternehmen dass sich darauf spezialisiert hat (keine Molkerei) ließ das Filmteam zu. Der Hersteller freut sich über beträchtliche Zuwachsraten, weil es vor allem billiger und leichter zu standardiesieren ist vor allem für Haltbar- und Fertigprodukte. Einziger Schutz der derzeit noch bleibt: Es darf nicht als Käse bezeichnet werden. Wie geläufig war euch das Produkt und welche Bedeutung hat es schon in Österreich? mfg Rudi

Antworten: 3

08. Apr. 2009, 11:50 Muuh

"Analogkäse" - Käse ohne Milch!

Zum Nachsehen: http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/731438?inPopup=true

08. Apr. 2009, 12:02 traktorensteff

"Analogkäse" - Käse ohne Milch!

Ja, ich habe schon vor längerer Zeit einen Bericht dazu gesehen. Es hat mich ziemlich erschreckt, dass wir so etwas konsumieren und es gar nicht wissen. Wer braucht denn bitte so ein Produkt? Nur die Firmen, die damit einen billigen Rohstoff gefunden haben. Der Blick auf die Inhaltsstoffliste eines Produktes wird beim Einkaufen nun wirklich ein Muss.

09. Apr. 2009, 08:09 landbau

"Analogkäse" - Käse ohne Milch!

Hallo Wenn man bedenkt das der Anteil zwischen 25 u. 100 % liegt, geht ja ne Menge verloren. Ist die Frage warum wird das gemacht. 1. Ist es billiger ? oder war der Milchpreis im letzten Jahr zu hoch ? 2. Können die Lieferbedingungen der Hersteller Firmen von Analog Käse eingehalten werden? Vielleicht konnten durch den Milchlieferstreik manche Molkereien nicht liefern und fielen als Lieferant raus. ??? 3. Wenn 2. stimmt wäre es logisch warum der Milchpreis im Keller ist, weil der Absatzmarkt fehlt. ??? Oder hat jemand andere Ideen. Mfg Landbau

ähnliche Themen

  • 2

    Winterweizen striegeln?

    Hallo Leute, ich habe von meinem Nachbar gehört, dass es nicht so schlecht sei, den Winterweizen zu striegeln. Manche Äcker in unserer Landschaft sind nach dem Winter sehr verschlemmt. Ist es vorteilh…

    sheid gefragt am 09. Apr. 2009, 09:08

  • 1

    Milch, Macht und Märkte

    TV-Tip: Milch Macht und Märkte am 09.04.2009 um 11:20 Uhr und 17.04.2009 um 11:25 Uhr auf ARTE. Online abrufbar auf: http://plus7.arte.tv:80/de/detailPage/1697660,CmC=2535736,scheduleId=2511516.html D…

    Muuh gefragt am 09. Apr. 2009, 08:47

  • 1

    Mist in die Güllegrube

    Hallo Wer von Euch mixt Mist in die Güllegrube. Wieviel Mist kann man pro m3 dazugeben? Kann man auch Strohreichen Mist dazugeben? Wie kennt man, das genug oder zuviel Mist dazugeben wird? Wie siehts …

    fredl0699 gefragt am 09. Apr. 2009, 06:04

  • 1

    Ist der Handel noch so klein...

    Ist der Handel noch so klein bringt er mehr als Arbeit ein! An diesen Spruch dachte ich spontan als ich hörte dass das Lagerhaus 820 Euro je Tonne für Kleinabnehmer (Kaninchenzüchter) verlangt. Vielle…

    sturmi gefragt am 08. Apr. 2009, 23:09

  • 1

    Steyr 9094: Temperatur Hydrauliköl

    Seit längerem habe ich schon das Gefühl, dass das Hydrauliköl bei längerem Einsatz relativ heiss wird. Folgende Symptome zeigen sich: Je länger man arbeitet, desto langsamer hebt die Hydraulik aus, de…

    Mawi gefragt am 08. Apr. 2009, 20:10

ähnliche Links