- Startseite
- /
- Forum
- /
- wer hats schon ausprobiert ?
wer hats schon ausprobiert ?
21. März 2009, 22:56 webi
wer hats schon ausprobiert ?
Hat schon jemand einen ganzen Siloballen ohne Wickelfolie aus 6 Meter Höhe auf einen Betonboden fallen lassen ? Wäre da noch viel händisch aufzulösen oder erledigt sich das von selbst ? Wäre bei mir durch einen kleinen Umbau meiner Hochsilos nämlich möglich . LG
Antworten: 3
22. März 2009, 07:54 Nitram
wer hats schon ausprobiert ?
Hallo! Lagerst du etwa deine Siloballen im Hochsilo??? ggg Spaß beiseite. Ich habe es zwar noch nicht ausprobiert, aber ich denke nicht, daß er sich viel auflösen wird. Der Ballen hat eine große Knautschzone, die die Fallenergie fast zur gänze aufnimmt. Die äußere Schicht wird sich teilweise ablösen, aber das Gröbste wird trotzdem händisch zu machen sein. Liebe Grüße Martin
22. März 2009, 09:09 orchkatzl
wer hats schon ausprobiert ?
hallo webi also ich denke du machst das wirtschaftlich gesehen richtig zuerst pressen und statt zu wickeln gleich ins silo zu werfen !!!!! du sparst dir den Erntewagen nar klar bei den Dieselpreisen . wünsche dir eine kurze "erntezeit" mfg
22. März 2009, 16:33 Jocksch
wer hats schon ausprobiert ?
Hallo, abwerfen aus 6m habe ich zwar noch nie probiert. Doch die Auflöseversuche durch Abwerfen mit dem Hoftrac aus ca. 3m. hatten nur wenig Erfolg. Am Besten war das mittige Durchschneiden der stehenden Ballen mit einen Schneidgerät, händisch oder maschinell. Sie fallen dann meist schön auseinander und können von innen her leicht aufgelöst weden. MbG. Jocksch
ähnliche Themen
- 1
Pfluglos - Vortrag
Wie schon früher hier einmal angekündigt hier ein Veranstaltungstip: Einladung „Arbeitskreise Wasserschutz“ Wels Bio und Bio Kirchdorf und Steyr Termin: Dienstag, 24. März 2009 Zeit: 18:00 Uhr Ort: Bi…
bioschurl gefragt am 22. März 2009, 22:04
- 6
Behornte Kühe im Laufstall
Hallo liebe Berufskollegen! Wer hat Erfahrung mit behornten Kühen im Laufstall. Auf was sollten wir dabei besonders achten? zB Freßgitter, Durchgänge,.... Wie weit kann man die Hörner abrunden bzw. kü…
mgmg gefragt am 22. März 2009, 21:03
- 0
Forsthänger Cranit
Wer hat einen Cranit Forsthänger, wo wird er gebaut, wie seid Ihr zufrieden, auch mit dem Antrieb, Verarbeitung, treten häufig Mängel oder Schäden auf . ..? Teilt mir bitte Eure Erfahrungen mit!
Nalim gefragt am 22. März 2009, 20:42
- 2
Ist er offizieller Vertreter???
Mich würde eigentlich interesieren ob der biolix hier als offizieller vertreter der bio austria schreibt oder als einfacher biobauer. denn ich kann mir nicht vorstellen das alle biobauern in österreic…
joholt gefragt am 22. März 2009, 19:57
- 0
einweg Big Bags
Hallo! Habe gelessen dass es Für Holzscheite jetzt Einweg Big Bags, ich glaube aus Jute, gibt. Hat jemand damit schon Erfahrung, bzw. wo es diese gibt und was sie ca. kosten? Mfg Reini
Redtenbacher gefragt am 22. März 2009, 18:25
ähnliche Links