Behornte Kühe im Laufstall

22. März 2009, 21:03 mgmg

Behornte Kühe im Laufstall

Hallo liebe Berufskollegen! Wer hat Erfahrung mit behornten Kühen im Laufstall. Auf was sollten wir dabei besonders achten? zB Freßgitter, Durchgänge,.... Wie weit kann man die Hörner abrunden bzw. kürzen.

Antworten: 5

22. März 2009, 21:10 helmar

Behornte Kühe im Laufstall

Ich habe bei meinen enthornten ein "Einhorn" mit so 6-7 cm, aber das wird demnächst enthornt, weil es eben die anderen Kühe hin und wieder ganz schön rüpelt. Mfg, helmar

22. März 2009, 21:12 little

Behornte Kühe im Laufstall

Wir hatten schon die Erfahrung, dass die einzelnen Tiere die ihre Hörner NOCH hatten auf die anderen feindseelig waren, sie vom Fütter weggekirntelt haben, nur weil sie glaubten, es könnte nebenbei was besseres geben, ..... Wir haben alle enthornt, zu unserem Schutz und auch gegenüber deren Artgenossen. Es ist ruhiger im Stall, den Keine ist jetzt bevorzugt. Wir enthornen gleich im Kälberalter oder bei zugekauften mit dem Stahlseil mit dem TA. Haben aber die Erfahrung gemacht, dass sie bei den Fressgittern schön einfädeln lernen, und nicht breiter gestellt werden musste. Martina

22. März 2009, 22:12 cfcRiccy

Behornte Kühe im Laufstall

Also wir enthornen keine Kuh bei uns, und damit hat es eigentlich auch noch nicht Probleme gegeben - würde mich wundern wenn die Agressivität einer Kuh etwas mit ihrer Hörnerlänge zu tun hat... mfg

23. März 2009, 08:08 musikpezi23

Behornte Kühe im Laufstall

Hallo! Setz Dich mal mit dem VEAT (Verein zur Erforschung artgerechter Tierhaltung) in Verbindung, da gibt es eine sehr interessante und auch praxistaugliche Broschüre. www.veat.de

28. März 2009, 15:13 Walter_Peinhopf

Behornte Kühe im Laufstall

Liebe Landwirte, in der Diskussion um behornte und unbehornte Rinder im Laufstall sind bereits die meisten wesentlichen Punkte genannt worden. Ich möchte diese gerne noch einmal zusammen fassen und um meine eignen Erfahrungen und Ideen ergänzen: 1) Sicherheit für Menschen: Kühe neigen normalerweise nicht zu aggressivem Verhalten, jedoch erhöhen Hörner bei Abwehrbewegungen den Aktionsradius. So kann eine lästige Fliege auch einmal ein Auslöser für einen unabsichtlichen Hornstoß sein! 2) Rangkämpfe unter den Tieren: bei fast jeder Neugruppierung (Eingliederung von trockenstehenden Kühen oder Kalbinnen) kommt es zu Rangkämpfen! Hornstöße sind dabei natürlich in Einzelfällen mit erheblichen Verletzungen verbunden. 3) Individualdistanz: darunter versteht man den Abstand, den Kühe voneinander halten, wenn sie friedlich aneinander vorbeigehen (stressfrei!). Diese Individualdistanz ist bei behornten Rindern höher, weshalb die Gangbreiten im Liegeboxenlaufstall um einiges breiter sein müssen! 4) Freßgitter: Diese sollten bei "Hornträgern" so gestaltet sein, daß die Tiere von oben einfädeln können. Sicherheitsscherengitter, die auch unten öffnen sind nicht geeignet, da hier häufig Hornverletzungen passieren, wenn die Tiere unten ausfädeln wollen. 5) Aufstallung: Grundsätzlich sollte man bei allen Aufstallungsteilen (Liegeboxen, Futtertisch,...) darauf achten, daß die Abstände zwischen den einzelnen Rohren und Bauteilen groß genug sind, damit Kühe nicht mit den Hörnern stecken bleiben (Gefahr von Hornverletzungen) 6) Lederqualität: Da die Haut der Tiere beim Verkauf kaum eine Rolle spielt, ist dieser Punkt für sie vielleicht nicht relevant. Der Vollständigkeit halber möchte ich ihn jedoch erwähnen, da Leder durch Hornstöße eine starke Wertminderung erfährt. Allgemein können wir davon ausgehen, dass bei entsprechend großzügiger Planung (besonders bei viel freien Bewegungsflächen - Tretmist, Tiefstall) und angepasster Freßplätze eine behornte Herde möglich ist. Ein schönes Wochenende wünscht Dr. Walter Peinhopf

ähnliche Themen

  • 0

    CS 94

    Hallo, wenn ich an meinem Cs 94 den Motor anmache steigt der Druckanzeiger von der Druckluftanlage direkt bis hinten wieder, obwohl der Kessel leer ist und die Druckwarneinrichtung leuchtet?!hat das s…

    cs94 gefragt am 23. März 2009, 20:45

  • 0

    Wickelmaschine Vielitz

    Wer kennt die Wickelmaschine der Marke Vielitz. Sie kommt aus Deutschland(Bremen), wird laut Firma in Italien produziert. Würde mich für einen Vollautomatischen Dreipunktwickler interesieren! Denn der…

    Rohrmooser gefragt am 23. März 2009, 20:38

  • 0

    Wickelmaschine Vielitz

    Wer kennt die Wickelmaschine der Marke Vielitz. Sie kommt aus Deutschland(Bremen), wird laut Firma in Italien produziert. Würde mich für einen Vollautomatischen Dreipunktwickler interesieren! Denn der…

    Rohrmooser gefragt am 23. März 2009, 20:30

  • 0

    Sturm Nein Danke

    Gehts jetzt los? Der Sturm mir ham im mom 88,9 Km wie schauts bei euch den aus Lg Mast Ps: Der Wald Ruft :-(((((((((((((

    Mast gefragt am 23. März 2009, 20:21

  • 0

    Sturm Nein Danke

    Gehts jetzt los? Der Sturm mir ham im mom 88,9 Km wie schauts bei euch den aus Lg Mast Ps: Der Wald Ruft :-(((((((((((((

    Mast gefragt am 23. März 2009, 20:19

ähnliche Links