- Startseite
- /
- Forum
- /
- Waldfläche aufforsten
Waldfläche aufforsten
26. Dez. 2013, 13:22 Hanomag
Waldfläche aufforsten
Hallo, hat jemand von euch Erfahrung mit dem Fräsen einer Waldfläche? Die Fläche wurde auf Furchen aufgeackert und bepflanzt ( vor ca. 45 Jahren). Jetzt hat der Wind alle Bäume gerissen und zum Teil die Stöcke aufgestellt. Der Havester hinterließ zusätzlich noch Furchen von mind. 1/2 Meter Tiefe. Deshalb meine Frage: Werden beim Fräsen die Furchen wieder eben? Muss ich die aufgestellten Wurzelstöcke vorher entfernen? Auch stehen die Stöcke noch auf dem Waldstück. Da das Grundstück auch stark abfallend ist, ist es mit meinem Hanomag Hinterrad derzeit nicht befahrbar. Im voraus herzlichen Dank für ernstgemeinte Ratschläge!!! LG Hanomag
Antworten: 2
26. Dez. 2013, 17:06 voecklamalus
Waldfläche aufforsten
Da sich bis jetzt niemand meldet, gebe ich mit meinem Halbwissen meinen Senf dazu. Du gibst nur an, dass zum Teil das Areal eine steile Hanglage aufweist. Wissenswert wäre auch die Höhenlage, Grundbeschaffenheit, und die Hangrichtung. Jedenfalls ist dir klar, dass die Vorbesitzer vom Setzen und der Waldpflege keine Ahnung hatten. Leider fielen damals fiele auf flasche Ratschläge herein. Bodenfräsarbeiten in Hanglage haben Abschwemmungen und Vermuhrungen zur Folge. Gräben würde ich mit Wurzelstöcken, und wenn dir keiner zusieht mit Abbruchmaterial auffüllen und abdecken. In 50 Jahren wird die Natur Bodenunebenheiteh zu einem gewissen Teil ausgeglichen haben. Falls du hartnäckig bist, pflanze wieder Fichten an!!
03. Jan. 2014, 13:25 Bernhardhenning
Waldfläche aufforsten
Hallo Hanomag, als wichtigstes Detail ist die Größe der Fläche vergessen worden. Aber wenn das kleiner als 5 ha ist würd ich die Fläche aufteilen in Gebiete wo Naturverjüngung sich ansiedeln soll (da können die Stöcke sehr hilfreich sein, nennt sich Kadaververjüngung und hilft den jungen Pflanzen sich gegen die Konkurrenzvegetation durchzusetzen), Schwerpunktmässig würd ich an einigen Stellen pflanzen oder säen, Baumartenempfehlung mag ich keine geben ohne zu wissen in welcher Region die Fläche liegt. Für weitere Hilfe hier im Forum fragen oder Mail an bernhard.henning@landwirt.com. Schöne Grüße Bernhard Henning
ähnliche Themen
- 0
Stierkälber für d
Hallo hätte einige Fragen für die Kälberaufzucht bis Einsteller mit ca. 220kg !! Die Kälber sind ca. 3 Wochen wenn sie gekauft werden! Wie lange werden sie getränkt und wie viel Liter pro Mahlzeit ? W…
ZG gefragt am 27. Dez. 2013, 12:46
- 0
kamar heatmount detector
Weiß jemand, wo man die bei uns bekommt? Gottfried
179781 gefragt am 27. Dez. 2013, 12:14
- 2
Container für Geflügel (Hühner oder Gänse)
Hallo Forumsgemeinde, ich überlege, ob ich nicht für die Haltung von Gänse bzw. Hühner mir einen gebrauchten Container kaufen sollte (Seecontainer oder ähnliches). Fenster kann man ja ausflexn und ein…
colonus gefragt am 27. Dez. 2013, 12:06
- 0
Biologisches Schweinefutter!?
Hallo, wollte mal fragen wo ihr euer Schweinefutter (Bio) zukauft - in welcher Form und zu welchem Preis!? Danke im voraus!
BHM gefragt am 27. Dez. 2013, 11:53
- 0
Getreidemeische
Wollte mal fragen ob ich die gebrannnte Getreidemeische den Kühen futtern kann?
grue gefragt am 27. Dez. 2013, 09:54
ähnliche Links