Welches Zugseil kaufen....??

25. Nov. 2017, 17:03 Tomot

Welches Zugseil kaufen....??

Hallo!! Benötige ein neues Hochverdichtetes 12mm Seil für meine 8 Tonnen Winde.... Was sind die Unterschiede eines Markenseils der Firmer Teufelberger im vergleich zur z.B. einer Hausmarke des Lagerhauses (Hevi)..... wenn man nach Bruchlast geht hält das Hevi sogar mehr stand.... ca. 1000fm werden damit im Jahr zur Forststraße gezogen... Mfg und danke im Voraus!

Antworten: 4

26. Nov. 2017, 01:16 jakob.r1

Welches Zugseil kaufen....??

Grüß Dich Hevi, als Erstes wäre für uns im Forum wichtig zu wissen, ob Deine Winde ein hochverdichtetes Seil überhaupt aushält. Es gibt z.B. Ritter Winden bis zu einem gewissen Baujahr, welche beim Einsatz von hochverdichteten Seilen die Trommeln spreizen, so das Du dann das Seil nicht mehr ausziehen kannst. Auch bei anderen Seilwindenherstellern wird es vielleicht solche Probleme geben, da habe ich aber keine Erfahrungen damit. Dann ist ein 12er Seil bei einer 8 Tonnenwinde überdimensioniert. Ein 11er Seil genügt völlig und ist aber wesentlich leichter zum ziehen, -- ausserdem bringst Du mehr Laufmeter darauf, ich habe bei meiner 2x10Tonnen Gloggerwinde pro Trommel 210 Laufmeter vom 11er Seil drauf. Von den Qualitäten habe ich bei hochverdichteten Seilen keine Unterschiede feststellen können, --- jedenfalls sind diese jeden Mehrpreis zum normalen Seil wert... Wenn Du eher selten über Kanten oder im felsigen Gelände seilen musst, würde ich auch ein Kunststoffseil in Erwägung ziehen, bei einer Doppeltrommelwinde einmal Stahl und einmal Kunststoff. Beste Grüße Jakob

26. Nov. 2017, 09:04 Geo42

Welches Zugseil kaufen....??

Hallo. Ich mein, dass auch Hevi das Seil zukauft. Wenn du das Seil oft begauf ziehen musst , würd ich zu 11mm raten.

26. Nov. 2017, 09:39 Rescha1

Welches Zugseil kaufen....??

Ich stimme jakob.r1 absolut zu, daß es eine Überlegung ist, ein Kunststoffseil zu kaufen, vorausgesetzt, daß das Gelände nicht zu felsig ist. Ich verwende schon seit 3 Jahren ein solches Seil, bin wirklich zufrieden damit und gerade jetzt, wo ich wieder Windwurfholz aufarbeite und oft auch das Seil nach oben ziehen muß, bin ich froh, ein solches Seil zu haben.

26. Nov. 2017, 17:53 Tomot

Welches Zugseil kaufen....??

Hallo!! Vielen Dank für eure Antworten!! :) Besitze eine Uniforest 80G (Getriebeseilwinde) Kunststoffseil ist für mich eher keine Alternative da ich oft im Felsigen Gelände unterwegs bin... Möchte mir aber eine Hafo Hilfswinde zulegen dann ist das bergauf ziehen des Seils auch kein Problem mehr ;) Ziehe die Bäume meist samt den Ästen zur Straße und arbeite auch viel mit Umlenkrollen.... da kommt meine 8 Tonnen Winde oft an ihre Grenzen.... und dennoch genügt ein 11mm Seil?? Mfg!

ähnliche Themen

  • 0

    Kälberstall

    Grüß Gott! Möchte meinen neu erbauten Kälberstall aus Beton nicht fliesnen sondern Beschichten ,Was für Möglichkeiten gäbe es da. Danke u. LG.

    karin.l2 gefragt am 26. Nov. 2017, 12:03

  • 2

    Kraftfutter Kuhkorn

    Hallo Leute! Wieviel Kraftfutter gebt ihr Milchbauern euren Kühen?? Wie verhält sich die Milchleistung dazu?? Ich will den älterlichen Betrieb nächstes Jahr übernehmen und fang jz mal an Rechnungen zu…

    GG85 gefragt am 26. Nov. 2017, 11:26

  • 0

    Güllefass-LOCHMANN

    Hallo! Wer von euch hat ein Lochmann Güllefass. Mir würde das RCT 50 Garda gutgefallen. Was ist eure Erfahrung Pumpe-Fass vor u Nachteile.

    HAFIBAUER gefragt am 26. Nov. 2017, 10:17

  • 0

    Rückmeldung bei Problemanfragen!

    Hallo! An die Teilnehmer des Forum welche Problemanfragen stellen möchte ich die Bitte richten ob sie eine Antwort geben können wie sie das Problem behoben haben. Ob die Antworten hilfreich waren und …

    siegi5 gefragt am 26. Nov. 2017, 08:38

  • 0

    Windhager Purowin Saugsystem?

    Hallo! Hat wer Erfahrung mit dieser Heizung? Bitte um eure Meinung, würde sich bei mir gut anbieten. Hätte das Lager ca 20 Meter vom Heizraum weg. Lg Leo

    GruberLeopold gefragt am 26. Nov. 2017, 07:36

ähnliche Links