Wie intensiv bewirtschaftet Ihr Euer Getreide ?

08. März 2011, 19:52 tomsawyer

Wie intensiv bewirtschaftet Ihr Euer Getreide ?

Hallo zusammen ! In unserer Gegend wird eher "extensiv " das Getreide bewirtschaftet. Das heißt es wird gedüngt,einmal Herbezid gespritzt und fertig ist die Bewirtschaftung. Nur die letzten Jahre haben gezeigt,daß es öfters zu wenig war.Wie intensiv bewirtschaftet Ihr euer Getreide ? Bei uns gibt es viele ÖKO Punkte Bauern,deshalb wird kaum Fungizid eingesetzt, oder Blattläuse spritzen wegen der Gelbverzwergung, oder andere Maßnahmen.Lohnt es sich das Getreide intensiver zu bewirtschaften , ich weiß, daß ist eine schwierige Frage, ist auch abhängig vom Getreidepreis.

Antworten: 2

08. März 2011, 20:13 MF7600

Wie intensiv bewirtschaftet Ihr Euer Getreide ?

voriges jahr brachte eine fungizidbehandlung 1,5-2t ertrag beim weizen x 250€/t sind 350-400€ mehr rohertrag/ha bei ca 40€ mittelkosten und ca15€ ausbringungskosten ist die rechnung nicht sehr schwer. ist aber nicht jedes jahr gleich! kommt eben auch auf den getreidepreis an! aber bei dem derzeitigen hohen getreidepreis lohn es sich schon in die kulturführung zu investieren.

08. März 2011, 20:15 geba

Wie intensiv bewirtschaftet Ihr Euer Getreide ?

Hallo Ikarus! Wir bewirschafen unser Getreide "mittelintensiv". D.h. bei WW, WT 3 mal N- Dünger, Herbizidbehandlung (Futtergetreide) Heuer haben wir vor bei allen Getreidearten (WW; WT, WR) aufgrund der warscheinlich (???) hohen Getreidepreisen eine Fugizidbehandlung zu machen Möchte auch Bittersalz und Wachstumsregler einsetzen. Möchten alles Unternehmen um hohe Ertäge, wen s Wetter mitspielt, zu erreichen. Bei unserer Gegend gedeiht eigentlich nur Futtergetreide selten Mahlgetreidequalität. Die Ertäge liegen bei normaler Bewirtschaftung bei WW,WT zwischen 5 bis 7 to/ha Bei intens. Bewirschaftung könnten gut 1000kg und mehr pro ha Mehrertrag möglich sein. LG: geba

ähnliche Themen

  • 1

    listerien

    leider hat ein freund von mir fast alle seine schafe durch eine listerieninfektion verloren. ursache: ihm ist es mit dem heu knapp geworden, es war keines zu bekommen, also hat er - wie schon in den j…

    Restaurator gefragt am 09. März 2011, 19:50

  • 2

    Dairymaster

    Wir planen einen Stallneubau für 40 Milchkühe ohne eigene Nachzucht. Derzeit tendieren wir zu einem Dairymaster Melkstand. Habe vor kurzen einen vor Ort besichtigt und noch nie Kühe so stressfrei melk…

    Schleedorfer gefragt am 09. März 2011, 19:36

  • 0

    Saatstriegel als Wiesenegge

    Hallo, es gibt doch Bleche zum Aufschrauben auf den Saatstriegel. Dieser wäre dann sozusagen als Wiesenegge gerüstet. Macht das wer oder ist eine Wiesenegge doch besser? Danke für Auskunft

    Goodluck gefragt am 09. März 2011, 19:29

  • 0

    Turbobefüller

    Hat jemand von euch erfahrung mit einen Fliegl Turbobefüller?

    StCh gefragt am 09. März 2011, 18:47

  • 0

    Neuer Deutz Agrotron

    Hallo auf der Sima 2011 wurde ein neuer Deutz Agrotron 4 Zylinder vorgestellt gibt es den auch von Same und was würde das sein der Silver 3 oder der neue Iron.Mit dank im vorhinein?

    Jollis gefragt am 09. März 2011, 18:27

ähnliche Links