- Startseite
- /
- Forum
- /
- Wer profitiert vom Image der Bauern?
Wer profitiert vom Image der Bauern?
11. Dez. 2012, 11:08 hans_meister
Wer profitiert vom Image der Bauern?
Bauern und Bäuerlichkeit haben nach wie vor ein sehr gutes Image. Bäuerlichkeit sells, weils sie die Welt der Glaubwürdigkeit vermittelt, für die es heute scheinbar keine glaubhaften Bilder gibt. Wer profitiert von diesem Image?
Antworten: 9
11. Dez. 2012, 11:52 helmar
Wer profitiert vom Image der Bauern?
Wenn ich solche Zeilen lese, wer da vom Image der Bauern profitiert kommt mir der Ärger hoch.... Da nehmen jene Bauern welche gut und erfolgreich arbeiten wollen sehr viel Geld in die Hand um tiergechte Ställe zu bauen und dann keppelt a goscherts Ferkel vor einer Holzhütten "janatürlich!"... Da umarmt ein richtig deppert aussehndes Bübel vorm Pferdeschlitten die Milchkanne....usw. Da rasen zwei Traktorfahrer ohne Sicherheitskabine/Sturzrahmen mit dem Ladewagen und plärren "a Heu!" Die Werbung zeichnet diese Bilder, Filme tun dann das Übliche, die Gute ist immer Biobäuerin welche sich gegen den bösen alten Konvi wehren muß, und was mich am allermeisten ärgert......wenn mit dem Genuß der Heimat, regionale Schmankerl usw. geworben wird, dann auch mit den Mukulis und ihren Kindern und nicht mit dem hellen, luftigen Stall wo sich gerade eine Kuh mit Genuß von der automatischen Bürste kratzen lässt. Und schreit nicht auch Politik, Kronenzeitung und Co lautstark nach Brüssel, wie sehr doch die "kleinen Bauern" gepflegt und gefördert werden müssen und unterlegt dies mit den Bildern der handrechenden Bauern? Und sagt nicht dazu dass die meisten dieser Betriebe mehrere Standbeine brauchen um überhaupt über die Runden zu kommen? Nur einige Beispiele, aber ich ärgere mich.....Helga
11. Dez. 2012, 12:11 sturmi
Wer profitiert vom Image der Bauern?
Echt Herr Meiser, haben wir soo ein gutes Image?! Nur ein paar Stichworte, zu laut, zu schnell, staubig, stinken, Umweltvergifter, Tierquäler, Jammerer, die größten Erdäpfel bekommen den Hof. Wachsen: "Der kaun ned knuag kriagn!" Nebenerwerb: "Der nimmt aundan den Orbeitsplotz weg!" Weichen: "Der wor z deppad zum wirtschaften!" Ich komme mir manchmal wie Jesus vor, der konnte es auch nicht jedem Recht machen! ;-) Achso, Sie fragen nach den Profiteuren! Der Handel, die Nischenproduzenten, der Bäcker, die Direktvermarkter, etc., jedenfall profitieren die Urproduzenten am wenigsten vom künstlich erzeugten Image! Wir haben die Aufgabe für die Bevölkerung möglichst günstig Rohstoffe zu erzeugen, Punkt! MfG Sturmi
11. Dez. 2012, 12:12 sturmi
Wer profitiert vom Image der Bauern?
Echt Herr Meiser, haben wir soo ein gutes Image?! Nur ein paar Stichworte, zu laut, zu schnell, staubig, stinken, Umweltvergifter, Tierquäler, Jammerer, die größten Erdäpfel bekommen den Hof. Wachsen: "Der kaun ned knuag kriagn!" Nebenerwerb: "Der nimmt aundan den Orbeitsplotz weg!" Weichen: "Der wor z deppad zum wirtschaften!" Ich komme mir manchmal wie Jesus vor, der konnte es auch nicht jedem Recht machen! ;-) Achso, Sie fragen nach den Profiteuren! Der Handel, die Nischenproduzenten, der Bäcker, die Direktvermarkter, etc., jedenfall profitieren die Urproduzenten am wenigsten vom künstlich erzeugten Image! Wir haben die Aufgabe die Bevölkerung (günstig) satt zu machen, mehr nicht! MfG Sturmi
11. Dez. 2012, 12:15 sturmi
Wer profitiert vom Image der Bauern?
Echt Herr Meiser, haben wir soo ein gutes Image?! Nur ein paar Stichworte, zu laut, zu schnell, staubig, stinken, Umweltvergifter, Tierquäler, Jammerer, die größten Erdäpfel bekommen den Hof. Wachsen: "Der kaun ned knuag kriagn!" Nebenerwerb: "Der nimmt aundan den Orbeitsplotz weg!" Weichen: "Der wor z deppad zum wirtschaften!" Ich komme mir manchmal wie Jesus vor, der konnte es auch nicht jedem Recht machen! ;-) Achso, Sie fragen nach den Profiteuren! Der Handel, die Nischenproduzenten, der Bäcker, die Direktvermarkter, etc., jedenfall profitieren die Urproduzenten am wenigsten vom künstlich erzeugten Image! Wir haben die Aufgabe für die Bevölkerung möglichst günstig Rohstoffe zu erzeugen, Punkt! MfG Sturmi
11. Dez. 2012, 12:19 Hausruckviertler
Wer profitiert vom Image der Bauern?
Da gibts nur ein Wort. Die Lebensmittelindustrie. Aber nur vom Image allein kann der Bauer nicht leben. Komischerweise haben die Bauern neben Ärzten, Feuerwehrleuten und Krankenschwestern (man möge mir verzeihen, wenn ich da welche nicht erwähnt habe)ein sehr gutes Image in der Bevölkerung, werden aber schlecht dafür bezahlt. Die Politiker, die neben den Bankern, ein sehr schlechtes Image haben, verdienen dagegen sehr gut. Wenn ich jetzt meinen bösen Gedanken freien Lauf lasse, dann komm ich zu dem Schluss, dass Politiker deshalb nichts tun um ihr Image zu verbessern, weil sie dann befürchten müssen, dass sie um ihre Gehälter Angst haben müssen.
11. Dez. 2012, 15:40 Thuban
Wer profitiert vom Image der Bauern?
Vom Image profitiert der, der es verkauft. Red Bull verkauft mit seinem Image ein Getränk, Coca Cola eine Limonade - aber die meisten Bauern liefern ja nur ein Produkt ab. Verwertet wird unser Image von Spezialisten, von Direktvermarktern und Urlaub am Bauernhof Betrieben : Nur wer sich selbst bemüht, kann sich auch ein kleines Kuchenstück von der Imagetorte abschneiden.
11. Dez. 2012, 19:54 greenstar
Wer profitiert vom Image der Bauern?
Ich denke auch, dass das Image der Bauern im Keller ist. Lese man nur die Kommentare bei krone.at, wenn in irgend einer Weise um einen Bauern oder um den Bauernstand geschrieben wird. Hat ein Bauer einen Unfall mit einem Traktor oder verletzt eine Kuh einen Touristen, ist natürlich immer der dumme Bauer schuld. Gar nicht zu reden, über Kommentare, die die Ausgleichszahlungen betreffen. Diese spiegeln leider die Meinung der Gesellschaft wieder. Ich habe mir abgewöhnt, mich über solche Kommentare zu ärgern. Die wahren Dummen sind doch jene, die anscheinend nicht mehr wissen, woher ihr Essen vom Früstück bis zum Abendessen herkommt.
18. Dez. 2012, 07:20 duc1098
Wer profitiert vom Image der Bauern?
Am meisten profitiert die Wirtschaft, der Staat. Denn Kaufkraft ist erwünscht, egal mit welchen Mitteln sie forciert wird. Doch diese Bilder, die vermittelt werden sind trügerisch. Gut wäre, wenn man beim Anblick der "idyllischen Bilder" die Emotionen fühlen könnte (und die Gerüche). Denn es war keineswegs für jene, die so lebten, einfach. Die Arbeit forderte oft die letzte Kraft. Aber auf so "Kleinigkeiten" wird bewusst gerne vergessen. Wen interessiert das schon, Hauptsache der Euro rollt. Und dass der Bauer, ganz nebenbei zum Industrieproduzent mutieren muss, interessiert auch keinen. Hauptsache das Schweinderl in der Werbung ist glücklich! Durch den vielen Stress und die Schnelllebigkeit, der wir alle ausgesetzt sind (unterworfen sind), lassen wir uns nur allzugerne in eine heile Welt entführen. Und keiner will der Realität ins Auge blicken, denn dann müsste man anfangen nachzudenken und dabei würde dieses Image der "heilen Welt" zu bröckeln beginnen.
26. Dez. 2012, 21:25 ThomasE
Wer profitiert vom Image der Bauern?
Von der Bäuerlichkeit profitieren leider nur mehr die Handels- und Nahrungsmittelkonzerne, MfG Thomas
ähnliche Themen
- 0
8080A mit Pöttinger Eurotop 421N auch im Gelände sinnvoll möglich?
Hallo!Wer hat einen Eurotop 421N im Einsatz? Welche PS Klasse seht ihr als optimal an?Gezogene Versionen vs. Dreipunkt-Schwenkbock Bitte um eure Meinungen!Danke!Lg mostschowa
mostschowa gefragt am 12. Dez. 2012, 00:35
- 4
Haushaltsgeld
Wir haben zwei Konten.... Ein normales Girokonto und ein Sparkonto! Über das Girokonto läuft eigentlich alles (Telefon, Strom, Versicherungen, Treibstoffe.....) Auf das Sparkonto wird nur umgebucht, w…
Trulli gefragt am 11. Dez. 2012, 23:45
- 0
Trioliet Ersatzteile
Hallo! Wo bekomm ich für meinen Trioliet Gigant günstige Ersatzteile.lg. Hans
seco2 gefragt am 11. Dez. 2012, 22:56
- 0
Milchlieferanteninfo Bergland
Hallo zusammen Frage:wie gestaltet die Bergland Milch die Lieferbedingungen,habe im Forum was gelesen und finde den Beitrag aber nicht mehr. Danke im Vorraus
forsthof gefragt am 11. Dez. 2012, 22:31
- 8
Schwuler Landwirt sucht Gleichgesinnte!!!
Ich oute mich...ich bin ein schwuler Landwirt und suche auf diesem Wege Gleichgesinnte zum Interessenaustausch etc. Nur weil ich schwul bin,heißt das nicht das ich anders bin. Ich lebe genau wie ander…
EliasGabriel gefragt am 11. Dez. 2012, 21:09
ähnliche Links