- Startseite
- /
- Forum
- /
- Welche Meinung haben die Waldprofis
Welche Meinung haben die Waldprofis
01. Mai 2015, 07:22 Muli1
Welche Meinung haben die Waldprofis
Hallo, Habe im Winter 2013/14 einiges an Fichtenholz geschlägert. Mit der Aufforstung wird bei uns normal 3 Jahre gewartet wegen dem Rüsselkäfer. Auf der geschlägerten Waldfläche ist jedoch ein Teil mit selbst gewachsenen Fichten, diese sind ca. 15 -30 cm hoch. Da sie sehr dicht wachsen könnte man die meisten ausziehen und nebenan gleich wieder pflanzen. Was haltet Ihr davon ? Mfg Muli1
Antworten: 4
01. Mai 2015, 08:07 JD6230
Welche Meinung haben die Waldprofis
wir haben einen massiven Tannen-Anflug. Da haben wir das auch so gemacht.
01. Mai 2015, 08:12 beglae
Welche Meinung haben die Waldprofis
Wir Pflanzen nur selbstgezoge Fichten damit ist man Flexibel und kostet nicht´s machen wir schon immer so, Jahrhunderte lang. Auch Pflanzen wir meistens im November/ Dezember.
01. Mai 2015, 10:39 179781
Welche Meinung haben die Waldprofis
Waldprofi bin in absolut keiner, aber ein paar Erfahrungen dazu kann ich mitteilen. Wir haben da in unserem Wald auf einer Fläche von etwa 2000 m2 vor 10 Jahren gemacht. Da war in der Mitte ein großes Nest mit Naturanflug von Fichte. Von dort haben wir im April etwa 50 - 70 cm hohe Bäumchen mit einer Mistgabel ausgestochen und auf der restliche Fläche gleich wieder eingepflanzt. Die sind zum überwiegenden Teil angewachsen und es stehen jetzt schon richtig schöne Bäume dort. Beim Militär war ich 1975 als LKW Fahrer in einer Versorgungskompanie eingeteilt. Da haben wir von einem Bauern in Seekirchen etwa 3 m hohe Fichten aus einem Bestand geholt. Der Bauer hat sie mit einer selbstgebauten Vorrichtung - in der Form einer Mistgreifergabel am Dreipunkt - dort ausgestochen, wir haben sie auf den LKW verladen und in der Kaserne wieder eingepflanzt. Die stehen direkt neben der Autobahn und immer wenn ich vorbeifahre, sehe ich die inzwischen schon richtig großen Bäume, die sich draus entwickelt haben. Da war natürlich eine ganze Partie Leute mit der Pflanzaktion beschäftigt und hinterher wurde bei Bedarf immer jemand zum Gießen eingeteilt. Gottfried
01. Mai 2015, 11:03 carver
Welche Meinung haben die Waldprofis
Funkt tadellos, da sie Flachwurzler sind, reicht es oft, sie bei feuchter Witterung einfach auszureißen, die langen Wurzeln einzukürzen und zu versetzen. Da gibt es mit der Herkunft auch kein Problem und Verbiss ist auch nicht so schlimm, da sie nicht "gemästet" wurden. lg carver
ähnliche Themen
- 1
Lämmerpreis!
Liebe Berufskollegen in der Schafhaltung! Wir haben momentan einen engpass an Lämmern den es so noch nie gegeben hat! Die Importware hat sich um 30% verteuert wegen des Euros! Die Frischware ist die l…
Lammperl gefragt am 02. Mai 2015, 07:10
- 2
Petition gegen Schließung Kärntner Kleinschulen
Hallo! Bitte unterzeichnet auch diese Petition: http://www.activism.com/de_AT/petition/petition-gegen-die-schliessung-von-kleinschulen-in-k-rnten/65343?fb_action_ids=1042490052445680&fb_action_types=o…
Lavanttaler gefragt am 01. Mai 2015, 21:22
- 0
Futtertischbeläge
Hallo! Hat jemand schon Erfahrungen mit Epoxyharz-Belägen für den Futtertisch! Und wenn ja wer kann dies gut machen?
halloechen03 gefragt am 01. Mai 2015, 20:34
- 7
Landwirtschaft als Reibebaum
Im Agrarmagazin - Unser Land: Die Bauern werden immer wieder zu unrecht als Sündenböcke abgestempelt- und haben das satt! Ein Beitrag unter: https://blaetterkatalog.lagerhaus.at/Unser-Land/UnserLand_5…
321 gefragt am 01. Mai 2015, 20:27
- 2
Erfahrung Rasentraktor
Hey Leute, Hat der eine oder andere Erfahrungen mit dem Husqvarna tc 214? Ist dieses Gerät zuverlässig oder ratet ihr mir eher davon ab? Wäre etwa ein anderer Rasentraktor sinnvoller? Ich hoffe auf si…
AL1998 gefragt am 01. Mai 2015, 15:47
ähnliche Links