•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Wen muss man auf die Zehen steigen um endlich den neuen EHW zu erfahren!

Wen muss man auf die Zehen steigen um endlich den neuen EHW zu erfahren!

15. Nov. 2015, 21:03 goldfarmer

Wen muss man auf die Zehen steigen um endlich den neuen EHW zu erfahren!

Habe gehört manche haben schon einen neuen Bescheid erhalten, ich habe schon x-mal am Finanzamt angerufen aber natürlich weiß keiner über irgendwas Bescheid... Wie soll man als Junglandwirt mit sovielen Unbekannten kalkulieren? Weiß jemand generell die Herangehensweise zur neuen Berechnung? Wir sind ein viehloser Ackerbaubetrieb mit Bodenpunkten zwischen 40-70 (zwei Standorte) EHW war vorher etwa 50.000, wobei inzwischen Flächen dazugekommen sind... Fraglich ist, ob sich mit dem neuen EHW die Pauschalierung noch ausgeht... die nächste Frage ist aber ohnehin ob es das sinnvollste ist in der Pauschalierung zu bleiben... Meiner Meinung nach bringen die SVB Beiträge nach und nach die Betriebe um... Als Ackerbaubetrieb mit 40 ha muss man erst einmal die SVB von 15.000 € im Jahr verdienen, was ja z.B. letztes Jahr ziemlich schwer war und auch heuer durch die Trockenheit nicht unbedingt ein leichtes...

Antworten: 4

15. Nov. 2015, 21:15 dabei

Wen muss man auf die Zehen steigen um endlich den neuen EHW zu erfahren!

Da fällt mir ein Spruch ein, den ich vor einiger Zeit gehört habe. "Habe Geduld und du wirst bekommen was du verdienst" LG Waldteufel

15. Nov. 2015, 21:31 goldfarmer

Wen muss man auf die Zehen steigen um endlich den neuen EHW zu erfahren!

Mich ärgert es nur, dass sich das Prozedere mittlerweile über 2 Jahren hinzieht und noch immer nicht feststeht was genau auf einen zukommt...

16. Nov. 2015, 19:24 august.s1

Wen muss man auf die Zehen steigen um endlich den neuen EHW zu erfahren!

@goldfarmer Lieber Farmer es ist natürlich nicht alles Gold was glänzt. Es ist, für mich, völlig uninteressant wieviel Hektar du besitzt bzw. alten EHW du hast, das was zählt ist nur was zum Jahresabschluss unterm Strich bleibt. Dann stellt sich spätestens heraus ob einer als Landwirt erfolgreich gewirtschaftet hat oder nicht. Außerdem hoffe ich dass du einige 10.000€ auf der hohen Kante hast (Faustregel für einem viehlosen Betrieb: pro Ha ca. 1000€).

16. Nov. 2015, 19:45 goldfarmer

Wen muss man auf die Zehen steigen um endlich den neuen EHW zu erfahren!

@waldorf: "wobei im umsatzschwachen Ackerbau (keine Intensivkulturen) meist sowieso die Teilpauschalierung die bessere Variante ist" - kannst du bitte erklären, warum dass so ist? @mfj: Mir ist bewusst, dass nichts billiger wird aber als Jungübernehmer muss man ohnehin mit sovielen Unbekannten rechnen, dass man sich nach Klarheit und Transparenz sehnt! @august.s1: Dadurch das aktuell wenig Risiken bestehen (kein Fremdkapital, keine Pachtzahlungen, relativ neuwertiger Fuhrwerk bilde ich mir schon ein dass es nicht so schlecht läuft... Ich bin mit meiner Partnerin aber dennoch am durchdenken von Optionen wie man sich zusätzlich Standbeine aufbauen kann... Direktvermarktung, Nischenproduktion und auch biologische Wirtschaftweise sind Optionen! Wobei ich mich ehrlich gesagt etwas überfordert sehe ohne Wirtschaftsdünger und Feldfutter im oö. Feuchtgebiet biologisch zu wirtschaften...

ähnliche Themen

  • 5

    Fenstererneuerung 1flügelig oder 2flügelig

    Hallo Leute! Bin gerade dabei die Fenster für den Hausstock am Vierkanter zu bestellen. Fenstergröße 980x1230mm bzw. manche etwas kleiner. Innen Lärche gebürstet Außen Aluschale (Holzoptik beschichtet…

    Martin456 gefragt am 16. Nov. 2015, 19:18

  • 0

    Bilder BEST OF

    BEST OF Bilder vom Team t-heyde.de https://www.youtube.com/watch?v=uvgMduF6Nu8 Gruß

    lhmillemille gefragt am 16. Nov. 2015, 15:13

  • 7

    Pauschalierung - Teilpauschalierung - Einnahmen-Ausgaben-Rechnung

    Aktuell sind wir noch in der Pauschalierung... als mittelintensiver Ackerbaubetrieb (nur 1x Fungizid, normale Düngung, so wenig Pflanzenschutz wie möglich) hat man ja realtiv wenig Umsatz... Weniger U…

    goldfarmer gefragt am 15. Nov. 2015, 21:28

  • 7

    Wie werde ich Schilf in meiner Wiese los?

    Habe heuer im Frühjahr meine Wiese neu Drainagiert da die alte nach 50 Jahren ihren Dienst qutiert hat. Leider habe ich mit der Ausbesserung zu lange gewartet und es hat sich Schilf angesetzt.Habe bei…

    Forst_Tom gefragt am 15. Nov. 2015, 20:40

  • 4

    Sabre 1540 HR startet nicht

    Hallo zusammen, der erwähnte Rasentraktor startet nicht, bzw ertönt ein Piepton beim drehen des Schlüssels. Ansonsten macht der Traktor gar nichts. Alle Lämpchen am Amaturenbrett leuchten. Geprüft wur…

    andre.h1 gefragt am 15. Nov. 2015, 18:39

ähnliche Links