VW Caddy

27. Sept. 2010, 14:35 manas

VW Caddy

Hallo, habe mich entschlossen einen neuen VW Caddy Trendline mit 75 PS Dieselmotor zu kaufen. Habe noch nie VW gefahren darum meine Frage: "Was kann man bei Neuwagenkauf ohne Altwagenrückgabe an Prozenten bei VW bekommen." Hat jemand zufällig Erfahrungen mit einem diesbezüglich günstigen VW Betrieb in Oberösterreich gemacht? Noch eine Frage, ist der VW Caddy mit 75 PS Diesel nicht untermotorisiert, andererseits kostet der 102 PS Diesel satte 2127,- Euro Mehrpreis. L.G. Fred

Antworten: 3

27. Sept. 2010, 21:02 Thomas223

VW Caddy

Lass die Finger von diesem Auto. Haben in der Firma 4 Stück. Zwei davon bei ca. 100.000 km mit neuen Motor, einer, auch mit ca. 100.000 km mit neuen Zylinderkopf, Starter, Auspuff, Vorglühanlage. Reparatur hätte bei diesen ca. 6000.- gekostet. Da wir einen großen Fuhrpark haben wurden uns fast 5000.-- erlassen. Weitere Probleme: Wasserpumpenrad drehte durch --> Caddy heiß --> es gibt aber leider keine Temperatur-Anzeige, nicht einmal beim 102 PS TD, laut Werkstätte aber kein Schaden entstanden. Bremsen mind. alle 50.000 km zu tauschen, Klimaanlage def., Auspuff bei 100.000 km und 3 Jahren --> was soll das? Vor drei Monaten haben einen gegen den 102PS TD ersetzt. Bis jetzt zum Glück noch kein Problem bei 16.000km. Für den Preis kriegt man auch ein Auto. Würde nie privat einen VW kaufen. Unterhalt viel zu teuer.

28. Sept. 2010, 12:44 pert

VW Caddy

Betrifft Caddy! Wir haben einige in der Firma laufen,alles 105 PS DTI,etwas schwächeres ist nicht zu empfehlen,da sehr hohes Eigengewicht. Von der Zuverlässiggkeit haben wir positive und negatieve Erfahrungen.Bei unseren Vertrettern die eher kurze Strecken fahren gibt es wenig Probleme,meinem Kollegen seiner, mit ca.1000-1500 km /Woche war jetzt bei 160000 km der Motot kaputt,(2,5 Jahre alt) und auch sonst jede Menge Kleinigkeiten,Radlager ,Lackschäden,etc. Anscheinend merkt mach doch das die Caddys in Polen montiert werden. Ich hätte voriges jahr auch einen haben können, habe mich dann für einen Peugeot Partner mit 110 PS entschieden ,bis jetzt ausser Bremsen keine problem,(ca.40000 km) allerdings sind die 1,6 Liter Maschienen am Berg sehr drehmomentschwach,musst bei Leistungsbedarf immer zw,3000-4000 U/min fahren, dann geht's. m fg pert

28. Sept. 2010, 14:40 AUK

VW Caddy

Hallo ! Hab zwar selber keinen Caddy, arbeite aber seit über 18 Jahren auf der Marke. Ich kann nur von meinem Standpunkt aus berichten, aber der Caddy ist eines der Fahrzeuge die wirklich am wenigsten Probleme machen. Bei dieser verkauften Stückzahl gibt sicher einige die keine guten Erfahrenungen damit gemacht haben, das verhält sich genau so wie bei den Traktor debatten hier. Siehe nur die Post Caddy, das sind die wirklichen Maßstäbe weil sich da die Fahrer null ums Auto kümmern. Da fällt schon einiges an,aber nur Verschleißteile. 75 PS sind sicher zuwenig, 102 sollten es schon ein. Dazu gibt es ja auch eine lange Version des Caddy. Rabbatmäßigwird sich das ziemlich die Waage halten, ich schätze mal so um die 7%, wenns ein Vorführwagen werden sollte dann um die 11% Solltest Du ein Angebot brauchen, kannst mich ja mal kontaktieren. lg Andi

ähnliche Themen

  • 2

    Hydraulik!

    Hallo an alle! Habe folgende Frage: Ich habe bei meinem Lindner 450 SA Bj. 1960 einen doppelwirkenden Monoblock mit Druckweiterleitung eingebaut. Seitdem kommt mir vor das die Hydraulik am Heck nicht …

    schneider1 gefragt am 28. Sept. 2010, 14:25

  • 3

    Beton mischen mit Zwangsmischer

    Wielange sollte der Zwangsmischer mischen wenn alle Zutaten drinn sind ? Wie lange braucht man für eine Mischung wenn alles gut organisiert ist bzw wieviele Mischungen schafft man pro Stunde? Gibts Un…

    Hirschfarm gefragt am 28. Sept. 2010, 08:25

  • 1

    Drillsaat mechanisch/pneumatisch

    Möchte mir ein neues (gebrauchtes) Gespann zulegen, normale Kreiselegge und eben event. eine pneumatische Drillsähmaschine. Welche Erfahrungen habt ihr? Es wird hauptsächlich WG u. WW angebaut und eve…

    mostviertler gefragt am 27. Sept. 2010, 23:00

  • 2

    MF 4225

    Hallo, möchte mir einen MF 4225 kaufen. Wer von Euch hat Erfahrung damit. Die Gebrauchten haben merkwürdiger weise meist nur zwischen 1000 und 2000 Bsth. Hat der Traktor irgendwelche Schwachstellen? D…

    stefan_k1 gefragt am 27. Sept. 2010, 21:55

  • 1

    Engerlinge haben Ernteflächen befallen

    Dieses Problem tritt dort auf, wo extrem extensiv gewirtschaftet wird! Die Grasnarben wurden bis in den späten Herbst abgenagt. Gedüngt wurde dort nichts, daher starben die Graswurzen ab. Ein Fressen …

    815 gefragt am 27. Sept. 2010, 21:20

ähnliche Links