- Startseite
- /
- Forum
- /
- Warchalowski WT20
Warchalowski WT20
07. März 2011, 20:27 Neo
Warchalowski WT20
Welches und wie viel Öl füllt man beim Warchalowski WT20 ins Getriebe und in die Hinterachse (Planeten) ein? Bedanke mich im vorraus Mfg Neo´s Sohn
Antworten: 4
07. März 2011, 20:35 walterst
Warchalowski WT20
Hier eine Anhaltspunkt unter Füllmengen. Die Originalunterlagen zum A5-Getriebe hab ich grad nicht zur Hand. 6,5 LIter ins Getriebe. 3/4 Liter je Seitenvorgelege http://de.wikibooks.org/wiki/Traktorenlexikon:_Warchalowski_WT_20#F.C3.BCllmengen oder besser das Datenblatt von ZF: Gehe zur Seite: http://www.zf.com/corporate/de/company/tradition/replacement_parts_services/historical_data_sheets/technical_information_tradition.html UNd dort das Datenblatt für Schleppergetriebe A5/5 herunterladen (öffnet sich zumindest bei mir nicht durch anklicken, lässt sich aber downloaden)
07. März 2011, 20:43 walterst
Warchalowski WT20
Hier eine Anhaltspunkt unter Füllmengen. Die Originalunterlagen zum A5-Getriebe hab ich grad nicht zur Hand. 6,5 LIter ins Getriebe. 3/4 Liter je Seitenvorgelege http://de.wikibooks.org/wiki/Traktorenlexikon:_Warchalowski_WT_20#F.C3.BCllmengen oder besser das Datenblatt von ZF: http://www.zf.com/media/media/document/corporate_2/company_4/tradition_3/service/historische_datenbl_tter/schleppergetriebe/A_5_5_5_6_6_Prospekt_.pdf
07. März 2011, 20:47 walterst
Warchalowski WT20
Hier eine Anhaltspunkt unter Füllmengen. Die Originalunterlagen zum A5-Getriebe hab ich grad nicht zur Hand. 6,5 LIter ins Getriebe. 3/4 Liter je Seitenvorgelege http://de.wikibooks.org/wiki/Traktorenlexikon:_Warchalowski_WT_20#F.C3.BCllmengen oder besser das Datenblatt von ZF: Gehe zur Seite: http://www.zf.com/corporate/de/company/tradition/replacement_parts_services/historical_data_sheets/technical_information_tradition.html UNd dort das Datenblatt für Schleppergetriebe A5/5 herunterladen (öffnet sich zumindest bei mir nicht durch anklicken, lässt sich aber downloaden)
07. März 2011, 21:00 dirma
Warchalowski WT20
hallo, habe gerade einen restauriert, wie walter schon angegeben, normales Getriebeöl SAE 80, oder 90, oder 80W90, in die beiden Portalgetriebe jeweils 1,0 Liter. mfg.
ähnliche Themen
- 3
Heckbagger für traktor
Hallo Was haltet ihr von einem Heckbagger für einen traktor auf dreipunkt hat jemand mit so einem gerät erfahrung oder schon gearbeitet? Brauche ihn nur führ hobbyeinsatz also keine großen und schwere…
mgrabner123 gefragt am 08. März 2011, 20:07
- 2
Wie intensiv bewirtschaftet Ihr Euer Getreide ?
Hallo zusammen ! In unserer Gegend wird eher "extensiv " das Getreide bewirtschaftet. Das heißt es wird gedüngt,einmal Herbezid gespritzt und fertig ist die Bewirtschaftung. Nur die letzten Jahre habe…
tomsawyer gefragt am 08. März 2011, 19:52
- 1
Preis für 8075A
Was meint Ihr kann man für einen Steyr 8075A verlangen? (Niedrigausführung mit Mittelschaltung) bzw was wäre ein realistischer Preis? Bj 89 mit Frontlader (Kreuzsteuerhebel hydr. Schaufelkippung), Fro…
pepbog gefragt am 08. März 2011, 19:38
- 1
Neugeborene Kälber saugen nicht
Habe seit ein paar Monaten das Problem das neugeborene Kälber nicht saufen (kein Saugreflex) Haben vor einigen Wochen alle Kühe mit Selen+Vitamin E versorgt. (gespritzt) Hat jemand Erfahrung mit Organ…
203060 gefragt am 08. März 2011, 19:06
- 2
Steyr 975 Digitaltraktormeter
Mein Steyr 975 Bj. 1995 hat einen digitalen VDO Traktormeter. Die km/h werden ganz normal angezeigt. Nur die Motordrehzahl setzt immer wieder aus und geht nur gelegentlich. Die Zapfwellendrehzahl wird…
Moosmoser gefragt am 08. März 2011, 19:04
ähnliche Links