- Startseite
- /
- Forum
- /
- Warum kommen die Meinungen oft zu kurz?
Warum kommen die Meinungen oft zu kurz?
23. Apr. 2008, 14:21 hans_meister
Warum kommen die Meinungen oft zu kurz?
Bei Bauernversammlungen reden oft Fachleute und Funktionäre sehr lang und breit. Für die Diskussion und die Meinung der Bauern der Landwirte bleibt dann zuwenig Zeit. Warum ist das so? Können sich die Bauern nicht durchsetzen?
Antworten: 2
23. Apr. 2008, 18:38 Hausruckviertler
Warum kommen die Meinungen oft zu kurz?
Ich denke, dass das Absicht ist um unangenehmen Wortmeldungen mit dem Argument, dass es schon zu lange dauert aus dem Weg zu gehen. Ausserdem sind die Bauern bis auf einige Ausnahmen nicht in der Lage ein Diskussion mit den Vortragenden auf "Aufgenhöhe" zu führen. Es ist leider so, dass viele Bauern bei solchen Diskussionen übertreiben und deshalb ihre Argumente von den Vortragenden leicht widerlegt werden können. In jeder Berufsgruppe befinden sich Leute die rednerisch geschult sind, nur bei den Bauern nicht, oder nicht genug. Vielleicht wäre das einmal ein Vorschlag, bei den Kursen des LFI die Rednerausbildung mehr zu forcieren, bzw den Bauern so eine Ausbildung schmackhaft zu machen, weil angeboten wird sie ja. Was ich noch sagen möchte, ich vermisse bei Diskussionen den Zusammenhalt der Bauern. Ich hab es nicht nur einmal erlebt, dass, wenn ein Bauer dem Vortragenden wirlkich Paroli geboten hat, dieser Bauer mit großem Beifall bedacht worden ist, Hat jedoch der Vortragende den Bauern "zusammengestaucht", hat der genauso großen Beifall geerntet. Es ist nicht immer so, dass der Diskussion zu wenig Zeit eingeräumt wird. Es mangelt einfach daran, dass zu viele Bauern zu wenig fundiertes Wissen haben, um bei einer Diskussion auch mitzureden. Der Vortragende ist ja vorbereitet. Um wirklich mitreden zu können, müssten sich die Bauern auch vorbereiten und sich die Fragen zu Hause schon zurechtlegen, weil viele einfach nicht schlagfertig genug sind um sofort die richtigen Worte zu finden. Auch beim Vortrag selber mit schreiben, weil man sich nicht alles merken kann. Die meisten Diskussionen werden mit den Worten beendet "WENN keine Fragen mehr sind, beenden wir die Versammlung", oder wenn der Diskussionleiter die Versammlung unbedingt beenden will, benutzt er eine kleine Pause um sie dann mit den Worten "INDEM keine Wortmeldungen mehr sind, beenden wir die Versammlung" der weiteren Verpflichtung Rede und Antwort zu stehen, zu entziehen.
23. Apr. 2008, 21:17 muk
Warum kommen die Meinungen oft zu kurz?
ja herr hans meister - es ist so, die bauern können sich nicht durchsetzen. sie sind sich nuneinig und wissen nicht was sie wollen.
ähnliche Themen
- 0
2.Düngung im Getreide
Hallo Berufskolleginnen, -kollegen! Habt ihr schon die 2. Düngung gemacht? Wenn nicht, bei welchem Entwicklungstadium gebt ihr diese normalerweise, u. wieviel? mfg haho
haho gefragt am 24. Apr. 2008, 12:06
- 0
Leistungssteigerung CASE JX 1090 U / New Holland TLA 90
Hallo kann mir jemand weiterhelfen, wie ich meinen JXU mehr Leistung verpasse oder den Spritverbrauch reduziere. Bj. 2005 4,5l-Motor
leines gefragt am 24. Apr. 2008, 11:29
- 0
Leistungssteigerung CASE JX 1090 U / New Holland TLA 90
Hallo kann mir jemand weiterhelfen, wie ich meinen JXU mehr Leistung verpasse oder den Spritverbrauch reduziere. Bj. 2005 4,5l-Motor
leines gefragt am 24. Apr. 2008, 11:27
- 2
Same - Deutz
Hallo Landwirte! Hat einer von euch schon Erfahrungen mit dem Same IRON 100-110-120, oder Deutz K 100-110-120. (Komfort, Fahrverhalten, Frontladerbetrieb, Kulturarbeiten?) Wie ist das Retour- Fahren o…
manfreds gefragt am 24. Apr. 2008, 11:27
- 0
Finanzierung Bergbauermaschinen
Hab interessiert den Testbericht im Fortschrittlichen Landwirt über den LOW COST Aebi Trac gelesen und Frage mich dann immer wieder, wie man solche Maschinen finanziern kann bei Preisen von 50000 Euro…
lacusfelix gefragt am 24. Apr. 2008, 08:57
ähnliche Links