Wald aufforsten

04. März 2016, 06:22 __joe007

Wald aufforsten

Hallo, nachdem bei mir der Borkenkäfer bzw. Kupferstecher sehr aktiv war und auch das Eschensterben freie Flächen im Wald geschaffen hat und ich nicht wirklich weiß, was ich ansetzen soll stellt sich nun eine bzw. mehrere Fragen: 1) Was setzt ihr an? Irgendwelche Exoten? Was ist längerfristig gesund und bleibt? Egal vom Ertrag oder wirtschaftlichen Sinn, ich will nur Bäume im Wald, 2) Darf ich Obstbäume ansetzen? Habe da eine schöne Lichtung wo ich Marillen Bäume, Apfelbäume oder dergleichen ansetzen kann, würde mir am Besten gefallen,.... Danke für eure Meinung bzw. Ideen. lg JoE

Antworten: 6

04. März 2016, 07:19 NikoKlaus

Wald aufforsten

Hallo. Beobachte mal genau was von selbst bis jetzt aufgegangen ist und dann am schnellsten wächst. Bzw Schau genau was auf deine Seehöhe passt. Ich hab dann relativ viele Eichen und Lärchen gehabt ausserdem Standen sowieso einige Märchen in dem Bestand mit ziemlich Brutalen Abmessungen für unsere Gegend. So hab ich hauptsächlich Lärche gesetzt... auf 3mal3 Meter im Topf.. setzlinge waren 70cm groß nach 2 Jahren sind diese ca 1,50 bis 2 Meter und haben einen Kronendurchmesser von ca. 1meter. Roteiche und Nuss möcht ich auch noch probieren.

04. März 2016, 07:22 hp1

Wald aufforsten

Hallo das mit den Obstbäumen geht schon am Rand; aber ich würde vorsichtshalber mit einem Förster noch reden.(nicht überall gleich) PS: die Baumarten hängen sehr stark von deiner Bodenbeschaffenheit ab; fast jede Baumart hat andere Voraussetzungen.

04. März 2016, 07:30 G007

Wald aufforsten

Obstbäume auf Waldboden - Viel Glück!

04. März 2016, 09:01 amerst1

Wald aufforsten

Hallo Bei einer Wiederaufforstung musst du immer zuerst auf die Bodenart achten. Zum Beispiel kann man die Baumart Douglasie probieren vorausgesetzt, dass man einen eher sandigen Boden im Wald vorfindet. Obstbäume kann durchaus möglich sein, würde ich aber auch vorerst recherchieren ob diese Baumart für die Seehöhe und Bodenart geeignet ist. Wenn du dich für Obstbäume entscheiden solltest, ist es von Vorteil eine Mischung verschiedener Baumarten zu setzen. Persönlicher Tipp meinerseits: Wenn du einen gut Nährstoff versorgten Boden hast, versuche Walnuss oder Schwarznuss. Vergiss aber nicht, dass du Laubbäume relativ bald asten musst, um einen guten Wertholzertrag zu erzielen.

04. März 2016, 10:46 Jophi

Wald aufforsten

Ich habs mit Ahorn, Elsbeere, Speierling, Robinie und Weißbuche versucht.

24. März 2016, 16:41 josef.l

Wald aufforsten

Servus Also, als erstes solltest du Seehöhe, Bezirk, ungefähren Bodenzustand ( nasser Boden o. eher wenig Humus o. eher leichter Boden o. schauen schon da und dort Felsbrocken heraus ) erheben, dann ungefähren Niederschlag pro Jahr ( unter 600 ml 600 - 1000 ml über 1000 ml ) größe der Fläche und vor allem ,, wie hoch ist der Wilddruck \'\' oder kannst du mit einem Zaun leben? Wenn du diese Fragen beantwortet hast kann ich dir sagen was du alles setzen kannst. Alles andere ist vergeudetes Geld und Zeit ! ! Gruß Josef

ähnliche Themen

  • 0

    Kuh trinkt nich

    Super wenn es geholfen hatt Also ich gebe 5 Esslöffel Zucker auf 10 liter. Und auch auf lauwarmen Wasser

    Richard0808 gefragt am 04. März 2016, 20:27

  • 0

    grapefruitkernextrakt

    Habt ihr schon mal was vom Grapefruitextrakt gehört, daß bei Euterentzündungen helfen soll? lg Muttl

    muttl gefragt am 04. März 2016, 19:30

  • 5

    Kuh trinkt nich

    Hatte das Problem noch nicht das eine Kuh nicht trinkt aber gebe meinen Kühn nach der Abkalbung immer 8 Liter Wasser vermischt mit 2 Liter Rotwein! Soll gut für den Kreislauf der Kuh sein, und danach …

    Richard0808 gefragt am 04. März 2016, 18:44

  • 0

    Kürbisanbau mit Nodet EK-Sämaschine

    Hallo habe die Diskussion vom letzten Jahr zu dem Thema gefunden. Wer weiß welche Säscheibe (Lochgröße und Anzahl der Löcher) man für Kürbisanbau braucht. lg Martin

    martin.p12 gefragt am 04. März 2016, 17:35

  • 0

    Kuh Trinkt nicht

    Hallo Kollegen, eine meiner Damen hat vorgestern früh gekalbt (2 Kalb), alles normal verlaufen. Da wir eig. bisher nie nennenswerte Probleme mit Milchfieber hatten hab ich ihr keine Boli eingegeben, w…

    Heimdall gefragt am 04. März 2016, 16:22

ähnliche Links