- Startseite
- /
- Forum
- /
- W-Gerste gelb wegen dem warmen Wetter?
W-Gerste gelb wegen dem warmen Wetter?
18. Nov. 2009, 18:19 hkamptner
W-Gerste gelb wegen dem warmen Wetter?
Hallo, meine W-Gerste verfärbt sich seit Sonntag sehr rapide ins Gelbe. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass das warme Wetter da Mitschuld ist. Kann es sein, dass die Läuse da mitschuld sind (die durch das warme und v.a. feuchte Wetter wie aktive werden - oder sind die jetzt überhaupt noch aktiv?)? Meine Herbstspritzung ist ja mittlerweile doch schon über einen Monat her - also is da auch kein Schutz gegen diese Viecher vorhanden.
Antworten: 3
18. Nov. 2009, 18:26 Tyrolens
W-Gerste gelb wegen dem warmen Wetter?
Du denkst an sowas? http://www.bayercropscience.de/de/pf/de/news/archiv/2009/08/22356.asp
18. Nov. 2009, 18:41 Jophi
W-Gerste gelb wegen dem warmen Wetter?
Hallo ! Nach Auskunft bei unserer Beratung gibt es i.d. Herbst bei uns ( Bayern ) keine Virusüberträger. Laut Top Agrar besteht bei WG im Herbst oft Manganmangel, der am wegbleiben der WG über Winter die Ursache sein kann. Gelbwerden ist m.e. jedoch nicht unbedingt ein Symtom für Manganmangel. Stickstoffmangel nach starken Niederschlägen und zu starke Bestockung wurden schon als Ursachen genannt. Auch scheint das gelbwerden Sortenspezifisch zu sein. Wenn Du noch in den Bestand fahren kannst, würde ich Dir eine Spritzung mit Mangan und Kupferoxydlösung, dazu vielleicht Schwefelsaueres Amoniak raten. Spritzfenster anlegen wäre sinnvoll. Ich habe heuer 2 kg Manganoxyd und 1 kg Kupferoxydlösung pro ha gespritzt, der Bestand ist abgesehen von ein paar von den Schnecken abgefressenen Blättern wunderbar grün und gesund. Hast Du die Gerste gewalzt ?
19. Nov. 2009, 08:01 Buresch1
W-Gerste gelb wegen dem warmen Wetter?
@hkamptner : Hallo, eine Frage, wann hast du die Gerste angebaut?
ähnliche Themen
- 0
new holland
Weis jemand welche serie von New holland und Steyr compact ziemlich gleich gebaut sind,und welcher ist besser, wurde der in steyr erzeugt...
regchr gefragt am 19. Nov. 2009, 18:03
- 3
Wiederkehrende Prüfung bei Heukränen
Hallo weis wer von euch bescheid wie das genau mit den Gesetz der Wiederkehrenden Prüfung bei Heukränen ist? Manche sagen das man Jährlich überprüfen muss und andere sagen wen man Fachkundig ist darf …
rojo gefragt am 19. Nov. 2009, 17:15
- 0
Landestag Milchviehhaltung OÖ
Ich darf herzlich einladen zum Landestag der Milchviehhaltung in OÖ Beginn 9:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr 2.12.2009 Landwirtschaftskammer Linz 3.12.2009 Bauernmarkthalle Ried/Innkreis Programm: Begrüßung …
Michael_Woeckinger gefragt am 19. Nov. 2009, 13:40
- 3
Landestag Milchviehhaltung OÖ
Ich darf herzlich einladen zum Landestag der Milchviehhaltung in OÖ Beginn 9:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr 2.12.2009 Landwirtschaftskammer Linz 3.12.2009 Bauernmarkthalle Ried/Innkreis Programm: Begrüßung …
Michael_Woeckinger gefragt am 19. Nov. 2009, 13:40
- 0
wipfelholz
braucht jemand im raum steyr land wipflholz ? wäre gratis abzuholen in sierning
peham1 gefragt am 19. Nov. 2009, 12:43
ähnliche Links