- Startseite
- /
- Forum
- /
- Welches Getriebeöl Steyr 8090 mit LS ?
Welches Getriebeöl Steyr 8090 mit LS ?
15. Okt. 2009, 22:19 2006erwins
Welches Getriebeöl Steyr 8090 mit LS ?
Hallo, ich habe hier in diesem Forum schon öffters über Probleme mit der Lastschaltung von meinem Steyr 8090 berichtet. Ich habe da bereits viele Ratschläge bekommen und fast alles ausprobiert. Leider habe ich noch immer das gleiche Problem. Bei kaltem Zustand bekommen ich nur ca. 5-12bar im Hydrauliksystem zusammen. Wenn man dann eine Zeit lang fährt und einigemale vor und zurück schaltet bekommt man mit ein bischen Glück den Betriebsdruck zw. 16-17bar zusammen der sich dann hält. (Im heisen Zustand funktionierts immer) Ich glaube man kann sich da vorstellen wie angenehm der Traktor zu fahren geht. Getauscht haben wir bereits folgendes: Zuerst den Druckschalter, Schalter am Ganghebel, Kabel zum Ganghebel und den Stecker am Magnetventil. (Da wusste ich noch nicht das es am Druck liegt) Danach die Tandemhydraulikpumpe, was auch nichts gebracht hat. Ich verwende derzeit ein Universalöl STOU 10W-40 kann das vielleicht am Öl liegen das es nicht funktioniert. Das Öl sieht im kalten und lauwarmen Zustand etwas schaumig im Schauglas aus, ist das normal? Bzw. kann mir jemand sagen welches Öl am besten geeignet wäre? Sind diese Traktore empfindlich auf leichte Ölmischungen die durch Gemeinschaftsmaschiene entstehen? mfG. Erwin
Antworten: 3
15. Okt. 2009, 22:29 frank100
Welches Getriebeöl Steyr 8090 mit LS ?
steh doch sicher in der Anleitung welches Öl.
16. Okt. 2009, 19:31 dirma
Welches Getriebeöl Steyr 8090 mit LS ?
Hallo, Du hast saugseitig eine undichte Stelle und wahrscheinlich einen verstopften Filter, wie sieht es mit dem Getriebefilter aus ? Alle 500 h den Filter wechseln, ist ein Saugfilter, Bei der Saugleitung alle Verschraubungen nachziehen, eventuell die Schlauchstücke erneuern, die Schlauchbinder festziehen. Wie funktioniert dei Hydraulik in kalten Zustand ? ruckelt die auch ? Die Tandempumpe versorgt einmal mit 185 bar die Hydraulik und die zweite die Lastschaltung mit 18 bar und über ein Bypassventil die Getriebeschmierung. Das Universalöl STOU 10W-40 passt. Es gibt auch 10W-30 oder 15W-40. Gefahr durch Vermischung besteht dadurch, wenn nur 2 Liter normales Hydrauliköl ( z.B. HLP 46 ) ins Getriebe gelangt, dass die Schmierfähigkeit und Druckstabilität zwischen den Zahnflanken stark nachlässt und die Synchronringe schneller verschleißen, auch kannst Du nicht kontrollieren, ob bei den fremden Traktoren ( z. B. mit nassen Bremsen und Kupplungen auch der Abrieb im Öl ist ) regelmäßig Öl und Filter gewechselt werden. Gerade deshalb selber regelmäßig wechseln ( 1000 h Öl, 500 h Filter, OC 70 od. W951/5, kostet bei Ökoprofi 18,20€ ) nocheinmal: saugseitig alles nachziehen und Filter erneuern. bitte schreib, ob Du das hinbekommen hast. mfg.
17. Okt. 2009, 22:06 LW-Maise
Welches Getriebeöl Steyr 8090 mit LS ?
Hallo 2006erwins! Du hast den falschen Wellendichtring eingebaut ! Bei Hydraulikpumpen immer Wellendichtring mit 2 (zwei) Dichtlippen bzw. WDR mit Staublippe einbauen - da bei normalen (einlippigen) WDR nur in eine Richtung abgedichtet wird,und daher Luft von der Hydraulikpumpe vom Motorraum angesaugt wird ,welches das Hydrauliköl aufschäumt. Diesen WDR tauschen und das Problem ist warscheinlich gelöst . Empfohlenes Öl laut Steyr Betriebsmittelvorschrift : Getriebeöl GL4,MIL L-2105,SAE 80 80W, Alternativ : STOU oder UTTO Mehrzwecköl Ich hoffe dir damit geholfen zu haben ! mfg. Maise
ähnliche Themen
- 1
Frankreichs Bauern auf den Strassen
Nach dem die Milchbauern seit langem bessere Preise verlangen und demonstrieren, sind heute landesweit auch alle andern Bauern (Getreide-, Wein-, Früchtebauern & andere) auf die Strasse gegangen, orga…
u99 gefragt am 16. Okt. 2009, 21:33
- 1
Hackholz Ernten
Bei uns in der Gegend ist ein neues system zur Energieholzernte auspropiert worden!! Gearbeitet wird mitels 11 tonnen bagger und einer sogenanten Baumschere!! Ernteleistung über 50m³ in der stunde!! A…
kerndl gefragt am 16. Okt. 2009, 21:21
- 0
Baujahr Traktorreifen
Hallo Leute, mich würde interessieren ob man bei Traktorreifen feststellen kann wann sie produziert worden sind? Bei Autoreifen soll es ja einen Code geben? SG, Johans
Holzvorderhittn gefragt am 16. Okt. 2009, 20:33
- 0
futtergeld
wieviel berechnet ihr für die haltung und fütterung von jungvieh und trokenstellern? habe einige nachfragen von bauern aus der umgebung. möchte einen fairen preis mit dem beide seitenleben können
rosso gefragt am 16. Okt. 2009, 19:16
- 0
Strom aus Miscanthus
Hallo, wer hat Erfahrungen damit wie man aus Miscanthus Strom herstellen kann. Mfg
Schafbaierler gefragt am 16. Okt. 2009, 14:34
ähnliche Links