- Startseite
- /
- Forum
- /
- Welche Seilwinde?
Welche Seilwinde?
12. Aug. 2006, 16:50 landbursch
Welche Seilwinde?
hallo, hab vor, demnächst eine neue seilwinde anzuschaffen. ich schlage ca. 150fm holz pro jahr, als traktor steht ein steyr 768 (64PS) zur verfügung. gelände ist teilweise sehr steil. meine frage: welche seilwinde würdet ihr mir vorschlagen? ich liebäugle mit einer "holzknecht" bitte um sachdienliche hinweise. besten dank
Antworten: 6
12. Aug. 2006, 17:19 Stef
Welche Seilwinde?
Hast den Test schon gelesen? https://www.landwirt.com/Download/Liste/12/landwirt.html Ansonst würde ich sagen darauf achten, daß sie nahe am Traktor ist. (Unterlenkerbefestigung ganz nahe am Schild) Für jährlich 150fm würde ich auch in eine Funksteuerung investieren. Unsere Igland Winde funktioniert gut und Unterlenkerbolzen sind direkt am Schild. Diese gibt es in der Form aber nicht mehr. Viele Grüße Stefan
12. Aug. 2006, 19:08 Pappl
Welche Seilwinde?
Hallo, Betreff seilwinde, habe mir selber im Fruhjahr eine Holzknecht 206 BUE mit Funk zugelegt, ziehe rund 1500 festmeter Holz im jahr. Kann sie nur weiter empfehlen, grüsse Pappl
12. Aug. 2006, 20:01 wuse
Welche Seilwinde?
servus landbursch! Bin selber bei einer Kaufentscheidung zwischen Holzknecht 306 und einer Pfanzelt 256.Sind beide 6 to Getriebewinden. Bei der Pfanzelt würde es auch eine 206 eco mit Funk geben, nur habe ich da Probleme mit der Seillänge (ca 70 m brauche aber ca 85 m um von oben und unten zusammenzulangen).Die eine Holzknecht wird mit Elektro-Drucktasten, die Pfanzelt mit hydraulischen Handsteuer- und Lastsenkventil betrieben. Auch ist eine Seilgeschwindigkeit bei der Pfanzelt von 36 m/min zu der Holzknecht mit "nur" 26 m/min interresant.Aber da die Pfanzelt nur eine Seileinlaufhöhe hat und die Holzknecht (glaub ca 7 mit Umlenkrolle) ist das wieder eine Überlegung. Gut gefällt mir wiederrum die Seilaufwickelung bei der Pfanzelt wobei momentan diese jedoch um ca 700 Euro teurer ist.Von der Verarbeitung sind sicher alle beide Winden sauber verarbeitet. Zum Schluß noch, von den Händlern sind beide Streckenmäßig gleich weit weg, jedoch bei etwas "Gröberen" bin ich, mit dem Auto, in ca 45 min direckt beim Holzknechtwerk in Abtenau. Pfanzelt hingegen ist ca 10 km vom Fendtwerk in Marktoberndorf entfern. Wünsch Dir eine gute Kaufentscheidung. Mfg wuse
12. Aug. 2006, 20:06 wuse
Welche Seilwinde?
servus landbursch! Bin selber bei einer kaufentscheidung zwischen holzknecht 306 und einer Pfanzelt 256.Sind beide Getriebewinden. Bei der Pfanzelt würde es auch eine 206 eco mit Funk geben, nur habe ich da Probleme mit der Seillänge (ca 70 m brauche aber ca 85 m um von oben und unten zusammenzulangen).Die eine Holzknecht wird mit Elektro-Drucktasten, die pfanzelt mit hydraulischen Handsteuer- und Lastsenkventil betrieben. Auch ist eine Seilgeschwindigkeit bei der Pfanzelt von 36 m/min zu der Holzknecht mit "nur" 26 m/min interresant.Aber da die Pfanzelt nur eine Seileinlaufhöhe hat und die Holzknecht (glaub ca 7 mit Umlenkrolle) ist das wieder eine Überlegung. Gut gefällt mir wiederrum die Seilaufwickelung bei der Pfanzelt wobei momentan diese jedoch um ca 700 Euro teurer ist.Von der Verarbeitung sind sicher alle beide Winden sauber verarbeitet. Zum Schluß noch, von den Händlern sind beide Streckenmäßig gleich weit weg, jedoch bei etwas "Gröberen" bin ich, mit dem Auto, in ca 45 min direckt beim Holzknechtwerk in Abtenau. Pfanzelt hingegen ist ca 10 km vom Fendtwerk in Marktoberndorf entfern. Wünsch Dir eine gute Kaufentscheidung. Mfg wuse
13. Aug. 2006, 10:24 mag
Welche Seilwinde?
servus landbursch! für ca 150fm einschlag/jahr würde ich dir zu einer möglichst günstigen lösung raten. ich weiß nicht, was deine favoriten so kosten, glaub aber, daß das preis-leistungsverhältnis einer interforst winde passt. ich hab seit 11/2 jahren eine 8to winde für ca 400fm/jahr, weil ich sehr oft alleine arbeite, mit funk. außer daß das seil etwas schwer heraus geht, hab ich sehr gute erfahrungen. für dich würde aber, solltest du nicht extrem starkes holz haben, die 6to aus jeden fall reichen. (hättens für mi a getan) lg
13. Aug. 2006, 10:43 viechti
Welche Seilwinde?
hallo landbursch .zu deiner frage welche seilwinde, würde ich dir empfehlen nicht über 6 tonnen zugleistung hinnaus zu gehen da der traktor zu klein ist ( denke an die bringung zur strasse ) wenn du ein steiles gelände hast ist es besser zu zweit zu arbeiten da du mit einer funkwinde den traktor sehr schnell schmeist! Ich habe eine KMB 5 t winde mit elekto-hydraulischer steuerung und auch einen Steyr 768.Ich bin mit der winde sehr zufrieden, und ich weiss das dir die firma gerne eine winde zur probe gibt. Kmb ist in 4655 Vorchdorf
ähnliche Themen
- 2
18.30 Uhr ÖsterreichBild Rund um die Milch
Heute, Sonntag um 18.30 Uhr in ORF 2 mit Wiederholung am 17.08.2006, 12:00 ÖSTERREICH-BILD AUS DEM LANDESSTUDIO SALZBURG EINE KUH MACHT MUH...VIELE KÜHE MACHEN MÜHE - DIE TÄGLICHE ARBEIT UM DIE MILCH …
walterst gefragt am 13. Aug. 2006, 13:50
- 0
Aufbau einer Gallowaysherde
Möchte mir eine Gallowayherde aufbauen, darum möchte ich gerne wissen was Gallowaysmuttertiere oder Kalbinen kosten. Weites möchte ich wissen wie schwer Gallowaysstiere mit 20 Monaten wiegen. Wäre übe…
traeumer gefragt am 13. Aug. 2006, 13:10
- 1
Rundballenpresse Krone
Bei meiner Round Pack 1250 Multicut mit Standardbedienung war der Job Rechner kaputt.Nach dem Austausch spinnt jetzt die Netzbindung. Der Stellmotor fährt nach dem Wickelvorgang wieder aus in Stellung…
Stindl gefragt am 13. Aug. 2006, 11:56
- 1
Milchvieh-nur noch etwas für "dumme" Bauern?
Egal ob Bauernzeitung, Kammerzeitschrift, Landwirt, Blick ins Land, TOP-AGRAR, und wie sie sonst noch alle heißen, man bekommt viel über Bauern und ihre Höfe zu lesen welche auf alles mögliche Neue um…
helmar gefragt am 13. Aug. 2006, 11:44
- 0
Mistgang aus Asphalt !
Hallo. Wir haben einen Laufstall und die Mistgänge sind betoniert. (5 Jahre) Das Problem ist das die Rutschgefahr von Jahr zu Jahr steigt. Einige Verletzungen u. Fehlgeburten wurden durch den Boden ve…
Ernteboss gefragt am 13. Aug. 2006, 11:05
ähnliche Links