•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Wer von euch ist auch mit einer rollenden Bombe unterwegs?

Wer von euch ist auch mit einer rollenden Bombe unterwegs?

21. Jan. 2009, 21:20 schellniesel

Wer von euch ist auch mit einer rollenden Bombe unterwegs?

Hab mir nun auch die ÖKL broschüre "Der Traktor im straßenverkehr" zugelegt und mit entsetzen feststellen müssen das Lw hier scheinbar ganz legal mit rollenden bomben unterwegs sein Dürfen. ein Führerschein F reicht aus das mann mit einer gesamtmasse von 40T unterwegs sein darf. Meiner meinung nach minimum ein C schein wenn nicht C+E Ein gebremster anhänger+ Zugfahrzeug darf zusammen 40t schwer sein und muss nicht zur wiederkehrenden Begutachtung laut §57a wenn der hänger auf 10km/h (Tafel montiert)heruntergesetzt ist. in Ausnahmefällen darf damit sogar 25km/h (Tafel) gefahren werden. Gängige praxis heißt dann soviel wie mit 10km Tafel wird min. ein 40ger aufgelegt. Und allte Lkw anhänger gekauft die nicht mehr Pickerl tauglich sind und Taferl montiert. Danach wird niemehr eine Bremse ect. Kontrolliert. Wenn man bedenkt das eine Privat person auch mit einem anhänger mit HZG von 300kg ohne bremse (scheibtruhe) auch zur begutachtung muss. Was denkt ihr darüber? Finde hier muss am gesetz unbedingt etwas geändert werden angesichts der immer schwereren und größeren Zugmaschienen samt anhänger. Mfg schellniesel

Antworten: 3

21. Jan. 2009, 21:31 6145

Wer von euch ist auch mit einer rollenden Bombe unterwegs?

Da ist schon etwas Wahres dran, allerdings sei auch gesagt, dass dies nicht für alle gilt. Habe selbst einen 32t-Zug, der auf LKW-AH-Gestellen mit Bj. rd. 1980 aufgebaut ist. Die AH lassen sich besser, dosierter und bei Bedarf auch besser bremsen als neue Brandtner od. Fuhrmann, wo die Bremse nach einer langen Bergabfahrt mit Streckbremse stinken. Es ist korrekt, dass es schwarze Schafe gibt, die schnellniesel sehr gut beschrieben hat. Dennoch: Die zentrale Schikane ist folgende: Warum muss bei Traktoren mit über 40 km/h vmax der Traktor ein VIERTEL des Gesamtgewichtes des Zugs wiegen? Hieße bei mir, auch wenn ich die 50 nicht fahre, sondern nur 40 (entscheidend ist die vmax lt Typenschein, und das sind und bleiben 50), dass ich entweder einen 10t-Traktor brauche oder aber mit 6,5t-Traktor nur 19,5t, dh Zug mit max. 26t fahren darf. Entscheidend muss auch die Bremsleistung und der techn. Zustand sein! Kann doch nicht sein, dass ich mit einem neuen Traktor und 2-Leiter nur mit 26t fahren darf, auch wenn ich mich auf 40 beschränke, und ein alter 8160 oder 614er Fendt oder 4450 JD oder wie auch immer mit Einleiter darf fahren, obwohl er viel unsicherer unterwegs ist?!

22. Jan. 2009, 12:13 zimme24

Wer von euch ist auch mit einer rollenden Bombe unterwegs?

hallo, punkto f-schein sagt man in der fahrschule, dass es ungeschickt ist den zu machen da der lernaufwand fast so hoch ist wie bei c und e. die praktische ausbildung hingegen ist wesentlich geringer da kann es schon passieren bei der prüfung eine parkplatzrunde mit rangieren reicht. (meine frau haben sie beim f-schein aber 30min durch die stadt fahren lassen mit 2 achs lkw-anh) hab schon geschrieben das ich ein anhänger von null toleranz im strassenverkehr bin. hab auch schon die polizei dsbzgl gefragt warum sie sich verstecken wenn ein traktor kommt. antwort, mit de bauern hast nur probleme auf die verzicht ma gern. 2 leiter drulu beleuchtung io sollten ein muss für jeden lw-anh sein. die seilzugbremse in der traktorkabine ist wohl ein schlechter witz. ganz zu schweigen von den abenteuerlichen gespannen mit 2 anh. günter

23. Jan. 2009, 21:41 ANDERSgesehn

Wer von euch ist auch mit einer rollenden Bombe unterwegs?

*grins* schelli! jaja, wenn man diese broschüre "TRAKTOR IM STRASSENVERKEHR" von ökl liest, dann ... ... dann weckt man nicht die hunde auf sondern, man weiß dann GENAU welcher hund man im straßenverkehr ist! mir wurde jene broschüre verraten, nachdem mein vater in einen verkehrsunfall (traktor mit 3m säekombi) verwickelt war. zu jener zeit durfte man nicht ohne routengenehmigung ein 3m arbeitsgerät nicht fahren! aber glück im unglück. ein polizist (im stadtgebiet) sah das der lenker des gegenverkehrs über einen meter in des vaters verkehrspur war und dadurch die ursache des unfalles nicht der taktorlenker sondern der gegenverkehrslenker war und schrieb im unfallprotokoll nichts von 3m aussenbreite!!! sonst wäre der gesetzliche weg und dessen folgen eine sehr sehr teuer angelegenheit geworden. ich würde jeden empfehlen, jene broschüre zu kaufen, dass auch jeder weiß wo man/frau bewußt übertritte mit dem gesetz macht! - unwissenheit schütz nicht vorm gesetz! hier der link: http://www.oekl.at/publikationen/traktor/ 8. überarbeitete auflage mit ca 60 seiten, für den laien verständlich geschrieben. 4€ zzgl versandkosten sind es wert wenn man dadurch mehr weiß und mit den polizisten richtiger diskutieren kann. lg ANDERSgesehn. ps: ich habe die letzten paar tage meine neuen landmaschinen stvo-tauglich gemacht. wiest ihr überhaupt wie dies aussieht? (- landmaschinenhersteller wissen es auch nicht)

ähnliche Themen

  • 0

    Schmiedehandwerk

    Mein Hobby ist schmieden. Vor einem Jahr habe ich einen Kurs absolviert. Dies ist mir immer noch zu wenig, daher möchte ich in meiner Urlaubszeit das Schmiedehandwerk bei einem gelernten Schmied inten…

    Holzkonrad gefragt am 22. Jan. 2009, 21:08

  • 0

    Wer braucht Milchkotigent

    Was bekommt man derzeit fürs Kontigent . ? 3,99 Fett

    palmal gefragt am 22. Jan. 2009, 20:38

  • 1

    Saatmaispreise

    Hallo, War letztens im Lagerhaus etwas erschrocken als ich die Preisliste für Saatmais sah: in etwa ab 155€ für 80.000 Körner? Da ich vorher noch nie Saatmais gekauft habe bzw. mich damit beschäftigte…

    Hofknecht gefragt am 22. Jan. 2009, 20:10

  • 2

    Hauer Frontlader

    Beim Hauer Frontlader gibt es zwei verschiedene Systeme den LAder anzukuppeln: 1. das Top Block System ist mit einem Bolzen zu fixieren oder 2. das Top Block K II System ( Halbautomatik) Welches Systr…

    Erni gefragt am 22. Jan. 2009, 19:53

  • 2

    Mastitis - Behandlung mit Salben ???

    Hallo !!! Habe zur Zeit bei einer Kuh eine Euterentzündung. Welche Erfahrungen habt Ihr mit den verschieden Behandlungsmethoden gemacht. Das Euter mit einer Salbe einschmieren?? steht das dafür?? ( Ar…

    Hannesk7 gefragt am 22. Jan. 2009, 19:50

ähnliche Links