- Startseite
- /
- Forum
- /
- Welche Meldeart ist die richtige bei der AMA?
Welche Meldeart ist die richtige bei der AMA?
16. Nov. 2014, 17:23 Michi28
Welche Meldeart ist die richtige bei der AMA?
Hallo Leute. Wir haben am 14.11. 2014 eine Kalbin für unseren Nachbarwirten Schlachten lassen. Bin selbst mit der Kalbin zum Schlachter gefahren und die haben mir gesagt ich darf den Schlachtbetrieb nicht als Abnehmer angeben im Bestandesverzeichniss da sonst ein Brief von der AMA kommt (Schlachtbetrieb ist ebenfalls Landwirtschaftlicher Betrieb) sondern muss dort den Wirten hinschreiben. So nun meine Frage wie ist diese Kalbin zu melden? Als \"Abgang Inland\" oder richtig als \"Schlachtung? Am Lieferschein ist Schlachtung angekreuzt. Wenn unser Viehändler eine alte Kuh holt weil sie für den Bestand schon zu alt wird oder mit den Füssen durchs Alter Probleme bekommt dann melde ich diese Kuh immer als \"Abgang Inland\" und gebe im Bestandesverzeichniss den Viehändler an. Aber wie ist es bei dieser Kalbin die der Wirt bekommt? Wenn ich diese als \"Abgang Inland\" melde und ich den Wirt als Abnehmer angebe wird der wird sie nicht anmelden da sie ja \"Tot\" ist und er keine Betriebsnummer hat. Achja und da ich vom Lieferschein nur mehr das habe was beim Landwirt verbleibt, muss ich diesen Teil bestimmt zum Wirten mitnehmen das er sich dort unterscheibt, oder? Der Schlachtbetrieb hat seinen Stempel am Lieferschein in den Teil gegeben wo steht \"KÄUFER (z.B. Schlachtbetrieb, Landwirt) und hat dort das Wort \"Käufer\" und \"Landwirt\" durchgestrichen sodas nur mehr Schlachtbetrieb zu lesen ist. Der Wirt soll dann seine Daten in den Bereich schreiben wo \"Zwischenhändler" steht und ich streich das dann durch und schreibe \"Käufer\" oder \"Abnehmer\" hinzu. Hoff ihr könnt mir da irgendwie helfen oder sollt ich besser auf die BBK anrufen? Dachte mal ich frag euch. Mfg Michi28
Antworten: 3
16. Nov. 2014, 18:14 tiroler
Welche Meldeart ist die richtige bei der AMA?
am besten ist wenn Du bei der BBK anrufst,da kriegst die richtige antwort. heinz
16. Nov. 2014, 18:36 andy123
Welche Meldeart ist die richtige bei der AMA?
@ Michi28 Im Prinzip verstehe ich es laut deinen Aussagen so, dass du das Tier beim Schalchtbetrieb schlachten hast lassen, das Fleisch wieder zurückgenommen hast und es dem Wirt weiterverkauft hast. Du meldest Abgang Inland, da du ja keinen Schlachthof hast und das Tier bzw. der Schlachtkörper bei dir nicht tierärztlich beschaut wurde. Der andere Betrieb meldet zumindest die Schlachtung. Der hat im Normalfall zwei Betriebsnummern (Lw. Betrieb und Schlachtbetrieb). Du gibst dem Wirt den Beschauschein des Tierarztes (der muss beim Schlachtbetrieb sein) und stellst ihm eine Rechnung aus über das Fleisch und fertig. Somit hat der Wirt auf einem Viehverkehrsschein nichts verloren. In deinem Bestandsverzeichnis steht natürlich auch der Schlachtbetrieb als Abnehmer und nicht der Wirt. So würd ich es machen ohne einen Brief von der AMA zu bekommen.
16. Nov. 2014, 18:41 oj10
Welche Meldeart ist die richtige bei der AMA?
Du lässt die Kuh schlachten - also Schlachtung und als Abnehmer Eigenverbrauch - EV. Du kannst sie ja auch selbst verzehren oder 1/4 weise verkaufen und so musst du Lieferscheine für die Abnehmer schreiben in dem Fall: 1 Kuh ....kg a`... Summe.... + Mwst. Lieferscheine für Finanzkontrolle. Achtung: Wenn du Schnitzel verkaufst ist Einkommenssteuer fällig - 1/4 ist Urprodukt und fällt unter pauschal. Ich weiss es habe selbst einen genehmigten Schlachtraum und schlachte meine Produktion zum großteil seit mittlerweile 33 Jahren.
ähnliche Themen
- 0
Bio Maispreis
Hallo. Wie hoch ist der aktuelle Biomaispreis trocken ungeputzt, lose oder im Big Bag? Bzw, wer braucht welchen? Danke, mfG.
fendt_3090_2 gefragt am 17. Nov. 2014, 10:40
- 4
Milchkontingent
Hab da mal ein paar Fragen,wem gehört das Milchkontingent-Quote.Dem Bauern ders erarbeitet hat,-der Republick,der die Quote und die Erhöungen zuteilte,oder den Verarbeitungsbetrieben.Da gabs doch vom …
Baum5 gefragt am 17. Nov. 2014, 09:46
- 4
Doch nicht alles super mit Massentierhaltung und mit konv LW
http://orf.at/stories/2253965/ und http://science.orf.at/stories/1742088/ und http://science.orf.at/stories/1741331/ und http://orf.at/stories/2235272/2235273/ ...langsam aber sicher müssten wir uns v…
grassi gefragt am 17. Nov. 2014, 09:26
- 0
Bauernbund im Wahlkampf
Bei Wahlen wird jede Partei für ihre Leistungen belohnt.Bauernbund mach dir keine Sorgen ihr habt ja das alte Wahlrecht auf eurer Seite.
jvc gefragt am 16. Nov. 2014, 20:42
- 0
SILOTECHNIK
Ich hab seit 2 Jahren eine Mammut Silozange mit 150 cm Breite am Hoftrak. Bin damit sehrzufrieden. Bei Siloballen braucht man etwas Übung, aber dann klappt das problemlos. Bei Maissilage mußt du beach…
JD gefragt am 16. Nov. 2014, 20:40
ähnliche Links