Warum wird im November noch geackert ??

25. März 2014, 22:48 biolix

Warum wird im November noch geackert ??

Nabend ! das muss jetzt sein... angeregt vom Biobetrugthreat udn weil ich grad in den Bildern der letzten Jahre stöbere, noch ein Beispiel zu pfluglos un Untersaaten in Bildern.. Hier so schaut dann die Kleeuntersaat unter Wasser im Frühjahr aus... ausgewintert, nicht sehr gut..;-( oder doch ? ;-)

Antworten: 3

25. März 2014, 22:53 biolix

Warum wird im November noch geackert ??

und so sehen dann, und ich sage absichtlich nicht \\\\\\\"Nachbarfelder\\\\\\\" sondern Aäcker in der ganz nahen Umgebung aus... Von unserer Begrünung ist kein mm Mutterboden abgeschwemmt, im Gegenteil, wir habe noch dazugewonnen, in den wärmeren Zeiten des Winters war auch das Bodenleben aktiv und die Durchwurzelung inkl. Knölchenbakterien haben ihres dazu beigetragen.. da nenne ich um an sturmi zu denken mal echt \\\\\\\"intensiv\\\\\\\"... ;-) darum ich nehms schon locker, aber das unten stehende Bild macht mich doch noch sehr traurig, das das heutzutage noch sein muss... lg und gn8 biolix

25. März 2014, 23:04 tch

Warum wird im November noch geackert ??

Beide Aufnahmen in Hanglage...:-) ? tch

25. März 2014, 23:48 Vierkanter

Warum wird im November noch geackert ??

@tch ob leichte hanglage (sofern man das am obrigen bild beurteilen kann) oder nicht spielt keine rolle, denn das soll hier nicht die botschaft sein, denke ich. 1tes Bild: Begrünung 2tes Bild: gepflügter Acker es geht darum, dass böden von natur aus nie kahl und unbedeckt sind - das sollte grundsätzlich jedem ackerbauern zu denken geben. begrünungen im herbst zu pflügen halte ich für nicht sinnvoll, (aus der sicht v. bodenlebewesen) jedoch wird das gerne so gehandhabt, da im frühjahr der boden schöner/leichter/sauberer (was auch immer) in "gewohnter Form" zu bearbeiten geht (für jene, die mit pfluglos keine erfahrung gesammelt haben)

ähnliche Themen

  • 5

    Baumreihe an die Grundgrenze

    Hallo! Was würdet ihr machen, wenn der Nachbar eine Reihe Ahorn in 30 bis 40cm Abstand von der Grundgrenze an eure Wiese setzt. Leider gibt es bei uns in Oberösterreich keine Gesetze über Mindestabstä…

    nugl0815 gefragt am 26. März 2014, 21:03

  • 2

    Kartoffelsaatgut Blaue Elise

    Hallo Kollegen, suche die Kartoffelsorte \"Blaue Elise\" zum Frühjahrsanbau im Gemüsegarten. (also Kleinmengen) Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich diese herbekommen könnte? Ev. hat da jemand Bez…

    Vierkanter gefragt am 26. März 2014, 17:37

  • 2

    UBV OÖ sucht neuen Spitzenkandidaten für LK-Wahl !!!!!!

    Hallo Leute! Muss mal etwas politisieren ... hab am Wochenende gehört, dass der UBV für die LK-Wahl in Oberösterreich im Jänner an neuen Spitzenkandidaten sucht!!!! Da wird da Kepplinger aber a Freude…

    fendt_fan16 gefragt am 26. März 2014, 16:26

  • 0

    Bioadusol Dünger

    Hallo! Wer hat Praxiserfahrungen in der Anwendung von Bioadusol. Speziell auch im Biolandbau. Danke für Eure Beiträge!

    christian78 gefragt am 26. März 2014, 14:44

  • 1

    GLÖZ A

    Ich glaube ich wurde auf der Kammer falsch beraten, aber leider finde ich nirgends brauchbare Unterlagen... Ich will Versuchsweise einen halben Hektar mit Sonnenblumen und Mais in Reihen säen und über…

    Schaf_1608 gefragt am 26. März 2014, 13:37

ähnliche Links