Waldhackgut OÖ

18. Feb. 2013, 20:41 Biber83

Waldhackgut OÖ

Hallo allerseits! Habe heuer einen 25 jährigen Fichtenbestand durchforstet. Nachdem ich mir mit dem Nadelzeugs meine Heizung nicht versauen will und auch genügend Hartes Hackgut habe, möchte ich das Waldhackgut ab dem Haufen verkaufen. Dass jetzt vielleicht gute Ratschläge wegen dem Nährstoffentzug kommen werden, ist mir klar! Dass Zeugs liegt aber schon neben der Straße und ich werd´s bestimmt nicht wieder hineinfahren! Außerdem ist es mir wegen der Borkenkäfersituation bei uns zu gefährlich! Nun aber zur eigentlichen Frage: Um wieviel wird in OÖ Waldhackgut, welches vom Haufen weg verkauft wird gehandelt bzw. habt Ihr Namen? Beim Material handelt es sich wie gesagt um 25 jährigen Fichtenbestand - der gesamte Baum ist beim Brennholz gelandet. Danke für eure Beiträge! lg Biber83

Antworten: 7

18. Feb. 2013, 21:58 hupf

Waldhackgut OÖ

Ich hätte mich vorher Erkundigt es gäbe genug Firmen die es im ganzen gekauft hätten, und selber alles Gehackt hätten. So is halt Blöd brauchst was zum Aufladen usw... Frag aber mal bei dem Fernheizwerk in Steyr nach die sind große abnehmer oder Sturmberger in Wartberg. Aja viel wirst ned bekommen für das nasse Hackgut im Wald. Der was es kauft zieht dir die Ladekosten und Verechnet dir einen Hohen Feuchtezuschlag dazu. Preis ca 14-16€ ab Wald Mfg

19. Feb. 2013, 08:48 payment

Waldhackgut OÖ

ich glaub net, das schon gehackt is

19. Feb. 2013, 09:15 bert78

Waldhackgut OÖ

Servus Also bei solchen Fragen rede ich immer als erster mit meinem zuständigen Waldhelfer vom BWV. Der is zumindest immer am neuesten Stand, was Abnehmer und Preise angeht. Mir passt das ganz gut, daß ich dann nichts mehr mit der ganzen Organisation und Abrechnung zu tun hab. Und zu meinem Geld komm ich auch sicher, denn wenns übern BWV abgewickelt wird, haftet der auch dafür. Gruß Bert

19. Feb. 2013, 09:25 DJ111

Waldhackgut OÖ

Bei einem 25-jährigen Bestand sollten doch schon eine Menge Schwachbloche abn 10 cm dabei sein und die werden wesentlich besser bezahlt als Hackgut!

19. Feb. 2013, 12:36 Biber83

Waldhackgut OÖ

Grüß Euch! @Hupf: Das ganze ist natürlich noch nicht gehackt - nur mit dem Holzkran auf einen Haufen geschlichtet! Ich will ja eigentlich mit dem ganzen gar nicht zu viel zu tun haben. Bei der WWG hab ich mich schon einmal erkundigt, wollte aber hier auch noch fragen, ob jemand andere erfahrungen mit dem Verkauf von Waldhackgut gemacht hat. @DJ111: bis 13 cm wurde ausgeformt - ist aber trotzdem meistens nur 1 3 oder 4m Bloch heruntergegangen...

19. Feb. 2013, 14:39 Mascher88

Waldhackgut OÖ

Hallo, Habe heute mit der Firma Bamminger (Walding, OÖ) bezüglich "grünen" Hackschnitzel gesprochen. Ich habe auch einen Haufen Reisig und Durchforstungsmaterial neben der Straße lagernd. Die zahlen 8-10 € /m³ übernehmen dafür aber Hacken und Trasport, man hat also keine Arbeit mehr damit. mit dem grünen Material ist es etwas schwierig, weil die kleinen Biomasseanlagen meist nicht sehr erfreut darüber sind. Die in meinem Ort wollten es nicht kaufen und haben mich an die Firma verwiesen. Anscheinend verschlackt ihre Anlage dadurch zu sehr.

19. Feb. 2013, 16:44 hubi1

Waldhackgut OÖ

Frag mal den Maschinenring. In Kärnten werden für Reines Astmaterial je nach Entfernung ca. 4 Euro pro Schüttraummeter ab Waldstraße gezahlt. Nicht lange warten denn wenn die Äste am Boden schwarz werden bleibst darauf sitzen , ist unverkäuflich. Maschinenring kommt mit Traktorhacker und Hackenlift Hänger.

ähnliche Themen

  • 3

    Liegeboxen - Laufstall

    Was haltet Ihr von der COMFORTEX - Liegeboxenmadratze der Firma Agrotel? Wer hat Erfahrungen damit? Vom Komfort wird diese wahrscheinlich einer Tiefstreuliegebox mit Stroh nicht nachkommen aber ich de…

    tom1979 gefragt am 19. Feb. 2013, 20:24

  • 3

    Steyr 9145 wird heiß

    Hallo hab zuhause einen Steyr 9145 wird seit Sommer 2012 immer heiß bei schweren Feldarbeiten. Hab auch schon mit den Steyr center gesprochen die sagen es könnten 3 Dinge sein: 1. die Kurbelwellenriem…

    KASCH gefragt am 19. Feb. 2013, 20:15

  • 1

    Was für Versicherungen habt ihr?

    Mit welchen Versicherungen habt ihr euren Hof Versichert? Was ist zu beachten bei den Versicherungen? Welche könnt ihr empfehlen? Da sie ja auf 10 Jahre laufen und jetzt wieder der Moment ist um neu z…

    hupf gefragt am 19. Feb. 2013, 20:15

  • 0

    Erdbohrer Verleih

    Hallo zusammen. Wer weiß wo man einen Erdbohrer für Traktoren ausleihen kann? Ich müßte ca. 30 Löcher mit einen Durchmesser von 20 cm bohren. (ca 80cm tief) Bin aus Unterkärnten

    MF gefragt am 19. Feb. 2013, 18:18

  • 0

    620bf

    besitze einen lindner 620bf. kann mir wer sagen besitzt der 2 hydraulikpumpen? eine fürs stg und eine fürs hubwerk?

    klausnike gefragt am 19. Feb. 2013, 17:26

ähnliche Links