- Startseite
- /
- Forum
- /
- Pauschalierung - Teilpauschalierung - Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
Pauschalierung - Teilpauschalierung - Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
15. Nov. 2015, 21:28 goldfarmer
Pauschalierung - Teilpauschalierung - Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
Aktuell sind wir noch in der Pauschalierung... als mittelintensiver Ackerbaubetrieb (nur 1x Fungizid, normale Düngung, so wenig Pflanzenschutz wie möglich) hat man ja realtiv wenig Umsatz... Weniger Umsatz durch geringere Ausgaben für Betriebsmittel und auch weniger Einnahmen durch geringere Erträge... Wäre es da Sinnvoll in eine andere Steuerform zu wechseln? Die SVB wird ja dann glaube ich nach dem tatsächlichen Gewinn berechnet und nicht nach dem EHW... Als pauschalierter Betrieb zahlt man sich ja dumm und deppert bei der SVB! Pauschalierung hat ja eher Vorteile für viehintensive Betriebe mit viel Umsatz und es fragt dich NIEMAND vorher du dein Geld hast und kannst damit machen was du willst... Was meint ihr? Soll man in dem in der Bevölkerung ohnehin verhassten Pauschalierung bleiben oder umsteigen? Ich übernehme bald den Betrieb und stelle mir dahingehend viele Fragen... Mir kommt auch immer die Überlegung, ob es überhaupt sinnvoll ist in ein SVB-System einzuzahlen aus dem ich (25 Jahre alt) mir sowieso nichts mehr draus erhoffe...
Antworten: 7
15. Nov. 2015, 21:44 einfacherbauer
Pauschalierung - Teilpauschalierung - Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
verpachten
15. Nov. 2015, 22:17 goldfarmer
Pauschalierung - Teilpauschalierung - Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
Wenn die Antworten weiterhin so konstruktiv sind, dann wird bald keiner mehr etwas in dieses Forum schreiben!
15. Nov. 2015, 23:36 FeSt
Pauschalierung - Teilpauschalierung - Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
Bei der Betriebsgröße derzeit noch alles easy, und wenn, kommst halt in die Teilpauschalierung, bei Überschreitung der 75tsd EHW, wirst ja als motivierter Junglandwirt eher Richtung Wachstum tendieren oder Intensivierung (z.B. Tierhaltung bei 40ha hast 60VE frei, danach 280€/VE Zuschlag zu EHW), oder alle deine schon anderen angedachten Entwicklungskonzepte, um weiterhin im Vollerwerb ausreichend reales Einkommen zu erzielen mit Hauptausrichtung konv. Ackerbau. . Nach vor kannst noch immer, zurück nimma (so leicht) bei SBV Option und auch bei dem freiwilligen Wechsel des möglichen Einkommensteuerberechnungsmodells und erst recht bei Rückkehr( Versteuerung der Übergangsgewinne)!!! Zahl die SVB, Du zahlst diese nicht umsonst (bei einem Vollerwerbsbetrieb)! Für SVB bekommt man gesichert Leistungen, für bezahlte Steuern nicht gesichert! Wenn Du ein wenig mit dem Taschenrechner umgehen kannst und die Zusammenhänge schon weißt und erkennst, erst recht. Was ist den schon der derzeitige SVB Beitrag, erst recht was ihr alles noch nebenbei macht laut Angaben letzter Zeit, was damit zum Teil gedeckt ist. Darum ist ja auch für Euch derzeit noch sicherlich keine Einkommensteuerpflicht, doch Du wirst sicher als Junglandwirt zwei Jahre nach der Aufnahme eines Betriebes, wenn auch Pacht, Post vom Finanzamt bekommen/bekommen haben, mit der Aufforderung zur Einkommenssteuererklärung. Darum zahlst Du/Ihr wahrscheinlich keine Ekst., weil unterm Strich weniger Gewinn als der Freibetrag raus kommt laut Einkommenspauschalierung, wo auch der SVB Betrag abzugsfähig ist, genau so in der Teilpauschalierung. Für jeden Betrieb mit seinen Zielen individuell, doch bedenke auch den Verpflichtungszeitraum, und die Offenlegung deiner Zahlen, eventuell zu versteuernde Gewinn durch Maschinenverkauf, bei der MR Tätigkeit, aufpassen, zählt wie eine Einnahme. Pauschal fährt man immer gut, wenn man es versteht, das Programm richtig zu nutzen. M. P.S. Was man nicht an SVB zahlt, zahlt man meistens an Steuern, pauschal gesagt, ab der Höchbeitragsgrundlage ;-) Wenn dann gleich richtig und Bilanzierung, doch für was der Aufwand, wenn es anders schonender geht, viel einfacher und günstiger und bei Kombination Ackerbau&nebenbei MR(Maschinenselbstkosten bis 33.000,-€ oder bei deren Überschreitung max 25% des ganzen Betriebsumsatzes mit der Pauschalierung abgedeckt), wie deinerseits geschildert, ist eben in der Teilpauschalierung Ekst schonend. Zwei Standorte sind immer gut, für eine vielleicht später in Frage kommende überlegenswerte steuerrechtlich nötige eventuelle Aufteilung. Viel Spaß und Erfolg.
16. Nov. 2015, 06:04 DJ111
Pauschalierung - Teilpauschalierung - Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
@ Goldfarmer: Schreib mal ein paar Zahlen, dann kann man dir auch was raten! Flächenausmaß, EHW, Welche Kulturen, Welchem Maschinen. Ansonsten vermute ich, dass du doch einiges unter den 60 ha und weit unter der EHW Grenze bist, also bin ich mir - geschätzt mal - ziemlich sicher, dass für dich die Vollpauschalierung die bessere Variante ist!
16. Nov. 2015, 06:51 Radagast
Pauschalierung - Teilpauschalierung - Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
Die Antwort ist ganz einfach. Sie dir die Buchführung der letzten 5 Jahre an. Dann weißt du was du verdient hast, und was du gezahlt hast, bzw. hättest.
16. Nov. 2015, 09:30 barneyvienna
Pauschalierung - Teilpauschalierung - Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
Lieber Goldfarmer, - zahl lieber deine SV fleissig ein.... Ich bin seit 30 Jahren Selbständig (kleiner Gewerbebetrieb, wenig Umsatz, wenig Gewinn, wenig SV, nie dem Staat auf der Tasche gelegen. Am Pensionskonto stehe ich derzeit mit 600 €, wenn ich in 10 Jahren in Pense gehe bekomme ich ca. das was man jetzt \"Bedarfsorientierte Mindestsicherung\" nennt. L.G. barneyvienna
17. Nov. 2015, 05:35 Obersteyrer
Pauschalierung - Teilpauschalierung - Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
@goldfarmer Hallo Generell zu sagen die Option in der Svb ist für jeden etwas ist natürlich falsch.In meinen Fall war es der einzige Weg den Betrieb noch einigermaßen wirtschaftlich zu führen .Ich arbeite Vollzeit und muss natürlich für diese Arbeit schon das volle Programm an Sozialversicherung bezahlen . In der Option bezahlt man die Sv nicht mehr vom Einheitswert wie du ja schon richtig geschrieben hast sondern vom echten Einkommen das in meinem Fall extensiven Mutterkuhbetrieb natürlich nur sehr bescheiden ist . Zusätzlich hat man ja die Möglichkeit das Einkommen zu steuern bleibt mehr über wird investiert . Wie es in deinem Fall passt ist so schwer zu sagen würde mir auf jeden Fall einen Steuerberater hinzuziehen der sich speziell in deinen Betrieb rechnet und sicher genau sagen kann welches System für dich besser ist. Bei mir war es auf jeden Fall die Option den die Illusion das die Svb als ganzes auf meine Pension aus meinen Vollzeitberuf aufgerechnet wird ist ja sowieso nur Träumerei und mir fällt nicht ein die Schmarotzer durchzufüttern obwohl man als ehrlicher Arbeiter dies ohnehin schon durch unseren Bananenstaat viel zu viel macht. Gruss Obersteirer
ähnliche Themen
- 5
Fenstererneuerung 1flügelig oder 2flügelig
Hallo Leute! Bin gerade dabei die Fenster für den Hausstock am Vierkanter zu bestellen. Fenstergröße 980x1230mm bzw. manche etwas kleiner. Innen Lärche gebürstet Außen Aluschale (Holzoptik beschichtet…
Martin456 gefragt am 16. Nov. 2015, 19:18
- 0
Bilder BEST OF
BEST OF Bilder vom Team t-heyde.de https://www.youtube.com/watch?v=uvgMduF6Nu8 Gruß
lhmillemille gefragt am 16. Nov. 2015, 15:13
- 4
Wen muss man auf die Zehen steigen um endlich den neuen EHW zu erfahren!
Habe gehört manche haben schon einen neuen Bescheid erhalten, ich habe schon x-mal am Finanzamt angerufen aber natürlich weiß keiner über irgendwas Bescheid... Wie soll man als Junglandwirt mit soviel…
goldfarmer gefragt am 15. Nov. 2015, 21:03
- 7
Wie werde ich Schilf in meiner Wiese los?
Habe heuer im Frühjahr meine Wiese neu Drainagiert da die alte nach 50 Jahren ihren Dienst qutiert hat. Leider habe ich mit der Ausbesserung zu lange gewartet und es hat sich Schilf angesetzt.Habe bei…
Forst_Tom gefragt am 15. Nov. 2015, 20:40
- 4
Sabre 1540 HR startet nicht
Hallo zusammen, der erwähnte Rasentraktor startet nicht, bzw ertönt ein Piepton beim drehen des Schlüssels. Ansonsten macht der Traktor gar nichts. Alle Lämpchen am Amaturenbrett leuchten. Geprüft wur…
andre.h1 gefragt am 15. Nov. 2015, 18:39
ähnliche Links