- Startseite
- /
- Forum
- /
- Wasser im Diesel: Eine neue Energiesparmethode?
Wasser im Diesel: Eine neue Energiesparmethode?
09. Apr. 2008, 21:00 berni_90
Wasser im Diesel: Eine neue Energiesparmethode?
Hallo zusammen! Ich hab in einer landwirtschaftlichen Zeitschrift gelesen, dass es möglich ist, Wasser zum strecken des Diesels zu verwenden. In einem langjährigen Versuch wurden ca. 30% (!) Wasser zum Diesel beigemischt. Allerdings wurde auch ein bestimmtes Tensid beigemengt, welches das gleichmäßige vermischen des Wassers im Diesel ermöglicht. Der Schadstoffausstoß wird damit deutlich reduziert und diese Methode ist (angeblich) ohne teure Umrüstungen durchführbar. Habt ihr schon etwas über diese neue Methode gehört bzw. gelesen. oder kennt sich jemand besser damit aus?? Auch wäre es interessant, ob es in der Praxis anwendbar und vor allem rentabel ist???? Mit hoffnungsvollen Grüßen für die Zukunft der Landwirtschaft & Umwelt Bernhard
Antworten: 0
ähnliche Themen
- 0
Müller Milch -
http://www.br-online.de/bayerisches-fernsehen/abendschau/milch-macht-mueller-milch-ID1207675468845.xml
walterst gefragt am 10. Apr. 2008, 21:00
- 0
Reform Mounty 80/100
Werte Forumsbesucher! Ich bitte um Erfahrungsberichte des Mounty`s, bzw. Vor- und Nachteile des Produkts. Danke für Eure Mithilfe.
ernstleonhard gefragt am 10. Apr. 2008, 19:47
- 1
Mineraldünger
Hallo, wir haben in den letzten 15 Jahren extensiv (ohne Mineraldünger) gewirtschaftet. Aus verschiedenen Gründen habe ich mich jetzt wieder für den Mineraldünger entschieden. Jetzt hätte ich eine Fra…
FloriGri gefragt am 10. Apr. 2008, 13:01
- 2
Durchschnittsmilchpreis 2007/08
Mein Durchschnittsmilchpreis 2007/08, NÖM, österreichischer Durchschnitt, GVO-frei Zuschlag 0,5ct, Haltestellenbonus 0,5 bis 0,9 plus Mwst, von der jeweiligen Gesamtmenge an der Sammelstelle abhängig.…
helmar gefragt am 10. Apr. 2008, 12:42
- 0
Konv. LW schützt Klima, Bio verschärft Mangel!
Mahlzeit! Nach dem der Biosprit ins Visier geriet, wird nun auch der Bio-Landbau kritisiert, den der verschärft den Mangel. Derzeit gibt es 5% Bio-LW in Österreich, eine Verdoppelung auf 10% würde ein…
sturmi gefragt am 10. Apr. 2008, 12:39
ähnliche Links