Landwirtschaft als Reibebaum

01. Mai 2015, 20:27 321

Landwirtschaft als Reibebaum

Im Agrarmagazin - Unser Land: Die Bauern werden immer wieder zu unrecht als Sündenböcke abgestempelt- und haben das satt! Ein Beitrag unter: https://blaetterkatalog.lagerhaus.at/Unser-Land/UnserLand_5_2015/blaetterkatalog/ MfG 321

Antworten: 7

01. Mai 2015, 21:58 znare

Landwirtschaft als Reibebaum

Interessanter Artikel, aber ich fürchte die wenigsten Konsumenten a la „Otto Normalverbraucher“ werden Ihn zum Lesen bekommen und noch viel weniger darüber nachdenken was da drin steht. znare

02. Mai 2015, 10:11 rossz

Landwirtschaft als Reibebaum

Hans Gmeiners Artikel in der letzten Raiffeisenzeitung über die Förderungen und die Transparenzdatenbank, ein Volltreffer. Mich wundert dass er das dort veröffentlichen darf. L.Gr.v. Rossz

02. Mai 2015, 14:46 321

Landwirtschaft als Reibebaum

Hallo rossz! Wie wäre es mit einem link, zu Deinem genannten Beitrag?

02. Mai 2015, 15:16 rossz

Landwirtschaft als Reibebaum

@321, diese Zeitung liegt in der Raiffeisenbankfiliale zur freien Entnahme. L.Gr. v.Rossz

02. Mai 2015, 16:39 fliege

Landwirtschaft als Reibebaum

Da sieht man wieder was für ein Trottelhaufen unser Bauernbund ist. Eines Teils sind sie froh das sie 80% der Stimmen bekommen , andererseits wenn es darum geht die Mitglieder zu vertreten bzw. zu beschützen ist kein Schwein da. Unter dem Motto: Hilf Dir selbst sonst hilft Dir keiner

02. Mai 2015, 17:09 tch

Landwirtschaft als Reibebaum

Als erste Maßnahme sollte der Bauerbund das halten von Hund und Katz verbieten. Es kann doch nicht sein das nur für die ins Gras scheissenden Hund und Katzenviecher 175000 Tonnen wertvollstes Fleisch vernichtet werden. Die dafür frei werdenenden Flächen könnte man locker als Futterfläche für Milchviehbetriebe verwenden, um damit den Eigenversorgungsgrad mit Milch in Österreich zu verbessern. Hier ist der BB eindeutig gefordert endlich mal zu handeln! tch

02. Mai 2015, 18:01 Century

Landwirtschaft als Reibebaum

Der Bauernbund wird seinen Arsch nicht in Bewegung setzen. Wozu auch? Die dort arbeitenden kaufen ihr Essen auch im Laden, da braucht keiner was vom Bauern^^

ähnliche Themen

  • 5

    silage

    Ich habe eine frage. Ich werde in nächster Zeit alle meine kalbinnen und Ochsen auf die weide schicken. Der aufwuchs in der weide ist recht gut. Allerdings bleibt mir noch silage übrig. Es ist wirklic…

    karl22 gefragt am 02. Mai 2015, 19:49

  • 1

    Vicondüngerstreuer

    Beim Düngerstreuer ist ein Stück von einem Ring (roter Pfeil) rausgefallen. Jetzt hat die Regulierscheibe (blauer Pfeil)1 cm Abstand zur Bodenscheibe (grüner Pfeil), somit geht durch den Spalt das Str…

    KaGs gefragt am 02. Mai 2015, 16:27

  • 0

    Suche Fleischer der mir was bei bringt!

    Hallo! Ich suche einen Fleischer der mich ein wenig über seine Schultern schauen lässt. Da ich gerne für dein Eigenbedarf schlachte und wurste, aber nur zum Hobby und das soll auch so bleiben! Deswege…

    jungbauer25 gefragt am 02. Mai 2015, 16:01

  • 1

    Steyr Kompakt 4105 oder 9105mt

    Hallo, Stehe vor der Entscheidung einen Steyr zu kaufen, weiß aber nicht wirklich bei welchen ich zuschlagen soll. Verwende den Traktor hauptsächlich zum düngen, spritzen (1200L Anbauspritze) und ähnl…

    Hirse gefragt am 02. Mai 2015, 15:09

  • 1

    Milch ansäuern mit Kanne Fermentgetreide flüssig für Tiere

    Das Milch ansäuern mit Kanne Fermentgetreide flüssig für Tiere ist ein Hit, Die Kälber fressen viel schneller Raufutter und sind gesund und vital. Auch braucht man die Milch nicht mehr abkühlen lassen…

    birgmann gefragt am 02. Mai 2015, 13:16

ähnliche Links