- Startseite
- /
- Forum
- /
- Welches Güllefass?
Welches Güllefass?
18. Nov. 2009, 18:57 lenkrad
Welches Güllefass?
Guten Abend, ich möchte ein Güllefass mit Schleppschlauchverteiler kaufen. Hier meine Fragen: Kirchner ist in der Schweiz selten, wie ist Qualität und Technik dieser Fässer? Pump oder Vacumfass? Verteiler mit 1 oder 2 Verteilerköpfen, weitere Fabrikate die mich interessieren sind Zunhammer, Joskin und Fliegel. Was meint Ihr? Vielen Dank für jede Antwort.
Antworten: 7
18. Nov. 2009, 19:07 maxho85
Welches Güllefass?
Hy Finger weg von Kirchner: Schlechter Lack- zu leichter Rahmen Wir haben sich vor 2 Jahren für ein Joskin Fass entschieden. Zunhammer und Fliegl waren auch dabei. Bei Zunhammer hat der Preis nicht gestimmt und bei Fliegl waren wir zu skeptisch, ob der Klappmechanismus mit den kleinen Rollen funktioniert. Mit unserer Wahl für das Joskinfass haben wir einen super griff gemacht. Haben schon 9000m² aufs Feld gebracht. Lg
18. Nov. 2009, 19:07 maxho85
Welches Güllefass?
Hy Finger weg von Kirchner: Schlechter Lack- zu leichter Rahmen Wir haben sich vor 2 Jahren für ein Joskin Fass entschieden. Zunhammer und Fliegl waren auch dabei. Bei Zunhammer hat der Preis nicht gestimmt und bei Fliegl waren wir zu skeptisch, ob der Klappmechanismus mit den kleinen Rollen funktioniert. Mit unserer Wahl für das Joskinfass haben wir einen super griff gemacht. Haben schon 9000m² aufs Feld gebracht. Lg
18. Nov. 2009, 19:29 Agropower
Welches Güllefass?
Hallo , allso ich würde auf Agrar tendieren! Bin sehr zufrieden mit diesem Fass! Lg Agropower
19. Nov. 2009, 19:16 bora
Welches Güllefass?
Hallo Also ich kann dir joskin nur empfehlen. Wir haben schon das 2. Faß. Das erste hatten wir ohne schleppschlauch mit einer Achse (8m3) und das jetzige hat eine Tandemachse (12m3) mit 12m schleppschlauch. Auf diesem haben wir 2 verteilerköpfe. 2 Verteiler sind immer besser als einer, da die gülle exakter verteilt wird. Das faß und das gestänge vom Schleppschlauch ist sehr robust gebaut. Wir fahren so ca. 2500 m3 im Jahr und hatten so gut wie keine probleme damit. Wir sind sehr zu frieden mit dem Faß. Mit Pumpfässern hab ich keine erfahrung. mfg bora
19. Nov. 2009, 21:12 Mick
Welches Güllefass?
Wenns ein Schleppschlauchverteiler werden soll und gut funktionieren soll wirst du um ein Pumpfass nicht herumkommen. Grund ist, dass eine Pumpe erstens höhere Drücke beim Ausbringen schafft und zweitens die Menge über die Zeit gleichmäßiger verteilt. Obs 2 Verteiler sein sollen kommt auf die Arbeitsbreite an. Wir fahren mit Zunhammer mit 15m und 2 Verteilköpfen. Ein Schneidwerk vor der Kreiselpumpe ist aber auch Pflicht. Ein Vakuumfass (da würd ich auch Richtung Joskin gehen) ist wohl günstiger, aber mehr Freude wirst Du mit einem Pumpfass haben, meiner Meinung nach.. Gruß Mick
21. Nov. 2009, 15:59 martin01
Welches Güllefass?
Hallo! Beachte auch den höheren Leistungsbedarf eines Pumpfaßes gegenüber dem Vakuumfaß.
21. Nov. 2009, 16:00 martin01
Welches Güllefass?
Hallo! Beachte auch den höheren Leistungsbedarf eines Pumpfaßes gegenüber dem Vakuumfaß.
ähnliche Themen
- 0
new holland
Weis jemand welche serie von New holland und Steyr compact ziemlich gleich gebaut sind,und welcher ist besser, wurde der in steyr erzeugt...
regchr gefragt am 19. Nov. 2009, 18:03
- 3
Wiederkehrende Prüfung bei Heukränen
Hallo weis wer von euch bescheid wie das genau mit den Gesetz der Wiederkehrenden Prüfung bei Heukränen ist? Manche sagen das man Jährlich überprüfen muss und andere sagen wen man Fachkundig ist darf …
rojo gefragt am 19. Nov. 2009, 17:15
- 0
Landestag Milchviehhaltung OÖ
Ich darf herzlich einladen zum Landestag der Milchviehhaltung in OÖ Beginn 9:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr 2.12.2009 Landwirtschaftskammer Linz 3.12.2009 Bauernmarkthalle Ried/Innkreis Programm: Begrüßung …
Michael_Woeckinger gefragt am 19. Nov. 2009, 13:40
- 3
Landestag Milchviehhaltung OÖ
Ich darf herzlich einladen zum Landestag der Milchviehhaltung in OÖ Beginn 9:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr 2.12.2009 Landwirtschaftskammer Linz 3.12.2009 Bauernmarkthalle Ried/Innkreis Programm: Begrüßung …
Michael_Woeckinger gefragt am 19. Nov. 2009, 13:40
- 0
wipfelholz
braucht jemand im raum steyr land wipflholz ? wäre gratis abzuholen in sierning
peham1 gefragt am 19. Nov. 2009, 12:43
ähnliche Links