•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Warum sind ein 20 Jahre alter Steyr 975 und ein nagelneuer Case Farmall 75 A fast gleich teuer?

Warum sind ein 20 Jahre alter Steyr 975 und ein nagelneuer Case Farmall 75 A fast gleich teuer?

29. Dez. 2020, 19:42 Dieuetmondroit

Warum sind ein 20 Jahre alter Steyr 975 und ein nagelneuer Case Farmall 75 A fast gleich teuer?

Ich habe eine ernst gemeinte Frage, will also hier nicht polemisieren oder eine Markendiskussion lostreten: Warum werden ca. 20 Jahre alte Steyr 975 mit dem Alter entsprechenden Betriebsstunden (5000 bis 8000) fast gleich teuer angeboten wie neue Case Farmall 75 A,, z. bei www.binder001.com. Sicher, die Ausstattung kann man nicht direkt vergleichen und mögliche Rabatte kann man aus den Angeboten nicht herauslesen, aber die Preise liegen bei ca. 32.000 (Steyr) bzw. 36.000 (Case, vor Abzug von Rabatten). Danke im Voraus für eure Antworten!

Antworten: 12

29. Dez. 2020, 20:25 johann.w

Warum sind ein 20 Jahre alter Steyr 975 und ein nagelneuer Case Farmall 75 A fast gleich teuer?

hallo! Es heißt, der Markt hat immer recht. Weil einfach ein alter Steyr für viele Berufskolegen die bessere Investition ist. Ich selber neige auch zu Traktoren, wo nicht alles piept und blinkt, sondern solide Technik, dabei wenig Gewicht und größe (kann man ja ballastieren, umgekehrt funktionierts ja nicht, schwere Traktoren leicht machen). Weiters haben die strengen Abgasnormen auch zur Wertsteigerung der Alten beigetragen. Denn die neuen mit Abgasrückfuhrung ,Ad blue usw haben viel weniger Kraft bei gleichzeitig höherem Verbrauch, weshalb viele Kunden die Neumaschinen gleich einmal einer ESP einstellung unterziehen. Ich fasse zusammen weshalb die alten Steyr beliebt sind: sparsamer, einfacher, leichter, selber zu reparieren ohne Laptop, gegebenenfalls kriegt man auch gebraucte Teile, wenn z.B. der Getriebebloch auseinanderbricht, so holt man halt vom Ausschlachter ersatzgetriebe um wenig Geld und fährt weiter.usw.

29. Dez. 2020, 20:42 rbcecker

Warum sind ein 20 Jahre alter Steyr 975 und ein nagelneuer Case Farmall 75 A fast gleich teuer?

Das um wenig Geld reparieren wenn man Glück hat :D Wenn ich da an die Odysee mit drei alten Bosch Steuergeräten denke wos bei jedem wo anders rausgepisst hat das kannst vergessen. Aber is so eh Super die hälfte vom Lindner kannst damit schon finanzieren!

29. Dez. 2020, 20:54 Obersteyrer

Warum sind ein 20 Jahre alter Steyr 975 und ein nagelneuer Case Farmall 75 A fast gleich teuer?

@Dieuetmondroit Hallo Weil die alten halt noch Qualität gehabt haben, die neuen sind nicht einmal das Geld wert ,das sie jetzt kosten! Kurzes Beispiel Lagerbock Vorderachse Büchse Herzbolzen früher Messing heute Kupfer!!! Natürlich dreimal so schnell ausgeschlagen !! Hatte gerade das Vergnügen , bein 3500 Stunden ,früher war das bei 7-8000 Stunden dazu noch die alten Stunden , nicht die heutigen Schnellzähler !! Gruss Obersteirer

29. Dez. 2020, 22:07 Heimdall

Warum sind ein 20 Jahre alter Steyr 975 und ein nagelneuer Case Farmall 75 A fast gleich teuer?

Einem Bekannten ist die Kupplungsglocke bei seinem 975 gerissen/gebrochen, 12000 euro ist jetzt aber nicht soo billig. Bin auch nicht so für alles elektronisch - das geht eben oft kaputt, aber für einen fertigen Traktor viel Geld ausgeben... Dann lieber was neues. Heimdall

29. Dez. 2020, 22:27 Ferdi

Warum sind ein 20 Jahre alter Steyr 975 und ein nagelneuer Case Farmall 75 A fast gleich teuer?

Mußt dir mal die OECD Prüfergebnisse von beiden ansehen. Da fehlt es beim Farmall massiv an Drehmoment usw. Früher wurde die Motorleistung im Vollbetrieb mit allen Aggregaten an der Schwungscheibe gemessen. Ich vermute das waren eben die DIN - kW, jetzt sind die ohne Aggregate einfach irgendwie berechnet und haben keine DIN Leistungsangabe mehr. Vergleichen kann man die Prüfberichte nur mehr mit den Nm an der Zapfwelle und beim Zugtest, nur ließt diese verpflichtenden OECD Prüfberichte niemand mehr, vor einem Kauf. Bzw. auch alle Hersteller, stellen diese nicht mehr in die Verkaufsbrochüre oder zum Downloaden bereit. Dazu sollten alle Hersteller / Vertriebsorganisatoren aber verpflichtet werden, dass von jedem Traktor, der eine Zulassung besitzt, auch der komplett OECD Prüfbericht kostenlos veröffentlich werden muss. Sowohl die "Bauernvertretung" und auch alle Hersteller werden sich dazu massiv erfolgreich wehren, leider. Jetzt weißt warum die das selbe Geld kosten, Vergleich evtl. den alten 8090A SKII mit einem heutigen New Holland, Steyr, Case, John Deer, MF, usw. mit den OECD Prüfberichten. Da ist es noch viel Ärger bei den Drehmoment Angaben. PS / kW Angaben kannst vergessen, da ist es nicht mehr die selbe NORM für die Motorprüfung.

30. Dez. 2020, 00:54 Harpo

Warum sind ein 20 Jahre alter Steyr 975 und ein nagelneuer Case Farmall 75 A fast gleich teuer?

Eure Argumente stimmen schon zum Teil nur die Gebrauchttraktoren sind viel zu teuer . Es gibt einige Neutraktore die Preislich wie beschrieben nur unwesentlich teuerer sind und die haben meistens keinen digitalen. Schnik Schnak meist alles mechanisch und oft nicht letzte Abgasstufe wegen Übergangsfristen. Mann muss nur suchen und genau schauen

30. Dez. 2020, 06:39 FeSt

Warum sind ein 20 Jahre alter Steyr 975 und ein nagelneuer Case Farmall 75 A fast gleich teuer?

Bei der Tatsache darf man sich beim Leadership bedanken.

30. Dez. 2020, 07:04 Richard0808

Warum sind ein 20 Jahre alter Steyr 975 und ein nagelneuer Case Farmall 75 A fast gleich teuer?

Bei den "guten alten Traktoren" haben die 8000 von Steyr sicher einen festen Platz, aber die 900 Serie würde ich da nicht mehr dazu zählen. Wenn ich meine Reparaturkosten des 975 und seines Vorgängers(war ein 968) aufrechne bin ich bei gut 3€/Betriebsstunde nur für die vielen rep. Und das ist einfach Zuviel.

30. Dez. 2020, 07:20 Suedsteierer

Warum sind ein 20 Jahre alter Steyr 975 und ein nagelneuer Case Farmall 75 A fast gleich teuer?

Wie schon gesagt: Der Markt hat immer recht! Wenn die verlangten Preise auch tatsächlich bezahlt werden (das ist nicht immer so und der wahre Verkaufspreis lässt sich oft nicht feststellen), dann hält sich eben ein hohes und teilweise unrealistisches Preisniveau. Das Argument mit der Reparaturfreundlichkeit zählt aber auch nur dann, wenn man die Arbeiten selbst machen oder "schwarz" von einem guten Lama Mechaniker machen lassen kann. Denn bereits der Austausch mancher Verschleißteile, die eben nach ein paar tausend Stunden fällig werden, wie z.B. Kupplung, Achsschenkel beim Allrad mit regulären Werkstattstunden kann den günstigen Kauf stark relativieren. Hier liegt ein guter Kauf und ein Griff in die Sch..... nur knapp nebeneinander.

30. Dez. 2020, 09:39 FraFra

Warum sind ein 20 Jahre alter Steyr 975 und ein nagelneuer Case Farmall 75 A fast gleich teuer?

die angegebenen preise sind wunschvorstellungen was bezahlt wird steht auf einem anderen blatt wer will schon einen vario mit 8000 stunden ohne frischen triebsatz zu horrenden preisen ? ein roter 975er aus D ist in den kleinanzeigen drinnen gewesen heute früh zum guten preis da war wohl ein fliker händler schnell,der taucht dann in AT um das 2fache vom einkaufspreis auf,wenn er nicht unverschämt ist..

30. Dez. 2020, 10:42 wickinger83

Warum sind ein 20 Jahre alter Steyr 975 und ein nagelneuer Case Farmall 75 A fast gleich teuer?

Wie man sich das hin und her rechnet ist immer interessant. Wenn ich bei einem meiner 300er Fendt fast schon eine Generalsanierung um 15k bekomme und dann schau dass zb beim neuen cvt oder john deere nur der Turbo mit allem schnick schnack schon bei 5500 euro liegt ist schon ein Hammer. Ja 15000 in einen alten Krempel reinrennen da stellts jetzt vielen die Haare zu Berge. Aber realistisch gesehen was kann ein neuer im gleichen Leistungs und Einsatzsegment denn mehr? Und dafür ist man dann schnell 50000 und mehr los. Für mich trotzdem als Vielfahrer noch immer ein preis leistungs besseres geschäft als zu tauschen. Werde oft belächelt so quasi du mit deinen alten Karren im Lohneinsatz. Aber bei denen weiss ich was ich hab. Mir fällt halt oft auf dass die neueren in der umgebung nicht weniger sorgen haben als wir mit unseren alten. Das letzte erwachen beim grössten Steyr Händler in Österreich als mein 130er cvx von 25 Traktoren in der Werkstatt der älteste karren war an dem geschraubt wurde. Gibt doch irgendwie schon zu denken. Deshalb wird bewährte Technik für den einsatz wo sie passt immer mehr und lieber wieder gekauft als was neues. Deshalb auch die Preisgestaltung von den gebrauchten die sich einen Namen erarbeitet haben. jeder wie er will. mfg wickinger

30. Dez. 2020, 11:13 rbcecker

Warum sind ein 20 Jahre alter Steyr 975 und ein nagelneuer Case Farmall 75 A fast gleich teuer?

Du kannst die Farmall Grundkarosse auch um 60...70k haben je nachdem was genau drin steckt.

ähnliche Themen

  • 3

    Kalb hat zuwenig bindung zur Kuh und Säuft nicht.

    Ein Kalb hatte Fruchtwasser und war ziemlich schwach hab es wieder aufgepeppt. Und einen Tag später zur Mutterkuh (Wasserbüffel) gegeben. Die Kuh sorgt und beschützt das Kalb sehr. Doch das Kalb ignor…

    manfred.f gefragt am 30. Dez. 2020, 18:06

  • 3

    Webinar aufnehmen

    hallo an die EDV Spezialisten hier Verwendet jemand eine Software zum das Geschehen am Bildschirm aufnehmen? Fast alle Kurse, Schulungen, Infos usw. laufen heute online. Wenn es dann eine Terminkollis…

    hjokl gefragt am 30. Dez. 2020, 14:46

  • 7

    Geschäftsmodell Brennholzverkauf

    es war über viele Jahrzehnte ein gutes, dann ein immer weniger gutes Zusatzeinkommen für so viele Landwirte in diesem Land. einerseits gibt es eine enorme Schadholzmenge durch immer wieder kehrende St…

    ewald.w gefragt am 30. Dez. 2020, 14:05

  • 1

    Motoröl mischen

    Hallo zusammen! Bin nun eben dabei, die reparierte Hydraulikpumpe meines Steyr 180a zu montieren. Soll ich ein spezielles Hydrauliköl oder ein SAE 30 verwenden? Habe nun beide Varianten gehört. Warum …

    hofmanto gefragt am 29. Dez. 2020, 21:49

  • 19

    Winterdienst-Kleingewerbe

    Guten Abend, ich bin gerade am überlegen da ich bei mehreren Gewerbebetrieben ab 2021 schneeschieben könnte ein Kleingewerbe anzumelden da ich nicht über den MR fahren möchte. Ich habe 15 Jahre als Fa…

    Heinz gefragt am 29. Dez. 2020, 20:06

ähnliche Links