- Startseite
- /
- Forum
- /
- Wehrpflicht
Wehrpflicht
16. Sept. 2012, 12:09 sisu
Wehrpflicht
Hallo! Wie steht die Landwirtschaft zur Wehrpflicht? Ich persönlich wäre für ein Berufsheer das ordentlich ausgebildet ist und auch dementsprechend bezahlt wird. Genauso gehöre auch die alte Ausrüstung verkauft und neue Technik erworben die in Österreich wirklich gebraucht wird. Aber wie gesagt das ist meine Meinung nun würde mich Eure Meinung interessieren, da ja gerade in der Landwirtschaft oft der Hofnachfolger dann 6 Monate als Arbeitskraft am Hof fehlt. Der Zivildienst ließe sich vielleicht auch gut mit Freiwilligen Leuten bei fairer Bezahlung ersetzen.
Antworten: 30
16. Sept. 2012, 13:08 tch
Wehrpflicht
Was an Ausrüstung bzw. Technik gehört erneuert? Der Espitkocher ganz sicher... was noch? tch
16. Sept. 2012, 13:37 MF7600
Wehrpflicht
@sisu absolut richtig!! weg mit dem unbrauchbaren uraltklump!! ein kleines berufsheer mit moderner ausrüstung wär das beste für österreich. die jungen menschen im besten alter in diesen wahnsinnsverein von 95% zivilversagern zu stecken ist echter wahnsinn. zivildienst müsste mit leuten mit fairer bezahlung ersetzt werden. selbiges geht ja in den meisten anderen westlichen ländern auch.
16. Sept. 2012, 13:44 tch
Wehrpflicht
Ok das Kaltstartverhalten ist schlecht, das er trotzdem anspringt ist einen Tatsache! Was an Aussrüstung ist noch überaltet? Welches Nation hat eine bessere Ausrüstung Klar könnte man unsere Soldaten so aussrüsten wie Marines- ca 20000 Euro am Mann... Wer würde am lautesten schreien? Ein Berufsheer wünschen sich viele- Politisch leicht lenkbar- auch dann wenn es gegen das eigene Volk geht.... Mit einem Freiwilligenheer ist das nicht ganz so einfach. tch
16. Sept. 2012, 14:03 sisu
Wehrpflicht
Hallo! tch! Alleine bei der Fahrzeugflotte läßt sich viel erneuern vorallem sollten die neuen Fahrzeuge Österreich Spezifisch ausgestattet sein. Euro-Fighter verkaufen und statt dessen Hubschrauber kaufen die kann man bei diversen Katastrophen einsetzen ( Hochwasser, Lawine, Alpine Notlagen, Viehbergung usw.) Panzer: Wir brauchen keine Schützen/Kampfpanzer das einzige was wir brauchen sind Bergepanzer. Ich möchte nicht wissen welches Durchschnitts Alter der KFZ-Fuhrpark hat. Ich kann mich noch an Kraftfahrer Zeiten erinnern wo es in der Früh geheißen hat "Was machen wir heute mit Euch?" Die Antwort folgte sofort jeder K-Fahrer auf den LKW eine Runde durch die Gatschbahn, danach zurück in die Werkstatt jeder bekam einen Gartenschlauch und eine kleine Bürste und wir waren für die nächsten 2 Tage beschäftigt. Sinnvoll???? Außerdem wäre es noch eine Möglichkeit das Bundesheer an das Deutsche THW anzulehnen. MF7600! Endlich sind wir 2 auch einmal einer Meinung.
16. Sept. 2012, 15:29 tch
Wehrpflicht
Die Fahrzeugflotte ist zwar alt, trotzdem nicht schlecht. Österreichspezifisch, was ist das? Luftwaffe muss laut Staatsvertrag sein... Hubschrauber, ja das ist ein Thema, Für Alpine Notlagenn gibt es eine Top Hubschrauberflotte Für Lawineneinsätze ist der Alpinzug zu langsam, die sind Top drauf wenn es darum Einsatzgruppe die vor Ort agieren zu Unterstützen oder wie zb in Galltür als zweite Staffel eingesetzt zu werden. Für den privaten Bereich der Viehbergung gibt es mehr als genug Lastenhubschrauber mit entsprechender Belastbarkeit der Aussenlasthaken. Ist nicht Aufgabe vom Heer totes Vieh vom Berg zu holen Für das Hochwasser- Steinewerfen zur Dammverstärkung haben wir aussenreichend Maschinen- Black Hawk- 4500 Kg Aussenlast... Wozu brauchen wir Bergepanzer? Es waren Schützenpanzer min denen eingeschlossene Personen aus unter Wasser stehenden Häusern geholt wurden..... PZAB9 war da sehr gut drauf THW und Bundeswehr in Deutschland haben nichts miteinander zu tun... ausser das die Unifomen ähnlich aussehen und annähernd Militärische Hirachie gepflegt wird... tch
16. Sept. 2012, 16:20 MF7600
Wehrpflicht
an die geldvernichtungsmaschinerie als ich meinen wehrdienst absolviert habe möchte ich nicht mehr denken!! falls wir mal angegriffen werden sollten, von liechtenstein oder so, dann füsse in die hände und davonlaufen, bevor ich unter solchen untauglichen, versoffenen, hausverstandslosen vorgesetzten dienen wollte!!! mit solchen leuten ist mit sicherheit kein krieg zu gewinnen!! @textad4091 "Es schadet gerade bei LW-Betrieben NIE, wenn der Hofübernehmer mal ein wenig "wegkommt", und sei es nur für die 6 Monate und sei es auch nur die Kaserne wo man hinkommt." für einen hofübernehmer wär vielleicht eine 6monatige praxis im ausland, australien, kanada, usa,... sinnvoll, von mir aus auch urlaub oder so, aber doch nicht das bundesheer!!! was willst denn dort fürs leben lernen oder sehen? plärrenden schwer gestörten irren zuhören? saufen? schuhe putzen? absolut sinnlose vergeudung der besten zeit des lebens in dem verein. wär interessant wieviel wertschöpfung unserem land entgeht weil menschen in der besten zeit ihres lebens 6 monate nichtstuend oder sogar geldvernichtend verbringen!!
16. Sept. 2012, 16:47 Haa-Pee
Wehrpflicht
kann MF7600 nur die vollste zustimmung angedeihen lassen! bei der stellung war die einzige glanzleistung die unterhaltung durch "fahnenträger" mit einem "jung frau maria witz" dass man das nicht so "eng" sehen sollte als pointe. ich habs auch nicht so eng gesehen und habe mich erfolgreich von diesem verein für immer abkömmlich deklariert.... angeblich ist das bundesheer einer der grössten arbeitgeber für koch und kellner! da gibts mehr "gastronomen" als ausgebildete elite kämpfer!
16. Sept. 2012, 17:01 tch
Wehrpflicht
Elitesoldaten gibt es ca 130 in Österreich- da ist es nicht sehr abwegig das es mehr Koch und Kellner gibt. Fragt mal bei den Bewohnern von Bad Radkersburg nach..... die werden und können euch ihre Eindrücke sagen wie es war als die Serben über Österreich den Slowenen in den Rücken fallen wollten.... Da habe die versoffenen unfähigen Kommandanten ganze Arbei geleistet und mussten dafür zum Rapport... Vergeudung der besten Zeit im Leben? die dauert beim Bauernbuam nur 6 Monate? Ich würde mal sagen das ist die beste Zeit ihres Lebens- weg von Papa und Mama- Zeit zum abnehmen der der aufgesetzten Scheuklappen..... an der Hirachie und dem benehmen der Vorgesetzten wird kaum ein Unterschied feststellbar sein..... Mir san Mir....! tch tch
16. Sept. 2012, 17:43 MF7600
Wehrpflicht
@tch gesundheit!! nur gut dass die serben damals nicht wirklich gekommen sind!! mit welchen taktischen und strategischen manövern haben denn die kommandanten damals brilliert? habens einen schützengraben ausheben lassen? hätte dass eine gut gerüstete berufsarmee vielleicht auch geschafft, oder kampferprobte serbenkrieger sogar mehr abgeschreckt? was wär wenn damals 18 jährige zwangsrekrutierte burschen gefallen wären? wenn das deine beste zeit des lebens war und du sonst nichts gesehen und erlebt hast dann gute nacht!!!
16. Sept. 2012, 18:19 tch
Wehrpflicht
Die Serben nicht gekommen sind? Ich bin mir sicher das Du von dem was Du schreibst null Ahnung hast, informier Dich ein bisschen bevor Du Unsinn verzapfst Schützengräben wurde auch ausgehoben , nicht in der Gegend vom Aufmarschgebiet der Serben... Ob es eine Berufsarmee geschafft hätte ist nicht das Thema- die gab es danals noch nicht! wenn damals Rekruten gefallen wären, dann wären sie jetzt tot! Blöde Frage! Es waren ganz frische Soldaten an der Grenze- weill die dumme Regierung den Abrüsttermin nicht verschieben wollte. Die waren unfähig den ernst der lage zu erkennen. Erst als der nördliche Teil von Badradkersburg unter serbischen Beschuss kam wurden die Brüder munter. Du errinnerst Dich an Nick Vogel, es war eine serbische Granate die dem jungen Österreicher das Leben nam. Nix wissen macht nix..... mir gehts auch immer so wenn ich zu LW Themen schreibe Die Beste Zeit meines Lebens? die habe ich seit mehr als 18 Jahren....:-) das wirst Du allerdings nicht verstehen.. tch
16. Sept. 2012, 20:28 freidenker
Wehrpflicht
@sisu bin für: 12monat Sozialdienst verpflichten für Mädchen und Burschen und Berufsheer und beibehaltung der Neutralität is meine meinung, ps.:hab selber 12monate zivildienst gemacht und bin froh über die vielfältigen erfahrungen
05. Jan. 2013, 09:26 fliege
Wehrpflicht
@sisu Das mit dem Berufsheer sehe ich ein wenig anders. Was ist denn bei Umwelt- Katastrophen? Der jetzige Stand beim Bundesheer ist man sieht es bei den Pionieren das für jedes Arbeitsgerät ein volltauglicher Maschinist dabei ist. Wenn wir ein Berufsheer hätten dan wäre ich mir nicht so sicher ob der richtige Mann zur richtigen Zeit auch am richtigen Ort ist. Denn bei einem Berufsheer melden sich 70 % derjenigen die im zivilen Leben ein bisschen versagen. Meines erachtens gehört im Ministerium und in der Verwaltung gewaltig reformiiert Ein Beispiel : Wir haben in Österreich laut Stand 96 Generäle (ja Du hast richtig gelesen) davon sind 85% im Ministerium ich frage mich: Was machen die alle dort wenn eh kein Krieg ist? Alle Generäle haben Millak gemacht und bekomen von 5000 Euro aufwärts als Sold obwohl kein Krieg ist. Da gehört meines Erachtens gewaltig reformiert, auch unser Herr Minister der übrigens nicht beim Bundesheeer war gehört reformiert dann wäre schon mehr Geld da für eine ordentliche Vaterlandsverteidigung. Darum stimme ich JA zur Wehrpflicht,denn da oben kann man viel reformieren nur Umweltkatastrophen kan man nicht aus der Welt schaffen
05. Jan. 2013, 09:47 baerbauer
Wehrpflicht
hallo, ich finde die ganze Debatte wie sie geführt wird sinnlos und rausgeworfenes Geld. Das Volk wird über zwei verschiedene mögliche Konzepte befragt - und sonst nix. Und wir werden nur befragt, weil unsere Politiker sich keine Verantwortung übernhemen trauen und alle populistisch agieren. Eine Voklsabstimmung über zwei ausgearbeitete Modelle (mit allen Vor+Nachteilen+tatsächlichen Kosten) wäre da schon was anderes. Aber ich hab ja noch Zeit zum Überlegen wo ich das Kreuzerl mach. lg
05. Jan. 2013, 10:21 ah1
Wehrpflicht
der text der volksbefragung ist ohnehin eine themenverfehlung. mit einer WIRKLICHEN reform von wehrpflicht, bundesheer,... könnte man die forderungen aller parteien umsetzen. wieso muss der wehrdienst automatisch dienst mit der waffe sein - wieso ist feuerWEHR oder katastrophenWEHR nur ein wehrersatzdienst? man könnte einen kurzen wehrpflichtdienst schaffen, bei dem alle staatsbürger (auch die derzeit für den dienst mit der waffe untauglichen und auch die frauen) einen dienst verrichten, der dem staat etwas bringt, anstatt nur etwas zu kosten. sei es landesverteidigung, katastrophenschutz, sozialdienst, umweltschutz, entwicklungshilfe,... beim derzeitigen bundesheer hat der großteil der grundwehrdiener ja auch einen systemerhalter-zivilberuf: koch, mechaniker, schreiber, chauffeur, sanitäter,... einen sinnvollen und effizienten wehrdienst kann man auch dementsprechend entlohnen - mind. 1000€ netto sind meiner meinung nach angebracht. zur militärischen landesverteidigung ist ein berufsheer besser geeignet - kann ja trotzdem von miliz unterstützt werden.
05. Jan. 2013, 10:47 NiN
Wehrpflicht
Ich frage mich immer, wenn ich lese "Landesverteidigung", wer denn unserer Feinde sein sollen?? Unsere Feinde sitzen heute in den Regierungen, Vorständen und Aufsichtsräten....ansonsten fürchte ich niemanden....
05. Jan. 2013, 10:59 MF7600
Wehrpflicht
@ah1 ganz genau auch meine meinung, dass wär das optimum!!!!! da sich zu einer reform, in welchem bereich auch immer, in unserer tollen demokratie ja niemand durchringen kann, oder dazu fähig ist, ist ein berufsheer das kleinere übel. @fliege deswegen gehört das heer sowieso reformiert, dass eben keine versager dort dienst tun sondern jeder nach seinen besten fähigkeiten eingesetzt wird. ein berufsheer sollte nicht nur zum kampf ausgebildet werden(gegen wen auch?) sondern haupsächlich zur katastrophenwehr. so eine truppe müsste im katastrophenfall binnen minuten an jedem ort in österreich einsatzbereit sein.
05. Jan. 2013, 11:09 tch
Wehrpflicht
ein berufsheer sollte nicht nur zum kampf ausgebildet werden(gegen wen auch?) sondern haupsächlich zur katastrophenwehr. so eine truppe müsste im katastrophenfall binnen minuten an jedem ort in österreich einsatzbereit sein. MF7600 Aus Dir spricht die geballte Intelligenz.... Wie war das mit Deiner Ahnung von Landesverteitigung? Traurig ist das so Flachzangen wie eine bist, auch in der Regierung sitzen tch
05. Jan. 2013, 11:24 NiN
Wehrpflicht
Das "Heer" gehört restlos abgeschafft. Statt dessen soll eine Katastrophenschutzausbildung für "ALLE" Pflicht werden. Und je nach Tauglichkeit sollen dann Männer und Frauen entweder Maschinen betätigen, Verletze bergen, Feuer löschen, ärtzlichen Beistand leisten etc, etc, etc,.... Ich glaube man könnte dies alles bündeln und unter einen Hut bringen.
05. Jan. 2013, 11:31 MF7600
Wehrpflicht
@tch als zivilversager bei dem verein wirds natürlich schlimm werden. ;-) dass du davor angst hast ist mir klar... da solltest du dir aber an der landwirtschaft ein beispiel nehmen, welche reformen in dem bereich die letzten 20 jahre zu meistern waren, nur die besten schaffen das...
05. Jan. 2013, 11:38 NiN
Wehrpflicht
@sturmi hab schon vorher das Beispiel Costa Rica gebracht! Kein Militär, keine offiziellen Waffen, kein Militäretat....und es steht noch immer! Gegen wen könnte uns denn dieses Bundesheer verteidigen??? Sogar die Slowenen würden drüberfahrn.... Anzumerken ist ja, daß global die Militärs aufgelöst gehören.
09. Jan. 2013, 13:18 dahans
Wehrpflicht
Nur mit einen guten Schmäh ,konnte man früher Zivildiener werden ,diese wurden dann oft verachtet ,später folgte dann die Jagdprüfung ! Die Überschlauen ,meist Studenten wussten wie man untauglich ist ! unser Hausarzt hatte 3 Söhne ,jeder mit Knieschaden ,aber gute Tennisspieler . Warum wurde mit der Reform solange gewartet ,eine Partei schiebts den anderen in die Schuhe , in den Kasernen herumlungern ,keine Aufgabe ,Genboy spielen ,Schade um die Zeit .Warum haben wir viel zu viele Generäle ,die nicht gebraucht werden können ?
09. Jan. 2013, 13:20 dahans
Wehrpflicht
Nur mit einen guten Schmäh ,konnte man früher Zivildiener werden ,diese wurden dann oft verachtet ,später folgte dann die Jagdprüfung ! Die Überschlauen ,meist Studenten wussten wie man untauglich ist ! unser Hausarzt hatte 3 Söhne ,jeder mit Knieschaden ,aber gute Tennisspieler . Warum wurde mit der Reform solange gewartet ,eine Partei schiebts den anderen in die Schuhe , in den Kasernen herumlungern ,keine Aufgabe ,Genboy spielen ,Schade um die Zeit .Warum haben wir viel zu viele Generäle ,die nicht gebraucht werden können ?
09. Jan. 2013, 13:39 dahans
Wehrpflicht
Nur mit einen guten Schmäh ,konnte man früher Zivildiener werden ,diese wurden dann oft verachtet ,später folgte dann die Jagdprüfung ! Die Überschlauen ,meist Studenten wussten wie man untauglich ist ! unser Hausarzt hatte 3 Söhne ,jeder mit Knieschaden ,aber gute Tennisspieler . Warum wurde mit der Reform solange gewartet ,einer schiebts den anderen in die Schuhe , in den Kasernen herumlungern ,keine Aufgabe ,Genboy spielen ,Schade um die Zeit .Warum haben wir viel zu viele Generäle ,die nicht gebraucht werden können ?
09. Jan. 2013, 13:42 dahans
Wehrpflicht
Nur mit einen guten Schmäh ,konnte man früher Zivildiener werden ,diese wurden dann oft verachtet ,später folgte dann die Jagdprüfung ! Die Überschlauen ,meist Studenten wussten wie man untauglich ist ! unser Hausarzt hatte 3 Söhne ,jeder mit Knieschaden ,aber gute Tennisspieler . Warum wurde mit der Reform solange gewartet ,einer schiebts den anderen in die Schuhe , in den Kasernen herumlungern ,keine Aufgabe ,Genboy spielen ,Schade um die Zeit .Warum haben wir viel zu viele Generäle ,die nicht gebraucht werden können ?
12. Jan. 2013, 22:35 NetworkBiomass
Wehrpflicht
Sollte tatsächlich Reformwille – was ich sehr stark bezweifle - vorhanden sein, dann ist tabuloses Handeln gefordert. Sprich: ohne Rücksicht auf Privilegien, persönliche und/oder politische Befindlichkeiten und Eitelkeiten Lösungen entwickeln und die entsprechenden Reformen durchziehen, auch wenn es vielen nicht schmeckt. Punkt ! Schon klar, politisch gesehen – Selbstmord! Siehe Darabos vs. Entacher. Kleines Beispiel am Rande: wenn ich mit meinen politischen Mitbewerbern über die effiziente Nutzung von Feuerwehrfahrzeugen diskutiere, kommen wir zu einem Ergebnis, welches keiner von uns öffentlich sagen kann. Absolut nichts gegen die Leistungen der Feuerwehr. Hut ab – Respekt vor soviel uneigennützigem Engagement!!!! Aber es gibt nichts was man nicht weiterentwickeln kann. In Zusammenhang mit dem Katastropheneinsatz sollte man BH gemeinsam mit FF weiterentwickeln. Übrigens: Schon mal nachgerechnet wie viel so eine Einsatzstunde von GWDs kostet ? die Effizienz möchte ich eher gar nicht erwähnen, ich weiß was GWD in solchen Situationen leisten können bzw leisten dürfen. Auf Wunsch präsentiere ich gerne Fakten. Einsatz von GWDs im kriegerischen Ernstfall? Ob wirklich viele Österreicher überzeugt sind, das dass eine sehr sinnvolle Lösung ist? Ich finde es unverantwortlich ! Also: wie geht’s effizienter, wie geht’s sinnvoller? was brauchen wir ? Lt. Neutralität…. Grenzschutz und leider auch sündteure Luftraumsicherung erforderlich. + Assistenz im Katastrophenfall. Ok, … 100 Häuplinge + 5.000 Indianer an die Grenzen (=5.100 Mann/Frau) - niemand braucht den Luxus von 3.000 Offiziere, 10.000 Unteroffiziere, etc.) Für Katastropheneinsatz und andere Spezialeinsätze abseits vom Krieg: Elitetruppe… Piloten für die Hubis, Bergepanzer, 2 Pionierkompanien für Behelfsbrückenbau. Zum Sandsackfüllen, Schlammkehren brauchen wir keine zwangsverpflichteten Soldaten. (= 1.000 Mann oder Frau) Für die Unterstützung bzw Entlastung und Weiterentwicklung der FFs pro Bezirk 1 topausgebildete Berufsfeuerwehr mit permanent je 15 Mann/Frau Verfügbarkeit + Notfallbereitschaft + 20 Posten für zentrale Verwaltung( 4.820 Mann/Frau) Plus: weil sich unser angeblich so reicher Staat keine ausreichend Kranken,- Altenpflege leisten kann, 12.000 Zivildiener Fazit: 22.920 Köpfe und Nasen. Derzeit: 3.000 Offiziere, 10.000 Unteroffiziere und 3.000 Charge + 12.000 GWDs + 8000 Zivilbedienstete = 36.000 …. Miliz gibt es übrigens auch noch Korrekturen und Einwände jederzeit erwünscht ! …. und nicht vergessen, präventive Maßnahmen würden den Aufwand bei der Katastrophenbewältigung erheblich reduzieren;-)
12. Jan. 2013, 22:51 Fallkerbe
Wehrpflicht
@sturmi, solltest mal zusehen, das du öfter mal aus dem schweinstall rauskommst, das amoniak tut dir scheinbar auf dauer nicht gut.
12. Jan. 2013, 23:15 tch
Wehrpflicht
Welche präventiv Maßnahmen sprichst Du konkret an? Welche präventivmaßnahmen helfen gegen Sturmschäden? das mit den 5100 an die Grenzen erscheint logisch.... wer macht den Nachschub? 2 Pionierkompanien wären schon ok- wo stationiert? Sandsackschaufeln- wer soll das machen? FF Leute? tch
13. Jan. 2013, 11:04 lmao173
Wehrpflicht
Hofnachfolger, die unabkömmlich am betrieb sind, können von der wehrpflicht befreit werden (bzw. aufgeschoben), sofern sie sich rechtzeitig darum kümmern.
15. Jan. 2013, 22:26 Trulli
Wehrpflicht
Ich werde für das Berufsheer stimmen, da ich gegen eine Zwangsverpflichtung bin! Ist sowieso nur mehr eine Frage der Zeit, bist auch in den letzten, wenigen Ländern der EU die Wehrpflicht fällt! Ich halte die Argumente pro und kontra Wehrpflicht für ziemlich ausgewogen... Da wie dort vernünftige Aussagen! Das ein Berufsheer weniger kostet, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen! Dafür ist es effizienter! Im Falle eines Berufsheeres wird das Problem jenes sein, Personen dafür zu gewinnen! Das Gleiche gilt für das Sozialjahr! (Siehe BRD, Wehrpflicht 2011 gefallen...) Da müssen dann ordentliche Kampagnen und Werbung her, das kostet...... Einerseits ist die Regierung nicht imstande eine Lösung zu finden, somit werde ich um meine Meinung gefragt! Andererseits fliegen Kiloweise die Flugblätter ins Haus, die mir sagen wollen wie ich abstimmen soll! Normalerweise sollte man diese Frechheit mit dem Nichthingehn belohnen..... Die Aussage vom Herrn Scheibner im Bürgerforum hat mir da gut gefallen! Der, wie er sagt, auch nicht abstimmt! "In einem halben Jahr gibts die zwei Herren sowieso nicht mehr", diese Aussage hat mir ein grinsen entlockt......:-) Mutige Aussage, meinte Faymann...... mfg,Trulli
16. Jan. 2013, 22:27 Trulli
Wehrpflicht
Wird ja immer skuriller.... orf.at/stories/2161554/
ähnliche Themen
- 2
Steirisches Kernöl
Im Murtal darf man die Bezeichnung sterisches Kernöl nicht verwenden, wie verhält es sich dann mit den Kürbisanbauflächen in NÖ welche die Kerne in die Stmk liefern, dann ist es steirisches Kernöl. Da…
1144 gefragt am 17. Sept. 2012, 12:02
- 4
Frage: kann man(frau) 1,5 ha allein bewirtschaften?
Hallo! Ich bin ganz neu hier und hoffe, dass ihr mir meine Fragen beantworten könnt. Ich bin Mitte vierzig, weiblich und hab null Erfahrung mit der Landwirtschaft, das mal vorneweg. Wir haben die Absi…
Damara gefragt am 17. Sept. 2012, 11:04
- 6
Reform Mähwender, Steyr T84
Ich hätte eine Frage: Wir haben vor etwa 10 Jahren einen Reform Mähwender gekauft. Nun haben wir keine Verwendung mehr dafür und ich wollte fragen wie sich sowas verkaufen lässt? Leider ist mir am Han…
Sechterberg gefragt am 17. Sept. 2012, 10:23
- 0
Kürbisernte 2012
Wie schaut es den bei euch so aus mit Kürbsertrag mit welcher Sorte. Kann eines schon sagen es wird kein guter Ertrag werden bei mir nicht viele Kürbise drauf und die Kerne sind sehr dünn und hell. Ei…
wene85 gefragt am 16. Sept. 2012, 23:08
- 0
Frage an die Klee Spezialisten.
Hallo! Beim Kleedreschen bleibt ein Teil der Samen in den Hülsen. Wie behandelt ihr diese nach um das Saatgut zu bekommen? Danke für eure Tipps, Spirit.
Spirit gefragt am 16. Sept. 2012, 23:01
ähnliche Links