Was spricht dagegen?

11. Aug. 2019, 17:56 watcher

Was spricht dagegen?

Hallo liebe Forumsmitglieder, ich beabsichtige demnächst einen Kompoststall zu errichten. Zwei Fragen bewegen mich derzeit und mich interessiert, was ihr dazu zu sagen habt: 1. Ich plane mit den Kühen auch zwei Schweine im Kompoststall mitlaufen zu lassen? Spricht was dagegen? 2. Hat jemand eine Idee, ob es funktioniert, wenn ich in der darunterliegenden Betondecke Wasserschläuche einbauen und aus der Wärme die bei der Kompstierung kontinuierlich vorhanden ist, Energie zu gewinnen? Vielen Dank für eurer Mitwirken. GlG Watcher

Antworten: 4

11. Aug. 2019, 21:45 kraftwerk81

Was spricht dagegen?

Wenn sich die Schweine nicht selber bedienen.. www.dolomitenstadt.at/2016/08/19/schweinchen-schaetzen-kuhmilch-frisch-von-der-zitze/ ..die Idee mit der Wärme find ich nicht dumm.. Problem könnte eher sein dass der Kompost auf den wärmeentzug negativ reagiert.. wenn dir die Gaudi dann vor sich hin schimmelt hast nicht viel gewonnen.. die Holländer sind mit kompostställen schon viel weiter.. googelt mal.. vielleicht gibts da erfahrungen

11. Aug. 2019, 22:37 179781

Was spricht dagegen?

Kompoststall richtig gemacht ist sicher nicht schlecht. So wie es jetzt und in den nächsten Jahren vielerorts bei uns aussieht kriegst du Waldhackgut um das Abholen. Also niedrige Materialkosten auch noch. Schweine lösen bei Kühen im allgemeinen wenig Begeisterung aus. Auf einer Weide kann es funktionieren, dafür gibt es Beispiele. Im Stall befürchte ich schon, dass die ständig für Stress sorgen. Gottfried

12. Aug. 2019, 06:30 Richard0808

Was spricht dagegen?

Eigentlich keine schlechte Idee, gut wäre wenn die Schweine die Kompost Liegefläche jeden Tag so umwühlen das du dir maschinelle Bearbeitung der Fläche sparst.... Darf man das überhaupt, muss nicht in Gebäuden das Schwein vom Rind baulich getrennt gehalten werden? Oder gilt das nur für Hühner?

12. Aug. 2019, 06:48 little

Was spricht dagegen?

Wir haben mal im Frühling ein paar Schweine in den Tieflaufstall gegeben um den Mist von ihnen umsetzen zu lassen. Es hat nur bedingt funktioniert, weil sie einfach nicht flächig und tief genug gearbeitet haben. Misthöhe war ca 45 cm.

ähnliche Themen

  • 0

    Norbert ohne dich geht nix

    Ich freue mich schon auf dich Norbert als nächster Kanzler Du stehst für Gerechtigkeit Stolz Treue Ehrlichkeit usw....

    browser gefragt am 12. Aug. 2019, 15:43

  • 0

    Deutz Agrotron 410/420/430 TTV

    Wer kann was sagen zu dieser Maschine ?? Probleme ?? Erfahrungen?? Mfg

    peda00 gefragt am 12. Aug. 2019, 14:32

  • 2

    Bio Körnererbse

    Möchte nächstes Jahr Bio Körnererbse (Sommererbse) in Reinkultur anbauen. Welche Sorten sind zu empfehlen? Mit welchen Erträgen kann am rechnen im oberösterreichischen Zentralraum? Gibt es irgendetwas…

    Pferdebetrieb gefragt am 12. Aug. 2019, 12:06

  • 0

    New Holland 8040 Mähdrescher

    Hallo. Beim Einzugskanal ist eine Rutschkupplung montiert, bräuchte den Wert wie stark man die Feder zusammenschrauben darf. Müsste beim 8030 und 8040 gleich sein. Mfg Rudl

    Hase80 gefragt am 12. Aug. 2019, 10:40

  • 1

    Borkenkäferbefall

    Wie geht es euch im Wald mit dem Borkenkäferbefall? Unser Förster hat uns geraten, keine Borkenkäferfalle im Fichtenbestand aufzustellen, da diese sie noch mehr anlocken würde. (Der Wald befindet sich…

    Asa gefragt am 12. Aug. 2019, 10:09

ähnliche Links