- Startseite
- /
- Forum
- /
- Wer erklärt mir die Ersatzteilpreise
Wer erklärt mir die Ersatzteilpreise
06. März 2018, 19:28 golfrabbit
Wer erklärt mir die Ersatzteilpreise
ImZuge von Service-/Instandhaltungsarbeiten sind wir immer wieder über Ungereimtheiten in der Preisgestaltung von Landmaschinenersatzteilen gestolpert. Durch Recherche unsererseits und mit Hilfe eines tüchtigen Lageristen kam teils Erstaunliches zu Tage (unvollständiger Auszug): Spurstange Reform Muli50 - 555: baugleich Steyr Plus 430 - 50% billiger Pickup-Zinken Reformladewagen: baugleich Steyr Hamster-Zinken(grün) ca. 60% billiger Reform Metrac 2002/2003 Bremszylinder a`€135,--, baugleich wie Golf 2 -a`€24,-- Reform Muli 555 Bremszylinder a`€180,--, Rep.Satz a`€80,--, baugleich Mercedes a`€120,--, Rep.Satz €22,-- AEBI TP 57 Bremszylinder: a`€171,--, deutsches Nachbauersatzteil a`€13,-- Sämtliche Teile werden von den Bergspezialisten nicht selbst erzeugt, sondern nur verbaut - dass Handel mehr als Arbeit einbringt scheint sich wieder zu bewahrheiten. Wenn andere User ihre Erfahrungen ebenfalls hier teilen würden, wäre mir und vielleicht auch anderen sicher geholfen. Hannes Ps.: Als extrem schwer zu knackende Nuß erweisen sich die Marktoberdorfer - Weder Nachbauteile noch sonstige Gemeinsamkeiten mit günstigeren Fremdmarken sind bis jetzt gefunden worden:-( ---evtl. hätt ja der @mfj durch seine Kaffeeplauschs im Allerheiligsten einen heißen Draht für Unkundige?
Antworten: 10
06. März 2018, 19:50 xaver75
Wer erklärt mir die Ersatzteilpreise
@rabbit Beim Technologieführer sind Ersatzteilpreise obsolet. Mangels Nachfrage könnte fast das Ersatzteillager wegrationalisiert werden. Und falls doch, was höchst unwahrscheinlich ist, mal ein Teil benötigt wird, spielen die Kosten eine untergeordnete Rolle, da großteils Profianwender.,-) mfg
06. März 2018, 20:28 heilei
Wer erklärt mir die Ersatzteilpreise
Hallo Hannes, da gibt es keine Erklärung, jeder kann verlangen was er will, keiner braucht es kaufen :-) Habe auch von Bosch schon oft eine kleine "Beilagscheibe" für ca. 1.- Euro gekauft, kostet über Nacht plötzlich !! 75.- !! Euro das gleiche Stück, keiner hat einen Fehler gemacht, also kaufe ich ein Ersatzprodukt :-) Grüße
06. März 2018, 20:51 Ferdi
Wer erklärt mir die Ersatzteilpreise
Nur als Beispiel: Boch kaufte die komplette Dampfkessel-Sparte von LOOS in Bischofshofen. Von Bosch Deutschland, kam die Anweisung per ersten des Monats, wo die Übernahme stattfand, die Ersatzteil - Preise um das 10 fach zu erhöhen. Also die einen LOOS Dampfkessel hatten wurden da voll über den Tisch gezogen u. das sind viele Lebensmittelverarbeitende Betriebe. Ich weiß nicht was die mit ihren Gewinnen manchen, vermutlich an den "Casinso-Börsen" verspekulieren oder?
06. März 2018, 22:04 schellniesel
Wer erklärt mir die Ersatzteilpreise
Das ist Politik!! Amis (Jeep) waren Original Ersatzteile immer so günstig das Nachbau nicht gelohnt hat! Fusion mit Fiat ist Jeep die Premium Marke kostet alles eine Lawine.besonders für Modelle die nicht aus gemeinsamer Feder stammen. Kurioses Beispiel: Injektoren 3.0 Vm Diesel kostete bei Jeep über 1000€ exkl das stk bei Maserati 550€ exkl (Cr2.2 Magnetresonanzibjektor von Bosch) Noch kurioser wirds wenn man Produktionspreise vergleicht. Autoreifen vom z.b kleinste 155/70r13 auf Große suv reifen oder Sportwagenreifen sind 0,90€ Preisunterschied in der Produktion!! Diesel Partikelfilter für pkw kostet 18-30 Us Dollar... Mfg
07. März 2018, 06:20 macgy
Wer erklärt mir die Ersatzteilpreise
Beispiel JCB Getriebölfilter Fastrac In Österreich 420 € England direkt 28 € Ackerschiene Ö 4500 € England 320 € Steyr SK2 Tankgeber als Steyr noch Steyr gehörte 380 Schilling ( 27,60 € ) kurz vor Euroumstellung Nach Übernahme durch CNH 478 € und es wurde nichteinmal das Steyr Pickerl durch ein CNH Pickerl ersetzt Lindner Griff für Fenster ausstellbar 120 € der baugleiche Aftermarket 17,90 € Class Kabinengebläse Dominator original 1280 € Zubehörhandel 216 € Kärcher wird im Schnitt bei manchen Ersatzteilen pro Jahr um 100 % teurer Grundsätzlich kann man folgendes beobachten Seit der Euroeinführung, haben viele das "Gefühl" für den Wert verloren Ach, was sind 50 €..ist ja gar nichts, aber es sind 680 Schilling und nur 5 € mehr sind bereits fast 760 Schilling. Auch dieser Umstand hilft den Herstellern Sind E-Teile Normteile, wie sie am Markt auch verfügbar sind, sind direkt beim Hersteller nicht viel teurer ( Keilriemen Lager ect ) Sonderanfertigungn die der Hersteller für seine Serie anfertigen lässt, werden mit dem "würfel" kalkuliert und Normteile müsste man anpassen / oft nur geringfügig mit drehen fräsen bohren Dumme Maschinenbesitzer, die ausschliesslich "original" vom Händler kaufen, weil im Kopf das "klick" fehlt, bescheren den Herstellern diese extremen Spannen. Aus diesem Grund habe ich seit 40 J einen kompletten privaten Werkzeugbau Die jungen unter uns, können das nicht mehr, oder sind auch zu faul und reparieren nichts mehr, sofort gleich neukaufen, wenn auch nur ein Splint fehlt ( Extrembeispiel) Bei Autoersatzteilen ist der Ursprung der Teuerung der Euro.Normal sagt man, wird ein Teil öfters produziert, dann wird er billiger. Da es heute fast den doppelten bestand an KFZ gibt, sollten die Teile nur die Hälfte kosten, weil hohe Stückzahlen günstiger zu produzieren sind. NEIN DENKFEHLER bzw Gier der Händler 1 Satz Bremsscheiben / Beläge für MB 200 in Schilling 700 ( 52 € ) In Euro 345 € ( 4750 .- ) Der Euro wurde offiziell mit dem Vorwand eingeführt um Wechselkurse abzudämpfen, bzw Europa zu vereinigen. Stimmt nicht Er wurde eingeführt, weil die Industrie dahinter war, alle Großkonzerne , Banken waren die Gewinner da der Geldfluß extrem gesteigert wurde und nicht wirklich aber auch um die Wirtschaft anzukurbeln. Die Landwirtschaft war einer der größten Verlierer Ich habe selbst den Ackerbau 2003 aufgegeben, da ich mir "Den Luxus Landwirtschaft nicht mehr leisten" konnte und wollte als Mittelstandsbetrieb Maschinen- und Betriebsmittelpreise sind EXPLODIERT damals Beispiel Reform Semo 100 80 000.- ( 5800 € ) Preis heute etwa 10 000 € ( 140 000 .- ) Eine top gebrauchte kostet heute den damaligen Neupreis Ist heute mit damals 1:1 baugleich Beispiel Behandlungsmittel Weinbau 600 .- ( 44 € ) für 1 Anwendung 2002 eines der teuersten damals Gleiches Mittel heute in "schönerer" Verpackung 440 € ( 6060 Schilling !!!!! ) Heute....Mittelpreissegment
07. März 2018, 08:02 yamahafzr
Wer erklärt mir die Ersatzteilpreise
Habe mir immer schon gedacht , die Firmen haben bei den Ersatzteilpreisen nur das Schilling auf Eurozeichen abgeändert! Aber bei manchen Sachen brauchst du die Ersatzteile Original , überhaupt wenn es schnell gehen muß!!
07. März 2018, 11:23 macgy
Wer erklärt mir die Ersatzteilpreise
Wenn es drängt, muss jeder abwägen, ob , wie ich, 1 Tag Werkstatt besser ist und ich 2000 € spare, oder sie dem Hersteller in den Rachen werfe !!!
07. März 2018, 13:06 Wolfchen
Wer erklärt mir die Ersatzteilpreise
Interessant ist auch Ferguson/Manitou beides Perkins Motoren aber andere Preise. Im Grenzgebiet ist auch eine Fahrt ins Nachbarland oft Interessant.
07. März 2018, 18:31 geba
Wer erklärt mir die Ersatzteilpreise
Mich wundert es immer wieder: Unsere Produkte preislich im Keller aber: Herrichten selber, auch Kleinigkeiten gibts fast gar nicht mehr (z.B: Ölwechsel!). Braucht nicht viel kaputt sein wird auch gleich zum Maschinenhändler gegangen. Traktoren, Landmaschinen desto teurer, desto besser. Neue Landmaschinen unter €10 000,- (S 140 000,-) gibt es fast keine mehr! (Heckschaufel ja, Funkseilwinde eher nein! ) €uros werden gerne mit Schillinge verwechselt!
08. März 2018, 19:34 Obersteyrer
Wer erklärt mir die Ersatzteilpreise
@golfrabbit Hallo Ein besonderes Beispiel fällt mir dazu ein . Bei unserem Schichtmiststreuer ,knapp 30 Jahre alt, hätte ein Ersatzstreublatt 16 Euro gekostet, bei 40 Stück die da oben sind am Streuwerk ein nettes Sümmchen . Ich habe damals in einem großes Sägewerk gearbeitet , und habe einfach einige alte Sägeblätter aus dem Alteisencontainer mitgenommen . An einen Regentag hat mein Vater die Flex genommen, und als Muster ein altes Blatt. Nach einem Tag hatte er alle Streublätter neu ausgeschnitten, und die Lochung mit dem Schweissgerät gemacht . Einen Tag Arbeit und die nette Summe von gut 600 Euro gespart. Die Kreisägeblätter hatten auch Bestückung wodurch der Strohmist sogar schöner geschnitten wird als mit den Ursprünglichen Blättern. Gruss Obersteirer
ähnliche Themen
- 3
Lindner Lintrac 90
Grüß euch Zusammen! Bin derzeit am Überlegen, meinen Geo93 gegen ein neues Model einzutauschen. Hab bei mir zu Hause ein Thema mit den Einfahrtshöhen - 2,47m sind ok, alles darüber hinaus würde enorme…
FloKo gefragt am 07. März 2018, 18:50
- 13
Kosten Pellet-Erdtank
Hallo Bei meinem Ferienhaus wird demnächst eine Pelletsheizung installiert. Möchte, da der Vorhof ohnehin aufgegraben, gekoffert und geschottert wird, einen 8Tonnen Erdtank verbauen. Was darf so ein T…
Darki gefragt am 07. März 2018, 17:55
- 0
Fiatagri 88-94dt
Servus an alle, Da die Hydraulik Leistung unseres Fiatagri bj1994 besser sein könnte wollte ich Fragen oba man die eingebaute Pumpe durch eine größere ersetzen kann? Mfg im voraus (Wer Rechtschreibfeh…
Newhollandts115 gefragt am 07. März 2018, 17:29
- 2
Schwimmschicht in Gülle einrühren
Hat schon wer die Storth Superjet Güllepumpe zum Aufrühren von Rindergülle ausprobiert, oder in Verwendung? Funktioniert dies besser, schneller als mit einem Propellermixer? Habe bei meinen Propellerm…
mymischer gefragt am 07. März 2018, 14:58
- 8
Frontlader für Steyr 4120 Multi
Hallo Forum, heuer steht ein Traktorkauf an und es wird ein 4120 Multi werden. Dazu benötige ich einen neuen, vollhydraulischen Frontlader. Zur Auswahl stehen Hydrac und Stoll. Welches Fabrikat würdet…
schnapserei gefragt am 07. März 2018, 10:28
ähnliche Links