Vorstellung Steyr Multi

20. März 2013, 14:38 Raps 83

Vorstellung Steyr Multi

Ich war am Wochende auf einer Frühjahrsaustellung für Landmaschinen. Dabei wurde auch der neue Steyr Multi vorgestellt. Eigentlich hätte ich diesen als neuen Pflegtraktor im Ackerbau eingeplant. Leider bin ich eher enttäuscht wieder nach Hause gefahren. Ich finde mit solch einer (teilweise unvollständigen) Maschine kann man doch keine Neuvorstellung machen. Für die Werbung muss díeser doch Tip-Top sein mit allen mögliche Ausstattungsvarianten ausgesetattet sein. Leider war das nicht der Fall. Im konkreten Fall: keine elektronischen Steuergeräte (soll es aber optinal geben), keine Vorderachsfederung, nur 40 km/h Getriebe, keine Verkleidung an den A-Säulen und sontigen Stellen in der Kabine, Kreuzschalthebel für Steuergerät meilenweit vom Fahrersitz entfernt und nicht in der Armklehne integriert, generell keine Multifunktionsarmlehne, etc. etc. Schade, hab mir mehr erwartet. Positiv sind aber die neuen FBT-Motoren.

Antworten: 6

20. März 2013, 16:34 kraftwerk81

Vorstellung Steyr Multi

Positiv sind aber die neuen FBT-Motoren. F ür B ier T rinker alle anderen Multis haben FPT-Motoren

20. März 2013, 18:03 schellniesel

Vorstellung Steyr Multi

@kraftwerk naja was heißt dann FPT?? Für Pfusch Traktor ;-) Wobei die FPT ja schon bei 0,9Liter Hubraum losgehen und gar net in Traktoren verbaut sind??? Und warum haben alle FPT Aggregate plötzlich so an guten Ruf? Mfg Andreas

20. März 2013, 19:28 ansruu

Vorstellung Steyr Multi

Weil sie angeblich so wenig Diesel brauchen! Vom AdBlue- Verbrauch hört man interessanterweise nie etwas....

20. März 2013, 19:42 schellniesel

Vorstellung Steyr Multi

ja gut der FPT mit 6,7l is a gutes Aggregat nur beim Multi-Aggregat gibts schon Referenzen? Nur das Fiat Power Train beim 0,9liter Twin Air Zweizylinder anfängt darüber hinaus auch Getriebe im Pkw Bereiche gemacht werden (sollten sie besser bleiben lassen) bis hin zum Großvolumigen Baukastenmotor zig verschiedene Aggregate fertigen und da soll man durchwegs sagen das die zum empfehlen sind? ASO ja dann! mfg Andreas

21. März 2013, 08:08 Steyrdiesel

Vorstellung Steyr Multi

Hallo, @Raps, die gleichen Kritikpunkte sind mir auch aufgefallen. Der Multi wurde nur gebaut um die Abgasnormen einzuhalten, sonst hätten sie den alten auch weiterverkaufen können. Und den 6,7l FPT kannst aber nicht mit einen 3,4l so wie er im Multi ist vergleichen. Das is ja a Nähmaschine, gehört in a Auto und net in an Traktor!! mfg

21. März 2013, 11:54 markus32

Vorstellung Steyr Multi

Hallo Raps womöglich können nicht so viele Vollausgestattete Traktoren zu allen Händlern für sämtliche Frühjahrsaustellungen bereit gestellt werden.

ähnliche Themen

  • 6

    anbindestall

    Suche geeignete Anbindehaltung für ca. 35 Milchkühe Weidebetrieb (Nackenriegel - Halsrahmen Selbstfangautomatik). Welche Marke (Schauer, Alfa, Laval oder Bayernstall) würdet ihr mir empfehlen. Wer hat…

    huuby gefragt am 21. März 2013, 13:23

  • 2

    Erklärungsnot

    Der Export von 722 Kühen von Österreich nach Kasachstan hat unter den Beteiligten zu schweren Verstimmungen geführt. Die Tiere waren zwischen dem 23. August und dem 27. September 2012 von einem ungari…

    Tropfen gefragt am 21. März 2013, 12:42

  • 0

    DEUTZ K 110 6 Zyl oder STEYR Profi 4110 4 Zyl

    Hallo Entscheidungshilfe zwischen den 2 Traktoren ?? Habe Beide probiert und gefallen mir beide sehr gut !! Hat jemand erfahrung.....und welcher der beiden ist anfälliger?? lg

    peda00 gefragt am 21. März 2013, 11:34

  • 0

    Steyr 8055A

    Hallo, welches Mehrbereichsmotoröl soll mann für einen Steyr 8055 A , Baujahr 1982 verwenden?- SAE 15W-40 oder SAE 10W- 40 Danke mfg

    aw gefragt am 21. März 2013, 08:13

  • 0

    Lion 300

    Hallo zusammen. Bei meiner Lion 300 habe ich jetzt festgestellt, das unter den mittleren Kreisel Öl am Boden liegt. Hat von euch auch schon wer das Problem gehabt? Ich denke da wird der Wellendichtrin…

    krokodil gefragt am 21. März 2013, 07:53

ähnliche Links