Weinabbeermaschine

26. Sept. 2009, 14:14 alexanderimhof

Weinabbeermaschine

Im Rahmen Eines Klassen Projektes der HTL BULME bauen wir zu viert eine Weinrebelmaschine. Wir haben uns schon ein paar angeschaut und da gab es 2 Arten von Trommeln: Bei der ersten war innen eine Welle mit Bürsten, bei der zweiten eine Welle mit nur angeschweißte Laschen. Ich trendiere zur Lösung mit den Bürsten, da es bei einem kleinen Versuch gut Funktioniert hat und ich denke, das mit den metall Laschen die Stiele angebrochen werden, die ja von den beeren getrennt werden sollen, und so leichter durch das Lochblech rutschen könnten. Was meint ihr was besser ist? Und 2. Kann mir jemand sagen wie groß die Löcher in der Trommel sind? Als wir die Maschinen anschauen waren, haben wir auf das vergessen. Ich schätzte die Löcher so auf 25mm? Hat vielleicht jemand so eine Maschine und könnten mir den Durchmesser abmessen?

Antworten: 1

26. Sept. 2009, 18:22 Newbie

Weinabbeermaschine

Soweit mir bekannt ist die Lösung mit innenliegenden Bürste eher die Ausnahme ... die meisten Reblerhersteller bevorzugen Schläger ... entweder komplett aus Kunststoff oder mit Kunststoffenden. Einige Hersteller verwenden ausserdem außenliegende Bürsten (ich glaub´ ich sah sowas mal bei Rauch-Zickler) um der Anlagerung von Blättern innen am Korb vorzubeugen => verstopfen die Löcher im Korb. Was die Lochung selbst angeht - tja ... da gibt´s verschiedene Ausführungen weil´s ja auch Sortenunterschiede in der Beerengröße gibt ... also ja ... ein eigener Korb für jede Sorte ist möglich - nähere Auskunft dazu gibt´s aber sicher von den div. Herstellern. www.jandrisevits.at www.wottle.at www.benczak.com Interessante Termine dazu: Austro Agrar Tulln 2 - 6.12.2009 Intervitis - Interfructa Stuttgart 24-28.3.2010 Ein innovatives System das gänzlich anders funktioniert und so ähnlich aber vereinfacht nun auf fast allen Traubenvollerntern verbaut wird: www.scharfenberger.de (dann in der Filmgalerie den "EuroSelect" Film wählen)

ähnliche Themen

  • 0

    Steyr 540

    Was ist ein Steyr 540 mit 10500 Betriebsstunden wert?

    Steyr180a gefragt am 27. Sept. 2009, 12:41

  • 1

    schwingbürste delaval

    ich will mir eine schwingbürste kaufen.der örtliche händler bot mir eine für 1700€ an. erscheind mir zu teuer .der Kolege im forum spricht von1400€ mit Mwst. wer kann mir eine anbieten oder adressen b…

    Drone gefragt am 27. Sept. 2009, 10:38

  • 1

    Lindner 1500A Traktorwert

    Wollte mal von euch wissen was ein Lindner 1500A 52ps Allrad mit 3300bh neue Bereifung einfachwirkendes Steuergerät für einen Wert haben würde. Baujahr ist 1989 Neue Kupplung drinnen sonst keine gröbe…

    wene85 gefragt am 27. Sept. 2009, 09:42

  • 0

    Messebesuch Agritechnica

    Hallo. Warum fliegt der Landwirt auf Hamburg wenn die messe ihn Hannover ist? Sind 150 km entfernung fast 2 stunden fahrzeit? Warum fliegen und dann erst mit dem Bus? mfg Asterix

    Asterix250 gefragt am 27. Sept. 2009, 09:35

  • 2

    Traktorverlosung MR Hartbergerland

    Habe vor ein paar Monaten ein Los für diese Traktorverlosung erworben. Damals war Verlosungstermin Ende September. Zwischenzeitlich wurde einmal die Vergabe der Losnummern geändert, jetzt ist auf einm…

    hober gefragt am 27. Sept. 2009, 06:45

ähnliche Links